DDSG sucht Kapitäne und Kapitäninnen

  • Online seit gestern, 19.08 Uhr


    Saisonstart für die Donauschifffahrt: Pünktlich zum Frühlingsbeginn legen die Schiffe vom Schwedenplatz und Handelskai in Wien Richtung Bratislava und Wachau ab. Allerdings herrscht auf den Schiffen Personalmangel. Vor allem Kapitäne und Kapitäninnen werden gesucht.


    Mehr dazu in

    wien.ORF.at

  • Zitat von Flottenkapitän Kammerer

    „Zur richtigen Zeit die richtige Reaktion zeigen – vor allem in Stresssituationen. Ein Schiff ist wie ein Auto – es kann technisch immer ein kleines Problem auftreten, auch ein großes, beziehungsweise natürlich auch mit den Fahrgästen.

    Diese Meinung halte ich, gelinde gesagt, für bedenklich. Ich bin mir sicher, dass der User Donaudampfer, falls er das hier liest, meine Meinung teilen wird. Aus meiner Sicht ist ein Schiff mit einem Auto nicht vergleichbar. Dass ein technisches Problem auftreten kann, ist überall möglich, wo Technik im Spiel ist. Aber ein Schiff oder Boot fährt sich ganz anders als ein Auto. Das ist auch das Hauptproblem bei jenen Freizeitkapitänen, die ohne jede Vorkenntnis oder Praxis glauben, einen Hausboottörn buchen zu müssen. Ich habe bisher noch von allen, die so an die Sache herangegangen sind und mit denen ich nachher gesprochen habe, gehört, dass sie sich das nie wieder antun wollen. Ein Problem stellt diesbezüglich auch die Tatsache dar, dass die Hausboot-Charterfirmen gerade damit werben, dass auf zahlreichen Flüssen und Kanälen Europas führerscheinfrei und ohne jede Vorkenntnis gefahren werden kann. Zugegeben: Es kann auf Grund der geringen Geschwindigkeit nicht viel passieren, aber ein Hausboottörn, bei dem ich mich wegen fehlender Praxis laufend ärgern muss, ist nicht das wahre Urlaubsvergnügen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • ...vor allem Schiffe wie die "Schönbrunn" fahren sich ja wie ein Auto: ein paar Tage vorher anheizen, Blinker raus und "Voll Voraus" - oder so.

    Selten unpassender Vergleich!