Erklärung der Unfallursache in einfacher Sprache für Eisenbahn-Laien. Dass bei der Railpool-186er die PZB nicht funktionierte, wird aber nicht erwähnt. Wahrscheinlich hätte man damit den Großteil der Leser ohnehin überfordert.

Zusammenstoß zweier Güterzüge in Fürnitz
- Draisinenfan
- Erledigt
-
-
Zugunfall hätte fast in Katastrophe geendet
Es wird noch Monate dauern, bis die Schäden nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz beseitigt sind. Die Folgen hätten verheerend sein können, denn mehrere Waggons mit Kerosin sind direkt neben ein paar Mehrparteienhäusern zum Liegen gekommen. 80.000 Liter sind im Erdreich versickert und ins Grundwasser gelangt.
Online seit heute, 18.11 Uhr
Zugunfall hätte fast in Katastrophe geendetEs wird noch Monate dauern, bis die Schäden nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz beseitigt sind. Die Folgen hätten verheerend sein können, denn mehrere…kaernten.orf.at -
Zugunfall hätte fast in Katastrophe geendet
Hätte, hätte, Fahrradkette ....
Dafür dass ein Zug "quer" durch den Kersionzug gerauscht ist, ist gerade Mal ein undichter Kesselwagen ein Beweis dafür, wie gut das System ist.
-
Fürnitz: Brunnen-Nutzwasser unbedenklich
Das Land Kärnten hat am Freitag mitgeteilt, dass nach dem Zugsunfall vom 20. Jänner, bei dem bis zu 80.000 Liter Kerosin ausgetreten sind, Nutzwasser aus mehreren umliegenden Brunnen ohne Bedenken verwendet werden könne. Es wird von umliegenden Firmen benötigt.
Online seit heute, 14.04 Uhr
-
Die hier im Forum bereits diskutierte Information wird nun auch von ORF Kärnten berichtet:
Fürnitz: Zugsicherungssystem vermutlich defekt
Nach dem Zugsunglück in Fürnitz wird es immer wahrscheinlicher, dass das automatische Zugsicherungssystem nicht funktioniert hat. Der Abschlussbericht der Unfallkommission liegt zwar noch nicht vor, es weist aber ein Erlass der Behörde darauf hin, dass bei einem Ausfall des Systems Züge nur noch 50 km/h fahren dürfen, bis der Schaden behoben ist.
Online seit heute, 6.05 Uhr
Bisher waren auch bei einer Güterzugfahrt 100 km/h erlaubt, unabhängig davon, ob das Zugsicherungssystem funktioniert oder nicht. Nun wurde die erlaubte Geschwindigkeit von der Behörde mit maximal 50 km/h festgelegt, bis ein Triebfahrzeugwechsel möglich ist.
Siehe ORF Kärnten. -
Zugunfall hätte fast in Katastrophe geendet
Hätte, hätte, Fahrradkette ....
Dafür dass ein Zug "quer" durch den Kersionzug gerauscht ist, ist gerade Mal ein undichter Kesselwagen ein Beweis dafür, wie gut das System ist.
Jaa so eine Fahrradkette:
Die Feuerhölle von Zürich-Affoltern (1994) | SRF Archiv - YouTube
Gruss Arolfinger
-
Zitat von ORF Kärnten
Wann der endgültige und detaillierte Bericht der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes vorliegt, steht noch nicht fest.
Das
kannwird dauern. Siehe hier die Zeitspannen zwischen Unfallzeitpunkt und Erscheinungsdatum der Abschlussberichte. Fünf, sechs Jahre sind keine Seltenheit. -
Zitat
Nun wurde die erlaubte Geschwindigkeit von der Behörde mit maximal 50 km/h festgelegt, bis ein Triebfahrzeugwechsel möglich ist.
Wenn es stimmt, dass der Defekt bereits an der Grenze (zur PZB) bestand, wäre ein Triebfahrzeugwechsel schon früher möglich gewesen. Diese Änderung begrüße ich, wobei wieder die Frage ist, was bedeutet "möglich" genau.
-
Zitat
Nun wurde die erlaubte Geschwindigkeit von der Behörde mit maximal 50 km/h festgelegt, bis ein Triebfahrzeugwechsel möglich ist.
Wenn es stimmt, dass der Defekt bereits an der Grenze (zur PZB) bestand, wäre ein Triebfahrzeugwechsel schon früher möglich gewesen. Diese Änderung begrüße ich, wobei wieder die Frage ist, was bedeutet "möglich" genau.
Deswegen wird nicht nur gegen den deutschen Tfzf ermittelt, sondern neuerdings auch gegen den Fdl. Es hätte nämlich mit Tarvis, Thörl-Maglern, Arnoldstein, Fürnitz bzw Villach Süd und Villach Auen mehrere Möglichkeiten gegeben das Tfz zu tauschen. Warum hier die Fahrt bis Villach West, ohne jede Einschränkung oder Befehl erlaubt wurde, möchte nun auch der Staatsanwalt wissen.
-
dr. bahnsinn
Hat den Titel des Themas von „Zug am Verschiebebahnhof Fürnitz entgleist: Zwei Lokführer verletzt“ zu „Zusammenstoß zweier Güterzüge in Fürnitz“ geändert. -
Da sich der Unfall nicht am Gelände des Vbf. zugetragen hat, sondern auf der Trasse der Pontafler Bahn in Fürnitz, habe ich den Threadtitel abgeändert. Ich bitte um Kenntnisnahme.