[St. Pölten] LUP-Bus vom Winde verweht

  • Lup-Bus bei Weitern aus dem Schnee gerettet

    Erstellt am 30. Jänner 2023 | 10:57 NÖN Redaktion

    DokuN%C3%96-3.jpg
    Foto: DOKU-NÖ

    Vom Winde verweht wurden ein Linienbus und zwei Autos Montagfrüh in St. Pölten.

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Es geht halt nichts über eine Spurführung...

    Sag das nicht! Vor fünf Jahren warf der Sturm "Burglind" einen MOB-Tw aus den Schienen. Siehe hier. Und vor 20 Jahren war ein Föhnsturm für die Entgleisung des 5090 006 auf der Pinzgauer Lokalbahn verantwortlich. Siehe hier.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • In der Schweiz wurde einmal der ganze Glacier-Expreß vom Sturm umgeschmissen.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Aber zumindest für diese Hoppalas wären Schienen hilfreich gewesen:


    NÖN: Linienbus-Lenker wollte wenden, blieb aber stecken

    Nach den Pkw-Bergungen am Vormittag folgte eine Autobusbergung am Nachmittag: Am Sportplatz in Klement kam ein Linienbus bei einem Wendemanöver von der Straße ab und blieb mit dem hinteren Teil des Fahrzeuges im unbefestigten Untergrund stecken. Die Ernstbrunner Feuerwehr wurde dieses Mal gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Klement zu dieser Bergung gerufen. Mit der Seilwinde des Hilfeleistungsfahrzeuges 3 konnte der Autobus wieder auf befestigten Untergrund gezogen werden. Der Bus setzte unbeschädigt seine Fahrt fort, die zwei Feuerwehren rückten nach einer Stunde wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein.


    Freiwillige_Feuerwehr_Ernstbrunn_.jpg

    Foto: FF Ernstbrunn


    NÖN: Bus steckte im Graben: Ungewöhnliche Schulfahrt für etwa 20 Kinder

    Erstellt am 31. Jänner 2023 | 13:07 Lesezeit: 2 Min
    Busbergung%20Weitra%201.jpeg
    Foto: Feuerwehr Weitra


    Der Schulweg verlief am 31. Jänner für einige Kinder aus der Gemeinde Weitra anders als sonst üblich: Auf der Fahrt ins Stadtgebiet ist ein Linienbus von der Fahrbahn abgekommen und steckte fest.


    Die Feuerwehr Weitra wurde kurz vor 7 Uhr zur Autobusbergung alarmiert und rückte mit sechs Kameraden zur L8287 in Richtung Reinprechts aus. Der Autobus wurde laut Feuerwehr zuerst gesichert und danach mithilfe der Fahrzeuge HLF3 und KRAN aus seiner misslichen Lage befreit und konnte die Fahrt danach fortsetzen. Im Bus befanden sich etwa 20 Kinder, sie wurden laut Angaben der Feuerwehr mit einem Ersatzbus oder von den verständigten Eltern weiter transportiert. Verletzt wurde demnach niemand.



    Bezirk Zwettl -Fordernder Wintereinbruch: 14 Fahrzeugbergungen an einem Wochenende

    Die Feuerwehr Zwettl-Stadt hatte es unter anderem am 22. Jänner gegen 12 Uhr mit einem Autobus zu tun, der in der Waldrandsiedlung in den Straßengraben gekommen war. Gemeinsam mit der Feuerwehr Stift Zwettl wurde der mit der Seilwinde geborgen. Der Bus konnte danach die Fahrt fortsetzen.

    bus-3.jpgFoto: FF Zwettl-Stadt