Begleitend zu den Fotos und Beiträgen über die Mühlkreisbahn (siehe hier) stelle ich in loser Reihenfolge alte Fahrpläne aus dem 20 Jahrhundert hier rein, beginnend mit dem Sommerfahrplan 1928:
Quelle: Fahrplan der österreichischen Bahnen Sommer 1928. Nachdruck 1988, Verlag Josef Otto Slezak Wien.
Bei den angegebenen Tarifkilometern hat man ganz schön geschummelt, denn die Strecke ist nur 57,6 km lang. Während an Werktagen nur drei Zugpaare auf der gesamtstrecke verkehrten, waren es an Sonn- und Feiertagen vier Zugpaare. In den Sommermonaten kamen zwischen Urfahr und Rottenegg an Sonn- und feiertagen noch drei Zugpaare dazu, die wohl dem Ausflugsverkehr der Linzer Stadtbevölkerung geschuldet waren. Die Fahrzeiten waren mit über 2,5 Stunden sehr moderat, ebenso die Reisegeschwindigkeit mit knapp über 20 km/h. Interessant außerdem, dass in der Bahnhofsspalte für die Bahnhöfe Linz, Neufelden, Haslach, Rohrbach-Berg, Oepping und Aigen-Schlägl das Symbol für den Autobusanschluss samt Kursnummer angeführt ist.
Demnächst folgt der Fahrplan für den Sommer 1937.