[DE] Berlin: Fahrgastschiff "Kaiser Friedrich" wird auf E-Antrieb umgebaut

  • Von dieser Roten Linie ist der "Kaiser Friedrich" aber weitest entfernt, im Gegenteil, die befolgen sehr gut denkmalschützlerische Richtlinien. Ich möchte die Initiatoren der Renovierung in der Hinsicht nocheinmal ausdrücklich loben!

  • Ich weiß, da sind wir unterschiedlicher Meinung, aber für mich ist selbst ein Traktorzug eine Bereicherung, wenn z.B. Kinder Freude haben, damit zu fahren...


    Es zeugt ja auch von der Beliebtheit der Bahn, ich hätte selten von " Traktorautos" gehört... :)

  • Von dieser Roten Linie ist der "Kaiser Friedrich" aber weitest entfernt

    Eh. Habe ich auch nicht behauptet, dass sich der Kaiser Friedrich auch nur in der Nähe der von mir gezogenen roten Linie befindet.

    An dieser Linie schrammt meiner Meinung nach das Ausflugsschiff "Moby Dick" vorbei. Gesehen im Jahr 2004 auf der Havel nördlich von Berlin-Spandau:

    Foto: dr. bahnsinn, aufgenommen im Juli 2004.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Leider wurden auch energetisch sehr uneffiziente Dampfmaschinen aus einem alten Dampfbagger eingebaut.

    Aus den Beschreibungen aus dem Netz habe ich das nicht entnommen, bin "naiv" von einer neuen Anlage ausgegangen. Erklärt diesen Schritt natürlich umso mehr.


    Wenn wir in Öko-Strom schwimmen kommt vielleicht der e-Boiler für Dampfschiffe.