In der Nähe des Bahnhofs Luzern trat am Donnerstagabend eine seltsame Masse aus der Kanalisation aus. Die Behörden waren zunächst ratlos.
«Es bildete sich eine Lache über den Kanalisationsdeckel», sagt der Leser zu 20 Minuten. Die Masse rieche unangenehm, von der Konsistenz wirke sie wie eine Art Schaum oder «wie Härdöpfelstock». Um etwa 18.40 Uhr habe die Polizei Absperrbänder angebracht – doch auf die Frage, was das sein könnte, habe ihm keiner der Beamten Auskunft geben können.
«Es dampft, es stinkt und ist nicht identifizierbar», sagt R.M. weiter. Vor allem würde er gerne wissen, ob die heraustretende Substanz gesundheitsschädigend sein könnte. Bei der Polizei Luzern gab es wenig später Entwarnung. Eine Mitarbeiterin bestätigte auf Anfrage den Einsatz, auch die Feuerwehr sei vor Ort. Es sei jedoch «nichts Gravierendes», stellte die Luzerner Polizistin klar. Genaueres werde man am Freitagmorgen mitteilen.
Quelle: https://www.20min.ch/
Update von heute
«Unsere Abklärungen haben ergeben, dass es sich um Fett handelte», sagt Theo Honermann, Kommandant der Feuerwehr Stadt Luzern, auf Anfrage. Auf Anfrage am frühen Freitagabend hiess es bei der Feuerwehr, dass das Fett aus dem Bahnhofareal gekommen ist. Über den Verursacher ist allerdings noch nichts bekannt. Dieser Frage wird jetzt die SBB als Liegenschaftsbesitzerin nachgehen.
Auch für die Feuerwehr, die das Fett absaugen musste, handelte es sich um einen speziellen Einsatz.