[CH] Alter Hauenstein Umleitungen Wochenende 2

  • Hauenstein Umleitung über die alte Bergstrecke, 21. und 22. Januar 2023



    Hallo


    An 3 Wochenenden im Januar ist der Hauenstein Basis Tunnel wegen Baumassnahmen gesperrt.


    Geplante Fahrplanänderungen in der Deutschschweiz | SBB



    Daher wird ein Teil der Züge über die Bergstrecke umgeleitet.



    Dieses Wochenende war ich auf der Nordseite am unteren Teil unterwegs, und am Sonntag auf der Südseite.



    Also fuhr ich mit dem Bus nach Diepflingen und wanderte dort zum schön gelegenen Statiönchen.


    Unterwegs traf ich auf das alte Stationsschild von Sommerau, einer Station weiter oben:


    52640966950_1e44e7d0ef_b.jpg



    Das könnte wohl dieses gewesen sein


    Hauenstein78_1125aa
    Explore r_walther's photos on Flickr. r_walther has uploaded 27154 photos to Flickr.
    flic.kr



    Oben angekommen, kam auch sofort ein Zug, den ich im vollen Gegenlicht aufnahm:


    52640977605_04ec8c8913_b.jpg



    Mit Zwischenlok:


    52640977365_e1f0d16964_b.jpg



    und neu gestaltetem Steuerwagen:


    52641013068_367e08c98c_b.jpg



    Die Züge sind, da kurz hintereinanderfahrende Züge verschiedener Destinationen nicht möglich sind, alle mit Päckli (Paketen) verlängert. Und auch wo möglich als IC2’000 mit Doppelstock Material gebildet.



    Kurz darauf denn der Gegenzug:


    52641012833_cebfd77250_b.jpg



    Obwohl an einer Nebenlinie zeigt sich das Wartehäuschen in einem anständigen und sauberen Zustand.


    52641012648_c5b78c5ba8_b.jpg



    Nachher gings mehr oder weniger dem Gleis entlang über Wiesen auf die Strecke, wo ich dann plötzlich von einer Vectron überrascht wurde:


    52640539136_7f48c82729_b.jpg



    Bevor dann der nächste Zug kam:


    52640026887_d6d086197d_b.jpg


    Im Bild das Einfahrvorsignal von Sissach.



    Am Bahnübergang:


    52640793829_1a61e72258_b.jpg



    Und auf der Wiese:


    52641011258_88bb22cd4e_b.jpg


    Das Geländer gehört zu einem Durchgang.


    1912 war da (bei Rep13) noch ein Weg eingezeichnet:


    Swiss Geoportal
    geo.admin.ch ist die Geoinformationsplattform der Schweizerischen Eidgenossenschaft. // geo.admin.ch est la plateforme de géoinformation de la Confédération…
    s.geo.admin.ch



    Güterverkehr muss auch sein, so dass die BLS mit der Rola auch durchkam:


    52640024817_06d47583f0_b.jpg



    52641009863_16d77717d1_b.jpg


    Mit einem kurzen Begrüssungspfiff des Lokführers! Begrüssungen freuen mich immer, auch wenn sie leise sind und man sie erst auf dem Bild sieht!


    20160827-00015
    flic.kr



    Die S3 pendelte auf der Basislinie bis nach Tecknau, vor dem Tunnel.


    52640973130_d3aee3a576_b.jpg



    Und wieder der verstärkte IC.


    52641008808_463f39c2c0_b.jpg



    Nun hat die Sonne geändert. Diese Seite liegt schon im Schatten.



    Also Seitenwechsel:


    52640790774_f8ec7afc25_b.jpg



    Im Blick der Durchgang von der anderen Seite:


    52640534066_a4444f882f_b.jpg



    Nun gings in die Höhe:


    Thürnen mit 13 EW IV


    52641006938_bd2dd02bfb_b.jpg



    Der Blick geht bis nach Diepflingen:


    52640788429_6096dedc95_b.jpg



    Dank 4 Minuten Verspätung des IC, konnte ich zufälligerweise auch die S3 auf der Basislinie ins Bild kriegen.


    52640019067_5b6651dace_b.jpg



    Die mitunter auch als Doppeltraktion unterwegs war:


    52640968155_6fe41a2bb6_b.jpg



    Ein Vergleich der alten und Refit IC2’000 Wagen.


    52640530281_e4bc48e7a3_b.jpg



    Leider war ich trotzdem noch zu nah, um alle Züge voll aufs Bild zu bringen.


    Auch im Film ist das schwer:


    Alter Hauenstein2
    Explore r_walther's photos on Flickr. r_walther has uploaded 27154 photos to Flickr.
    flic.kr



    Mit dem Wetter hatte ich Glück, denn es war eigentlich Schnee angesagt. Und wirklich verschlechterte sich das Wetter nach diesen Bildern rasch.




    Sonntag: 22. Januar:



    Statt Fernsehen, dachte ich mir, ich nutze die Zeit, um die Strecke von zu Hause aus zu begehen.


    Also: von der Busstation hinauf zur Strecke und tatsächlich kam dann schon bald ein Zug:


    52642047931_35f4362a66_b.jpg



    Und kurz darauf der Gegenzug:


    52642520008_95a8d85f7d_b.jpg


    Doppelt gemoppelt, wie man rechts neben dem Fenster sieht.



    Steuerwagen hats auch genug:


    52642045551_81fd401f3c_b.jpg



    Der Gegenzug an der Station Trimbach:

    52642044901_f6f6ca5212_b.jpg



    Auch doppelt:


    52642517823_35b0d640b9_b.jpg


    Im Bild das Wiederholungssignal für das Einfahrsignal Olten.


    52642043596_e2eabc5a87_b.jpg



    Das eigentliche Vorsignal befindet sich vor der Haltestelle:


    52642043086_073275d640_b.jpg


    Im Hintergrund Olten Industrie und rechts, wo der Wald endet, das BZ der SBB und der Bahnhof Olten.



    Hier ist der Punkt, wo man, wenigstens im Winter das Denkmal der am Schachteinsturz 1857 im Hauenstein Tunnel ums Leben gekommenen sieht:


    52642041226_57675c97a8_b.jpg



    52641528752_e77a5c9007_b.jpg



    Das ist durchaus ein Besuch wert:


    37809563456_1e830b2c62_b.jpg



    Die Toten vom Hauenesteintunnel
    Wer heute das Läufelfingerli einstellen will, zeigt keinen Respekt vor den Toten vom Bau. Sie sind vergebens gestorben.
    flic.kr



    Hinter der Passerelle war seinerzeit die alte Haltestelle Trimbach:


    52642040456_0542deea00_b.jpg


    Die wurde irgendwann rund einen Kilometer talwärts verlegt.



    Die Linie schlängelt sich nun am Hang entlang um Höhe zu gewinnen: Die Steigungen betragen bis zu 26 %o.


    52642476885_2a04808556_b.jpg



    Der EC Neigezug, hier die italienische Version, ist der einzige Zug, der nicht IC 2'000, EWIV bestückt ist:


    52642475390_6a525e4596_b.jpg



    Und mit offener Schnauze am Schluss:


    52642038301_f52bfa054e_b.jpg



    Weiter Oben dann der Endspurt zum Tunnel:


    52642473945_c792b5f4ce_b.jpg


    mit dem Tempel der Sri Manonmani Ampal


    En Bild, das man nur im Winter machen kann J¨



    Noch etwa 300 Meter, dann beginnt der Tunnel, der aber bis Läufelfingen mit 26%0 steigt!


    52642510648_998b550dbf_b.jpg


    Der Kulminationspunkt der Strecke ist im Bahnhof Läufelfingen.



    Gruss arolfinger


    2 Mal editiert, zuletzt von Arolfinger ()

  • Danke für die schönen Fotos!

    Schneemassen habt Ihr ja auch nicht grad im Moment...

    Ich schließe mich dem Dank an. Dafür haben sie momentan in Unterkärnten mehr Schnee als genug. Siehe Streckenunterbrechungsmeldungen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Diese Meldung passt wohl auch hierher, denn so wie es ausschaut, wird es diese Umleitungszüge noch länger geben:

    SBB: Baustart des Hauenstein-Basistunnels noch offen

    csm_201116_Foto_Portal_HBT_Sued_f589681a4d.jpg

    Angesichts der Ausgangslage entschied die SBB, den Baustart des Instandhaltungsprojekts bis mindestens Herbst 2023 zu verschieben; Foto: SBB

    26. Januar 2023

    Die SBB muss die Grundinstandsetzung des Hauenstein-Basistunnels mindestens bis Herbst 2023 verschieben.

    Der Baustart war zuvor für Anfang 2023 geplant. Grund für die Verzögerung ist eine Beschwerde gegen die Vergabe des Bauauftrags und der ausstehenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVG). Wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist, gibt das BVGer grundsätzlich nicht bekannt. Angesichts dieser Ausgangslage entschied die SBB heute, den Baustart des Instandhaltungsprojekts bis mindestens Herbst 2023 zu verschieben. Entsprechend offen sind die Dauer der Arbeiten sowie die genauen Termine der verschiedenen Gleissperrungen und Fahrplanänderungen. Wie hoch die Mehrkosten sein werden, welche die Verschiebung verursachen wird, kann aktuell noch nicht beziffert werden. Problematisch ist, dass die SBB die bereits angesetzten Totalsperrungen an einigen Wochenenden sowie den eingleisigen Betrieb, der bereits bis Mitte Dezember 2023 angesetzt ist, erst zum April annullieren kann. (cm)

    Gefunden auf www.eurailpress.de

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Diese Meldung passt wohl auch hierher, denn so wie es ausschaut, wird es diese Umleitungszüge noch länger geben:

    SBB: Baustart des Hauenstein-Basistunnels noch offen

    csm_201116_Foto_Portal_HBT_Sued_f589681a4d.jpg

    Angesichts der Ausgangslage entschied die SBB, den Baustart des Instandhaltungsprojekts bis mindestens Herbst 2023 zu verschieben; Foto: SBB

    26. Januar 2023

    Die SBB muss die Grundinstandsetzung des Hauenstein-Basistunnels mindestens bis Herbst 2023 verschieben.

    Hallo

    Ja, so stand es schon vor 2 Wochen im Oltner Tagblatt.

    Dort stand auch, dass man die angedordneten Sperrungen für Untarhaltsarbeiten nutzen wolle, die gemacht werden können, und den Entscheid nicht tangieren.


    Anbei die Stellungsnahme der SBB:

    Hauenstein-Basistunnel: Baustart Grundinstandsetzung noch offen | SBB News


    Und das Projekt:

    Grundinstandsetzung Hauenstein-Basistunnel | SBB


    Der Schacht in Zeglingen ist übrigens zugänglich:

    https://www.flickr.com/gp/r_walther/08kjhjs7Vb

    Je nachdem, wie die Züge unten fahren, saugts dich ein oder bläst dich weg.


    2014 wurde das Gebäude saniert, so dass man mal reinschauen konnte:

    Hauenstein Basis Tunnel
    Explore this photo album by r_walther on Flickr!
    flic.kr

    Gruss Arolfinger