Schifffahrt-Sichtungsthread

  • Falls erwünscht, ein Sammel-Sichtungsthema ähnlich wie im Bahnbereich für die Schiffahrt.


    In Nußdorf, nächst des Bahnhofes, liegt seit ein paar Tagen die sonst in Tulln beheimatete Stadt Wien.

    Ob das Schiff von dort aus Fahrten macht oder ständig schon dort liegt, weiß ich nicht. Jedenfalls war sie gestern abends und heute vormittags zuletzt dort zu sehen.


    LG 2020.01

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von 2020.01 ()

  • 2020.01

    Hat den Titel des Themas von „Sichtungen Schiffahrt“ zu „Schiffahrt versus Schifffahrt“ geändert.
  • Um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen:

    Die MS Stadt Wien hat einen neuen Internet Auftritt und als Eigner nicht mehr Stift aus Tulln sondern eine GmbH am Handelskai angegeben.

    Offenbar bietet sie aber keine öffentlichen Fahrten bzw das Restaurant an, sondern steht exklusiv als Eventlocation zur Verfügung.

  • Die MS Stadt Wien hat einen neuen Internet Auftritt und als Eigner nicht mehr Stift aus Tulln sondern eine GmbH am Handelskai angegeben.

    Der Verkauf fand bereits vor fast drei Jahren statt, worüber hier berichtet wurde.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Zurück zum ursprünglich angedachten Grund für das Eröffnen dieses Threads, dem Posten von Schiffssichtungen. Ich mache den Anfang, da ich heute ein Motorgüterschiff (MGS) in einer Größenordnung gesichtet habe, die heute schon eine absolute Rarität darstellt und auf der Donau nie heimisch war.
    Am heutigen Nachmittag war das belgische MGS "Sequens" mit Heimathafen Ampsin an der Maas (ca. 25 km südwestlich von Lüttich) oberhalb der Schnellbahnbrücke verheftet. MGS mit dem Groß Finow-Maß (39x5 m, 300 - 400 t Ladevermögen) sind heute aus der Zeit gefallen und nur mehr auf wenigen Kanälen und Flüssen in Frankreich und Belgien im Einsatz. Auf der Donau gab es Schiffe mit dem Groß Finow-Maß vor der Eröffnung des RMD-Kanals nicht. Laut Marine Traffic ist das Schiff aus Minden an der Weser nach Wien gekommen. Wohin die Reise gehen soll, verrät Marine Traffic leider nicht.

    Auf dem ersten Foto ist auch für Eisenbahnnostalgiker etwas dabei, denn Eisenbahn-Oldtimer trifft Schiffs-Oldtimer:


    Auf dem zweiten Foto sind gleich zwei Exoten zu sehen, denn das Schulschiff Berta von Suttner im Hintergrund ist zwar schwimmfähig, aber nicht fahrfähig:

    Fotos: dr. bahnsinn, aufgenommen am 17. 4. 2023.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Und bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema, zu den Schiffssichtungen!

    Das Thema ist längst verwässert, weshalb ich es auch umbenannt habe.

    Meine Erlaubnis als Themenersteller, es zum kaffeeplaudern zu verwenden, ist gegeben.

    Sollte ein reines Schiffs-Sichtungsthema doch noch gewollt sein, bitte ich Dr. Bahnsinn zu entscheiden, wie wir es angehen.

    Entweder hier rückbenennen und ausmisten oder ein neues Thema.


    Herzliche Grüße!

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Sollte ein reines Schiffs-Sichtungsthema doch noch gewollt sein, bitte ich Dr. Bahnsinn zu entscheiden, wie wir es angehen.

    Entweder hier rückbenennen und ausmisten oder ein neues Thema.

    In diesem Board soll es um interessante Schiffssichtungen und nicht um Debatten über die Sinnhaftigkeit der Rechtschreibreform gehen, weshalb die Diskussion über Schiffahrt oder Schifffahrt etc. in das Small Talk-Board ausgelagert wird.
    Ich bitte um Kenntnisnahme.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • OK, sortierst Du dieses Thema jetzt auseinander oder gehen die Schiffs-Sichtungen hier weiter?

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • dr. bahnsinn

    Hat den Titel des Themas von „Schiffahrt versus Schifffahrt“ zu „Schifffahrt-Sichtungsthread“ geändert.
  • OK, sortierst Du dieses Thema jetzt auseinander oder gehen die Schiffs-Sichtungen hier weiter?

    Hier bitte nur mehr Schiffssichtungen und Rechtschreibdebatten im Small Talk-Board. Die ursprünglich hier geposteten Rechtschreib-Beiträge sind schon dort.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor