Zug gerade noch erwischt und 135 € Strafe erhalten

  • Man kann das aber nicht von jedem Touristen erwarten, daß er sich da einliest. Ich würde das auch nicht machen, wenn ich zB nach Prag oder Budapest führe.

    Schon allein aus dem Motiv heraus das günstigste Angebot zu finden lese ich mich doch ein, bevor ich in eine fremde Stadt fahre...

    Na ja: Das rumstüdeln mit Einzelfahrscheinen ist mir zuwider: Ich nehme immer Tageskarten oder ähnliches.

    Die paar Euros hauen mir das Ferienbudget nicht um!

    Gruss Arolfinger

  • Naja, wenn ich jetzt gehässig wäre würde ich ja sagen, dass für Schweizer Verhältnisse ein paar Euro ja echt nicht die Welt sind ;)

    Aber es stimmt schon, Tageskarten sind am einfachsten.

    Andererseits interessiert es mich aber schon auch, wie das anderswo geregelt ist und welche Blödheiten anderswo eingebaut werden, um den Fahrgast zu ärgern. Oder auch nicht, das mit der Bankomatkarte finde ich eine gute Lösung!

  • In Brno muss man sich jedenfalls in der Tat nicht registrieren. Es reicht, die Karte ranzuhalten und schon checkt man ein. Man muss sich nicht einmal ums Auschecken kümmern. Man kann am Terminal auch Tageskarten etc. kaufen, bloß kommt man in der S-Bahn wiederum nicht weit damit. Schlau wäre es da, wenn man auch außerhalb der Stadt so ein System anböte. Abseits der Busse und Straßenbahnen eben als Terminal in den Stationen.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Ein Klima-Wochenticket (2-4-6) muesste es geben. Ein Bundesland 14 Eur, 2 Laender 28 und das Bundesgebiet 42 Euro.

    Dann kostet die teuerste Einzelfahrt 42 EUR. Rechne Dir einmal die Verluste aus!

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Ok, dann muss das System halt irgendwie differenzierter werden, zB. für jedes Bundesland 14.--, was dann für alle neun Bundesländer 126.-- Euro die Woche ausmacht.

  • Man muss es nicht verschenken, aber es sollte für Touristen und Ausflügler zumindest eine Tages/ Wochenkarte geben!


    In der Schweiz kann man derzeit ein Eintages- Generalabo um ca. 50 Euro kaufen!

  • Ich verstehe den Einwurf von 2020.01


    Österreich hat doch eine sehr ausgeprägte West-Osterstreckung und eine Fahrkarte Bregenz - Wien kostet entsprechend Eur 70.--


    Dann muss das die Tageskarte auch zumindest kosten.

  • Ein Klima-Wochenticket (2-4-6) muesste es geben. Ein Bundesland 14 Eur, 2 Laender 28 und das Bundesgebiet 42 Euro.


    Gueltig 9 Tage, also z.b. von Samstag bis Sonntag.


    Sehe ich nicht so.

    Schon gar nicht so günstig!


    Das Klimaticket ist klar dafür gedacht, dass man es langfristig nutzt. Nicht um für eine Woche günstig herumfahren.


    Für jeweils 9 Tage fände ich - wenn überhaupt -besser:

    Bundesland ab 25 Euro

    2 BL ab 35 Euro

    Alle BL ab 50 Euro



    Man darf aber nicht vergessen, dass man damit so ziemlich alle Tickets der Bahngesellschaften (egal ob ÖBB, WEST oder RJ) überflüssig macht.