Fotos vom 360er

  • Ornette hat eine Mail geschickt mit ein paar netten Fotos vom 360er, ich erlaube mir, diese hier zu posten.

    Ich habe allerdings keine Ahnung, woher er die hat, falls was dagegenspricht tu ich sie natürlich wieder weg.


    Hier sind vier Bilder von der früheren Straßenbahnlinie mit der damals höchsten Liniennummer von Wien, die Linie 360 zu sehen


    Umsteigestelle Mauer: Auch in der kalten Jahreszeit gibt es in den frühen 50er-Jahren noch regen Ausflugsverkehr. Der Zug rechts trägt die „weiße Scheibe“ und zeigt damit an, dass er nicht der letzte Zug seiner Zuggruppe ist. Erst der darf „normal“ betafelt fahren. Das ist wegen der zahlreichen eingleisigen Abschnitte notwendig, um dem ersten in der jeweiligen Ausweiche wartenden Gegenzug „Strecke frei“ anzuzeigen.

    45328141oi.jpg

    Foto: Harald Herrmann/Archiv DI Wolfgang Simetsberger


    Der Bahnhof Rodaun der Kaltenleutgebnerbahn war im frühen 20. Jahrhundert ein begehrtes Ansichtskartenmotiv. Dass ein Dampftramwayzug auf diesem Motiv auch zu sehen ist, ist hingegen eine Rarität, denn die Dampftramway war damals eher NICHT ansichtskartenwürdig. Archiv Standenat

    45328145il.jpg


    Die vollkommen menschenleere Haltestelle Perchtoldsdorf Wienergasse am letzten Tag des 360ers, dem 30. November 1967. Wenn wir positiv denken, können wir uns die unzähligen Defekte in dem Negativ als Schneeflocken schönreden.

    45328144ov.jpg

    Foto: Alfred Rosenkranz



    Ausweiche Perchtoldsdorf Wienergasse, Blickrichtung Mödling. Ein K fährt in die Haltestelle ein. Das noch aus der Dampftramwayzeit stammende Haltestellengebäude rechts im Bild wird den 360er nicht lange überleben.

    45328140xy.jpg

    Foto: Dr. Werner Frank, um 1966


    Dann folgen noch zwei Bilder von der derzeitigen Straßenbahnlinie mit der heute höchsten Liniennummer von Wien, die Linie 71, aber mit C1 auf der heute nicht mehr vorhandenen Schleife bei der Schellinggasse

    45328142mn.jpg


    45328143li.jpg



  • Harald Herrmann, der das erste Photo aufgenommen hat, war mein Großcousin. Er war zeitlebens leidenschaftlicher Straßenbahner mit allen Berufen rund um die Straßenbahn von unten nach oben. Und nebenbei hat er viele, ja sehr sehr viele Straßenbahnbilder und auch etliche Eisenbahnbilder gemacht.


    LG 2020.01

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Harald Herrmann, der das erste Photo aufgenommen hat, war mein Großcousin. Er war zeitlebens leidenschaftlicher Straßenbahner mit allen Berufen rund um die Straßenbahn von unten nach oben. Und nebenbei hat er viele, ja sehr sehr viele Straßenbahnbilder und auch etliche Eisenbahnbilder gemacht.


    LG 2020.01

    Ja, war ein feiner Herr mit einem sehr großen Archiv mit Aufnahmen wo'st ausm Staunen nicht mehr rausgekommen bist.

    Ich durfte ihn als Kind noch kennenlernen (mein Vater war mit ihm befreundet).

    Ohne Harald Hermann, Riedel und Rosenkranz wäre die Anzahl der Fotos von gewissen Epochen der Straßenbahn Wien äußerst gering (die Luft Brüder, Nave und Leister haben erst später fotografiert)!

  • Mei, sind das schöne alte Bilder ... danke für das Posten! :love:

    “Well, because he thought it was good sport. Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
    -Alfred Pennyworth



  • Danke auch aus meiner Sicht für die Bilder. Da werden Erinnerungen wach.

    Mit dem 60er und dem in Mauer - später in Rodaun - anschließenden 360er bin ich einige Male zu Schulausflügen nach Mödling, in die Hinterbrühl etc. gefahren.

    Schade um den 360er, der damals sicher hauptsächlich aus politischen Gründen eingestellt wurde. Die Strecke bekanntlich teilweise verkauft und verbaut. O tempora, o mores!


    Und heute kenne ich einige Perchtoldsdorfer, die sich eine Straßenbahn nach Wien (in Verlängerung des 60ers??) wünschen.

  • Der 360er ist echt noch ein Thema dort. Ich habe hin und wieder am Verkaufsstand der Kaltenleutgebnerbahn ausgeholfen und da haben wirklich viele Besucher vom 360er erzählt und ihm nachgetrauert.