[NÖN] Bericht über das Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg

  • Auf den Spuren unserer Franz-Josefs-Bahn

    Erstellt am 14. Mai 2023 | 10:15 Paul Horntrich hor19histo

    Damit kann man vielleicht bald schon von Sigmundsherberg nach Zellerndorf fahren: Rupert Öhlknecht würde gerne eine Draisinenstrecke als Touristenattraktion anlegen. Foto: Paul Horntrich


    Die interessante Vergangenheit des Bahnstandortes Sigmundsherberg und die Geschichte der Franz-Josefs-Bahn können im Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg bestaunt werden.


    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ein weiteres Projekt, das er gerne umsetzen würde, sei die Einrichtung einer Draisinenstrecke zwischen Sigmundsherberg und Zellerndorf. Dass das funktionieren kann, zeigt beispielsweise die Weinvierteldraisine, mit der Touristen seit 2007 zwischen Ernstbrunn und Asparn an der Zaya fahren können. Die etwa 15 Kilometer lange, landschaftlich schöne Strecke von Sigmundsherberg nach Zellerndorf habe das Potenzial, diese Art des sanften Tourismus auch im Waldviertel zu etablieren, glaubt Öhlknecht.

    Ich täte schon damit fahren wollen... :*

  • Zitat von NÖN

    Mit dem Vindobona zurück in die Zukunft

    (.....)

    Derzeit wird eine alte Garnitur im deutschen Halberstadt modernisiert und soll bald wieder fahrtauglich sein. Dem Museumsgründer schwebt vor, den Vindobona für das Franz-Josefs-Bahnfest 2024 von Berlin nach Sigmundsherberg zu bringen und für Sonderfahrten zu nutzen.

    Die Teilnahme des VT 18.16 am Bahnfest 2024 wird er sich wahrscheinlich abschminken müssen. Wie man hier nachlesen kann, dürfte sich das Projekt auf Grund von Geldmangel zumindest verzögern.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das ist generell das Problem beim Eisenbahnhobby: man könnte so Vieles machen, aber es fehlt überall am Geld. Und wenn das Geld nicht das Problem ist, fehlt es an Streckenkunde, Zulassung und ECM...


    Hin und wieder frage ich mich schon, warum ich unbedingt eisenbahnnarrisch werden wollte, Briefmarkensammeln wäre weniger frustrierend gewesen...

  • Erwin Tisch war am "Großen Frauentag" (15. August) im Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg und hat dem Forum ein paar Fotos spendiert:







    93.1421:


    52.855:


    1040.09:


    Werden wohl auch bald zu den Museumsfahrzeugen zählen: 5047 018,014, 027:

    Fotos: Erwin Tisch, aufgenommen am 15. 8. 2023.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ich denke da an Touristikbahnen, die an einem Ende keine Umsetzmöglichkeit haben.


    P.S.: mit dem "ich auch" habe ich nicht die 5047, sonder andere Fahrzeuge (z.B. diverse Draisinen :) ) gemeint. Die beiden Sätz bitte unabhängig voneinander lesen.