Zug gerade noch erwischt und 135 € Strafe erhalten

  • haben wir schon seit über 120 Jahren (Mit einem Unterbruch im WK1)

    Was wäre die Schweiz heute ohne Wilhelm Tell? :)


    Kennst Du die Wiener Linien? Denn dann wüsstest Du dass man in den Bussen der Wiener Linien nicht einmal Fahrscheine für Wien kaufen kann, geschweige welche fürn VOR!

    Richtig, man kann in den Bussen keine Tickets kaufen und wird praktisch zum Schwarzfahren gezwungen.

    Aber auch in den Bims gibt es nicht überall Automaten, wobei hier nun sichtlich mehr nachgerüstet werden.

    Dort wo bisher Einzelsitze für Leute mit Einschränkungen waren stehen nun Automaten.

    Zudem war die Dame der Meinung, dass der CJX ein Fernverkehrszug sei, und laut ihrer Aussage stand auch nichts Gegenteiliges im Fahrplan.

    Ist allerdings bei öbb.at eindeutig nachzulesen. Aber sicherlich könnte man auch diese Information in Scotty ergänzen.


    So wie es Züge mit dem Hinweis "Reservierung erforderlich" gibt.

    Wie kann man beim CJX und REX eine Reservierung vornehmen?

  • Echt, es gibt Straßenbahnen ohne Automaten (planmäßig - daß mal einer kaputt sein kann, ist klar)?


    Dort wo bisher Einzelsitze für Leute mit Einschränkungen waren stehen nun Automaten.

    Ja, weil die Automaten jetzt so riesig sind und high-tech-mäßig aussehen, fehlt ein Sitzplatz.


    Zunächst dachte ich ja, gut, dafür kann man da jetzt alle Karten kaufen - aber trotz Hightech-Touchpad gibt es da nach wie vor nur "Einzelfahrt Erwachsene" und "Einzelfahrt Kinder".


    Schildbürgerstreich.


    Und daß man in den Bussen und auch an den Bushaltestellen keine Fahrkarten kaufen kann, habe ich das letzte Mal in der DDR erlebt. (Aber dafür kosteten die da auch nur 20 Pfennige [Ost], wenn man wußte, wo man die kaufen kann.)

  • Die Wiener Linien wollen eben die Leute dazu zwingen, verdammt nochmal deren ach so tolle Wien Mobil App zu installieren. Oder halt irgendeine App, damit man die Fahrkarten gefälligst online kauft.


    Dazu kann man stehen, wie man will. Tatsache ist, dass man kein Problem hat, wenn man die Fahrkarten grundsätzlich online kauft.


    Oder wenn man ein Klimaticket bzw. Zeitkarte besitzt.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Man kann das aber nicht von jedem Touristen erwarten, daß er sich da einliest. Ich würde das auch nicht machen, wenn ich zB nach Prag oder Budapest führe.


    Und es gibt ja tatsächlich noch Menschen ohne Smartphone. Und Menschen von außerhalb der EU, die exorbitante Roaming-Kosten haben.

  • Die Wiener Linien haben wohl Covid vorausgesehen, als sie den Fahrkartenverkauf durch die Busfahrer abschafften - das wäre eine perfekte Ausrede für Schwarzfahrer gewesen: "da war ja alle abgesperrt..."

  • Hui, ich hab den Teil übersehen, wo es um Wien ging. Weil die Öffis doch so oft fahren, dass man es nicht nötig hat, seine Verbindung auf Kante zu nähen, erst recht als Schülergruppe. Die Wiener Linien haben in der Tat eine fragwürdige Politik im Fahrkartenverkauf. Andere Städte hätten einfach an den Haltestellen einen Automaten aufgestellt. In der Schweiz fand ich mal sogar auf dem Land an einer Bushaltestelle einen Fahrkartenautomaten.

    Hallo Ist an grösseren Orten durchaus Stand der Technik:

    Wie hier in Olten beim C1:

    20 Bahnhofunterführung N - Google Maps


    Und für den Rest hat der Chauffeur im Bus einen Apparat, bei dem das ganze Billettsortiment der Schweiz zugänglich ist.

    20180630-00023ba
    Explore r_walther's photos on Flickr. r_walther has uploaded 27200 photos to Flickr.
    flic.kr

    "DV" heisst übrigens Direkter Verkehr:
    Bundesamt für Verkehr BAV Der Direkte Verkehr - ein Pfeiler des öV-Vorzeigemodells Schweiz (admin.ch)

    Wo man auch Nachrichten senden kann:

    https://www.flickr.com/gp/r_walther/B23Mj4i8u4

    Zum Beispiel, dass der Bus bis 17.08.40 warten soll, weil der Zug von Domodossola Verspätung hat:

    https://www.flickr.com/gp/r_walther/H9Hx5m6213


    Da kannst du auch beim Chauffeur ein Billett von Obergösgen Schulhaus nach Zuckenriet Dorf ohne Probleme lösen.

    Obwohl da die A- Welle, ZVV und Ostwind tangiert wird. Und du mit Bogg, SBB, Thurbo und Postauto fährst.

    Gruss Arolfinger

    2 Mal editiert, zuletzt von Arolfinger ()

  • Zumindest könnte man an Wiener Bushaltestellen einen Hinweis in Deutsch und Englisch anbringen, dass in den Bussen keine Fahrkarten verkauft werden und man die App braucht oder zu einer Trafik gehen muß (oder zur nächstgelegenen Haltestelle eines Schienenfahrzeugs... und dann eine Station mit der Bim in die falsche Richtung fahren nur zum Fahrkartenkauf....)

  • Zumindest könnte man an Wiener Bushaltestellen einen Hinweis in Deutsch und Englisch anbringen, dass in den Bussen keine Fahrkarten verkauft werden und man die App braucht

    Und vielleicht könnte man sogar einen QR-Code anbringen, um zumindest den Kauf mittels App etwas zu unterstützen.

    Macht sogar die Bahn bei Stationen ohne Automaten.

  • Mein Sohn wollte in Großenzersdorf im 26 A einen Fahrschein kaufen, was nicht möglich war. Trafik hatte auch keine mehr offen. Der Chauffeur meinte, er könne schon mitfahren - mit dem Risiko als Schwarzfahrer erwischt zu werden.