17.01.2023, 18:00
E-Autos könnten künftig einen großen Beitrag zur Stabilität von Stromnetzen leisten. Das geht aus einer am Dienstag in der britischen Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Studie hervor. Demnach könnte die Speicherkapazität der gesamten E-Autoflotte helfen, Verbrauchsspitzen auszugleichen.
Mehr dazu auf https://www.stern.de/
Richtig!
Selbst die kleine Anzahl an eAutos (aktuell ca 1% des Bestandes in Deutschland) könnte schon die Kapazität für eine Stunde Strom in Deutschland zur Verfügung stellen.