
Ausbau der "Stammstrecke"
- KFNB X
- Erledigt
-
-
Was die Betriebe wohl dazu sagen, dass die Bögen zwischen Praterstern und Donaukanal verschwinden? (Mich persönlich haben sie ja eher genervt, wenn ich dort zu Fuß oder mit dem Bus unterwegs war.)
Wien Mitte - Rennweg soll ja zu schmal und mit neuen Stützmauern entsprechend geweitet werden.
-
Im ORF wurde gesagt dass einige eh in Pension gehen würden, und dass keiner der Anderen im Fernsehen reden wollte...
-
Dann haben sie wohl eine finanzielle Abfindung bekommen.
-
Das war auch mein erster Gedanke, ja. Wobei mir nicht eingeht warum die Bögen nicht hintennach wieder bezogen werden können...?
Vielleicht eh, aber mit einer höheren Miete...
-
Die Bögen werden abgetragen und durch eine Brücke erstetzt. Habe (scheinbar nicht nur) ich verstanden.
-
Ich geh mal davon aus, dass dort viel unter Bestandsschutz lief. Ich glaube nicht, dass man vergleichbares nochmal mit vertretbaren Aufwand genehmigt bekommt.
Bin auf die ersten Pläne/Renderings gespannt, ob man einfach etwas ähnliches hinstellt, oder die Stadt auch versucht hat, ein wenig Platz zu gewinnen (z.B. Radetzkyplatz offener gestalten, Straßenführung Helenengasse - Stoffellgasse) und man über den Donaukanal eine Brücke im Bogen gewählt hat, damit man vom 50er wegkommt.
-
Da es immer konkreter wird, erlaube ich mir einen eigenen Thread für den Ausbau der Stammstrecke zu eröffnen. Wobei genau genommen ist es im Abschnitt Floridsdorf - Praterstern die Nordbahn (114 01) und dann weiter bis Wien Meidling die Verbindungsbahn (122 01).
Zu dem Thema gibt es eine eigene Homepage der ÖBB Infra:
S-Bahn Wien UpgradeBlickrichtung Zukunft: Mit dem S-Bahn Wien – Upgrade arbeiten wir an einem modernen und zuverlässigen Schienennetz, das über die Wiener Stadtgrenzen hinaus…www.s-bahn.wienUnd auf Facebook wurde eine kurze Animation eines alten Bildes der Haltestelle Praterstern veröffentlicht:
Zurück in die Zukunft - Upgrade S-Bahn Wien | Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Bahn war immer schon ein Teil von Wien 😍 Damit das auch nach 150 Jahren so bleibt, bekommt die Wiener S-Bahn... | By Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) | Facebook692 views, 67 likes, 3 loves, 2 comments, 13 shares, Facebook Watch Videos from Österreichische Bundesbahnen (ÖBB): Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die…www.facebook.com -
Da hat jemand in Verkehrsgeografie nicht aufgepasst:
ZitatAbschnitt Leopoldau bis Floridsdorf: Wendeanlagen, Bahnsteigverlängerung, Abtragung Station Strandbäder
Die meisten Infos gibt es wohl auf der Seite: https://www.s-bahn.wien/de/stammstrecke/rund-um-die-planung
Wirklich ins Detail wird dabei noch nicht gegangen, neben den Bahnsteigverlängerungn kommt:
- Leopoldau: Wendeanlage
- Siemensstraße: Wendeanlage
- Floridsdorf: Abstellanlage (und von andere Stelle schon bekannt Wartung)
- Strandbäder: wird abgetragen
- Handelskai: Verlängerung bis Engerthstraße
- Traisengasse: Wird über Donaueschingenstraße verlängert, Abgang wechselt Straßenseite (gut, dass der nicht recht neu ist)
- Praterstern: Umgestaltung Nordkopf (inkl. Wendeanlage)
- Praterstern - Wien Mitte: Neubau der Bögen, die Donaukanalbrücke wird aber nur saniert (somit keine von mir gehoffte Beschleunigung)
- Wien Mitte: Neubau Große Ungarbrücke (Invalidenstraße)
- Wien Mitte - Rennweg: Erneuerung Einschnitt inkl. Überplattungen
- Rennweg: Rampe zur rechten Bahngasse wird durch Stiegen und Aufzug ersetzt (ich vermute ein Platzproblem durch die Verlängerung)
- Quartier Belvedere: Neuer Aufgang in Schweizer Garten
Und zum Abschluss noch eine Übersicht der Sperren:
-
Ich habe die an anderer Stelle bereits geposteten Beiträge zum Thema hierher verschoben und bitte, ausschließlich hier weiterzuschreiben.