[ORF Kärnten] Keine Ausflugsschifffahrt am Lendkanal

  • Aus für Schifffahrt am Lendkanal

    Obwohl es eine Förderzusage des Landes für drei Jahre gegeben hat und die Wörtherseeschifffahrt bereits rund 25.000 Euro in die Planung investierte ist das Projekt einer Schifffahrt auf dem Lendkanal in Klagenfurt geplatzt. Grund dafür sind Bedenken der Umweltabteilung des Landes wegen der Tier- und Pflanzenwelt.

    Online seit heute, 16.58 Uhr


    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Diese A**

    Hmm... Forenregeln und Benehmen lassen mir leider nicht zu, was ich da jetzt gerne schreiben würde.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Ich bin diese 4 km schon des Öfteren zu Fuß gegangen. Eine schöne Allee und Weg für Fußgänger und Radfahrer.

    Ruderboote und Kanus dürfen den Kanal eh benützen. Mehr braucht es meines Erachtens auch nicht.

    Und wem es zu weit ist, nimmt die Öffi Busse, die zum See regelmäßig verkehren.

  • Mehr braucht es meines Erachtens auch nicht.

    Auch die Zurücklegung einer Wegstrecke per Ausflugsschiff kann ein Ziel sein, weshalb ich das Nichtzustandekommen der Schifffahrt auf dem Lendkanal sehr wohl bedauere. Vom Wasser aus ergeben sich oft ganz andere Landschaftsperspektiven, die man vom Land aus nicht hat.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das wäre eine Attraktion wo man eine bestehende Infrastruktur ohne viel umzubauen nutzen könnte, insofern finde ichs schade, dass nichts draus wird...


    Und da kleine private Boote eh fahren dürfen sehe ich jetzt auch vom Aspekt des Artenschutzes nicht die grossen zusätzlichen Probleme...


    Das ist wieder mal so eine Sache, wo eine Idee im Keim erstickt wird, ohne es zumindest probieren zu lassen...

  • Und da kleine private Boote eh fahren dürfen sehe ich jetzt auch vom Aspekt des Artenschutzes nicht die grossen zusätzlichen Probleme...

    Ich verstehe die die ablehnende Haltung unter Berufung auf die Tier- und Pflanzenwelt auch nicht, denn anderswo scheint man damit keine Probleme zu haben. Sogar dann, wenn der Wasserweg durch ein Naturschutzgebiet führt. Z. B. die Obere Havel durch das Naturschutzgebiet Kleine Schorfheide in Brandenburg, wo wir 1997 und 2013 mit dem Hausboot unterwegs waren. Dort führt die Havel durch absolut unberührte Natur und doch sind dort in den Sommermonaten zahlreiche Hausboote und Ausflugsschiffe unterwegs. Hier ein paar Impressionen von unserer Fahrt durch das Naturschutzgebiet Kleine Schorfheide im Bereich der Selbstbedienungsschleuse Zaaren in Havel-km 36, die zeigen sollen, wie naturbelassen die Gegend ist, man aber trotzdem nicht allein ist. Auch einen Teil der dr. bahnsinnHausboot-Community kann man bei der Arbeit sehen:



    Fotos: dr. bahnsinn, aufgenommen im August 2013

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Obwohl es eine Förderzusage des Landes für drei Jahre gegeben hat und die Wörtherseeschifffahrt bereits rund 25.000 Euro in die Planung investierte ist das Projekt einer Schifffahrt auf dem Lendkanal in Klagenfurt geplatzt. Grund dafür sind Bedenken der Umweltabteilung des Landes wegen der Tier- und Pflanzenwelt.

    Die Zusammenfassung empfinde ich als unglücklich. Wenn ich den Artikel lesen, verstehe ich es so, dass die Umweltabteilung nur eine Bewilligung für 3 Jahre erteilt hätte und das dem Betreiber zu wenig war (er wollte wohl 10 Jahre). Die Umweltabteilung hat es nicht generell untersagt, wollte aber scheinbar die Auswirkung abwarten.


    Was ich aber nicht verstehe ist, warum der Betreiber Anfang 2022 die ES Maria Wörth verkaufen (wollte?), welche am Lendkanal unterwegs war, und dann Anfang 2023 schon 25.000 in eine Planung investiert waren, welche genau das selbe Ziel wie die gerade eben verkaufte ES Maria Wörth verfolgt?