Hättest Du meinen Link aus Posting #182 angeklickt, hättest Du feststellen können, dass z.B. erst gestern 16.1.2023 um 0700 die deutschen Erneuerbaren bei Weitem nicht ausgereicht haben, um den Bedarf zu decken.
Es sagt ja keiner, dass sie bereits ausreichend ausgebaut sind.
Dazu noch ein Grundsatz: Strom muss zu selben Zeit erzeugt und verbraucht werden, sonst fällt die Netzfrequenz (oder steigt bei Überproduktion).
Dafür sind die KKW super geeignet, welche Stunden bis Tage zum Regeln brauchen.
Zur oben genannten Frequenzstabilisierung tragen derzeit vor allem konventionelle Kraftwerke mit ihren Synchronmaschinen (und deren tonnenschweren Schwungmassen) bei, ...
Das stimmt in Österreich bei weitem nicht, das machen die Wasserkraftwerke.
Um diese Stromnetzdiskussion wieder auf eine sachliche Ebene zu holen (von den Emojis weg) und sie hoffentlich ein für alle Mal zu beenden,...
Dann sollte man vielleicht nicht so kontroverse Thesen aufstellen.