Vielleicht sind 25 km/h zuviel, bei den kurzen Entfernungen täten es 10.. ?

E-Scooter am Bahnhof in ... ? (gelöst)
- CA1
- Erledigt
-
-
Vielleicht sind 25 km/h zuviel, bei den kurzen Entfernungen täten es 10.. ?
Ich sag mal so: wenn Städte die Scooter komplett verbieten können, dann können sie sicher auch eine Maximalgeschwindigkeit festlegen.
10 wäre mir aber klar zu wenig. Jedes Rad fährt 15-20 km/h.
-
wahrscheinlich böte ich auch keinen so eleganten Anblick...
Was ist, bist eitel? Wenn es um den eleganten Anblick gegangen wäre, hätte ich mich nie auf einer Tanzfläche bewegen dürfen. War mir aber wurscht und den anderen (bis auf die Partnerin) auch.
-
Ich sag mal so: wenn Städte die Scooter komplett verbieten können, dann können sie sicher auch eine Maximalgeschwindigkeit festlegen.
10 wäre mir aber klar zu wenig. Jedes Rad fährt 15-20 km/h.
Es gibt auch Radler, die mit 30 durch die Fuzu rasen - aber bei den Scootern könnte man das effektiv verhindern
Auch wenn ich die Dinger selber nicht nutze, ich fände es schade, wenn sie verschwinden.
Das eigentliche Problem ist ja, dass es zwar Platz für Fußgänger und Autos gibt, alles dazwischen ist aber irgendwo weder da noch dort so richtig daheim...
Mein Traum wäre ja immer gewesen, in den neuen Stadtteilen (Sonnwendviertel, Seestadt...) Autos komplett zu verbannen und stattdessen alle zehn Meter so einen Scooter hinzustellen, vielleicht auch in wetterfester bzw. vierrädriger Ausführung. Denen würden dann die Straßen gehören (je eine Fahrspur würde ja locker reichen) - grad mal als Versuch.
(Lieferverkehr und Einsatzfahrzeuge könnte man ja ausnehmen)
Stattdessen hat man das dort so gebaut, wie man eine Stadt vor 100 Jahren gebaut hat: Hauswand, Gehsteig, Parkplatz, Fahrspur x2 oder x4, Parkplatz, Gehsteig, Hauswand)
-
Vielleicht sind 25 km/h zuviel, bei den kurzen Entfernungen täten es 10.. ?
Sie (Eigentum nicht Miete) werden durchaus von Zug-Haltestelle bis Büro für mehrere km genutzt, da sind 10 km/h viel zu wenig.
25 km/h sind die alle bis jetzt gegangen.
Ist wie mit den Mopeds. Drosseln lassen sich durchaus entsperren.
-
Mein Traum wäre ja immer gewesen, in den neuen Stadtteilen (Sonnwendviertel, Seestadt...) Autos komplett zu verbannen und stattdessen alle zehn Meter so einen Scooter hinzustellen, vielleicht auch in wetterfester bzw. vierrädriger Ausführung.
Wird in Wien aktiv von der SPÖ verhindert. Siehe Superblock/-grätzl Volkertviertel:
https://www.falter.at/morgen/20230424/wiens-geheimste-studie-die-verschlussakte-volkertviertel
-
Ist wie mit den Mopeds. Drosseln lassen sich durchaus entsperren.
Was man mit dem privaten Scooter macht, ist jedem selbst überlassen.
Die Mietgeräte kann man aber steuern und entsprechend drosseln, wenn es sein muss.
-
Ja. Bezog mich da auf die "gefühlt 50 km/h" weiter oben.
-
Ja. Bezog mich da auf die "gefühlt 50 km/h" weiter oben.
Ich wollte damit ausdrücken, dass die meinem Gefühl nach zu schnell unterwegs sind, angesichts der vielen Fußgänger in der Gegend...
An einer Stelle müssen die Fußgänger den Radweg überqueren, dann ist der Kinderspielplatz da, und die Hundezone...
-
Ich persönlich hab das mal probiert, fühle mich aber darauf sehr unsicher. Diese aufrechte Haltung ist mir ungeheuer und ich denke auch ein Grund, warum Benutzer von E-Scootern häufig mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus landen.