[ORF Vbg] Generalüberholung des DS Hohentwiel

  • Da wird der Donaudampfer voll im Einsatz gewesen sein:

    Hohentwiel auf Hochglanz gebracht

    Die Hohentwiel ist das letzte Passagier-Dampfschiff auf dem Bodensee. Zum 110-jährigen Jubiläum gab es nun eine Generalüberholung, denn seit der Revitalisierung legte der Schaufelraddampfer 280.000 Kilometer zurück – das ist siebenmal um den Äquator.

    Online seit heute, 10.38 Uhr

    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Live von Bord:


    morgen Vorbereitungsarbeiten, Dienstag Indizierfahrt (die Steuerung gehört nach gestellt - das hat sie uns bei den ersten Fahrversuchen gezeigt. Nach den Überholungsarbeiten ist der Hochdruckzylinder jetzt komplett dicht und verzeiht keine "Lässigkeiten" mehr.)

  • Klar dokumentieren wir, was geht - immerhin wurde in all den fast 34 Betriebsjahren noch nie indiziert, eigentlich unglaublich!


    Hier das Ergebnis des heutigen Tages: Indziergestänge und -verrohrung samt Indikator fertig aufgebaut


  • Standesgemäß verwenden wir einen der beiden Indikatoren aus dieser geschichtsträchtigen Kiste:

    Sie stammen aus dem reichhaltigen Fundus des letzten Dampfmaschinen-Meisters der Schiffswerft Linz, Ing. Wollinger. Wollinger unterstützte die "Schönbrunn"-Restaurierung von anfang an mit Wort und Tat und lehrte den heutigen "Chief", Flo Deban, das Handwerk von der Pike auf bis ins Detail. Flo Deban hält gerade dieses Indikatorpärchen in speziellen Ehren - mit ihm wurden ALLE Dampfschiffmaschinen der DDSG, die in Linz zur Reparatur waren, gemessen.

  • Auch wenn es sich um ein Schiff handelt verstehe ich als Laie nur Bahnhof. Trotzdem wünsche ich der Hohentwiel noch viele Jahre am Bodensee, und vielleicht schaffe ich es auch einmal mit ihr mitzufahren.