[OÖ] Ausflug im Oberen Mühlviertel mit der Mühlkreisbahn und Bussen

  • Die Vorblock Bildberichte von Summerauerbahn und Mühlkreisbahn animierten mich, mich näher mit der Region zu beschäftigen. Und so plante ich schon vor einiger Zeit einen Ausflug ins Mühlviertel. Aber SEV, Schlechtwetter und kein freies Zimmer verzögerten die Umsetzung. Jetzt ist es mir aber doch gelungen!


    Also fuhr ich am Sonntag in Hütteldorf früh mit der WESTbahn nach Linz.

    Das war schon mal ganz angenehm, denn im C+ waren wir bis Linz nur zwei Fahrgäste.

    Ich genehmigte mir auch mal eine 4er Reihe und einen großen Cappuccino (ohne WESTpunkte, denn die sammle ich nicht).

    Pünktlich in Linz angekommen wollte ich mit Tram 3/4 einige Stationen fahren. Aber die Tram fuhr wegen Bauarbeiten nicht, es gab SEV.

    Da ich noch viel Zeit hatte, fuhr ich nur 3 Stationen und spazierte durch die Fußgängerzone. Einige Bäckereien hatten bereits geöffnet und so war auch die Verpflegung gesichert (man weiß ja nie wo und wann man ankommt ;) ).


    Die Wiese entlang der Donaulände habe ich vermieden, denn die scheint nicht ungefährlich zu sein. :huh:

    Also wieder in den SEV und über die Brücke gefahren und bei der Station "Donau Biegung" ausgestiegen.

    Wenige Schritte zum Bahnhof Linz/Urfahr und mich dort ein wenig umgesehen.

    Da standen einige 5022er und 5047er herum und eine Garnitur am Nebengleis beim Rangieren.


    45717720pr.jpg


    45717721yv.jpg


    45717722qd.jpg


    45717723nc.jpg


    45717724gn.jpg


    45717725rn.jpg


    45717727pf.jpg


    Fortsetzung folgt ...

  • Danke, freue mich schon auf die Fortsetzung.

    Alle Bahnen müssen modernisiert werden und zwar jetzt!

  • Noch viel Zeit um den Bahnhof zu begutachten. Immerhin WC und ein Getränkeautomat. Die Bäckerei nebenan sonntags geschlossen.

    45717738xp.jpg


    45717736ui.jpg


    45717735gu.jpg


    45717734zm.jpg


    45717733rm.jpg


    45717732dt.jpg


    45717731mu.jpg


    45717730km.jpg


    45717729ua.jpg


    45717728va.jpg


    Interessant der volle Radabstellplatz. Ob das alles Bahnkunden sind, die morgens mit der Bahn ankommen und dann per Rad zur Arbeit fahren?

    45717739pl.jpg


    Nun wartete ich bis die Garnitur nach Aigen-Schlögl bereitgestellt wurde.

    Da kamen immer mehr Radfahrer an und ich fragte mich, wo die ihre Räder im 5022er Duo abstellen werden?

    Aber dann fuhr nicht ein 5022er ein sondern die Garnitur, die zuvor am Nebengleis rangierte.

    45717742ln.jpg


    45717741bf.jpg


    45717740rv.jpg


    Jetzt war klar warum so viele Radfahrer am Bahnsteig standen.

    Der vordere Teil Graffiti ohne Ausblick, also gleich im hinteren Teil meinen bevorzugten Platz (den 3er) belegt.

    45717743ag.jpg

    Und bald war der Wagen mit Radfahrern voll.

    Der Zugbegleiter kontrollierte die Tickets (schaute nach wenigen Klimatickets aus) und kümmerte sich auch um das Be-/Entladen der Fahrräder im Fahrradwagen.


    Fortsetzung folgt ...

  • ein erster Hinweis dieser "unmöglichen Verbindung" dürfte doch 2x Umsteigen sein ??

  • Entlang der Donau und bei den nächsten Stationen stiegen noch einige Radfahrer und Reisende zu.

    Trotz der Radverladung gab es kaum Verspätung. In Ottensheim stiegen einige Fahrgäste aus und bei den weiteren Bedarfshaltestellen gab es keinen Bedarf.

    Knipsen konnte ich vergessen, denn die Scheiben waren dazu kaum geeignet. Das wäre ggf. im 5022er leichter gewesen.

    Aber dafür sind die 5047er sicherlich gemütlicher. ;)

    45717744rr.jpg


    45717745fa.jpg


    Die Bahnstrecke interessant und herrlich. Teilweise etwas exponiert und sicherlich etwas aufwändig in der Erhaltung. Insbesondere durch die Klimaveränderungen. Und es geht auch ziemlich bergauf. Die zwei Tunnel hatte ich auch wahrgenommen. ;)


    Dann kurzentschlossen ein Blick auf Google Maps und beschlossen, dass ich in Rohrbach-Berg aussteige und zu Fuß nach Schlägl wandere.

    45717746kd.jpg


    45717752ti.jpg


    Nicht nur wegen der schönen Landschaft sondern auch wegen der folgenden fotogenen Objekte.

    45717748rf.jpg


    45717750sd.jpg


    45717751xk.jpg


    45717753ac.jpg


    Hier stiegen auch etliche Radfahrer aus und der Zugbegleiter war einige Zeit mit dem Ausladen beschäftigt.

    45717747vw.jpg


    Gegenüber vom Bahnhof gleich die leicht ansteigende Bahnstraße und nun wanderte ich mit meinem 2-Tages-Rucksack und bei 28 Grad von Rohrbach-Berg über den Berg auf der Landestraße nach Schlögl.

    45717754dt.jpg


    45717755de.jpg


    45717756vm.jpg


    45717757bo.jpg


    Da war nicht viel Verkehr bis auf einige Radfahrer und ein Wanderer (kein Wunder, denn der Anstieg ist beachtlich).

    Dazu noch einige Traktoren mit Hängern zur Heuernte.

    45717758yo.jpg


    Und unterwegs sichtlich ein Energie Selbstversorger ...

    45717759np.jpg

    Auch ein Gasthaus liegt am Weg, allerdings nur von 14 bis 24 Uhr geöffnet. :(

    Dann die Abzweigung zum Schlägl Rundwanderweg (und Jakobsweg) und entlang dem Biberteichweg nach Schlägl.

    45717773zx.jpg


    45717760br.jpg



    (klick)

    Meine Route über Perwolfing, aber mit der Schleife "Schlägl Rundwanderweg" waren es dann rund 10 km und gemütliche 2 Stunden, denn es gab auch viel zu bestaunen.


    Diese Strecke verläuft also über den Berg und somit abseits der Bahnstrecke.

    In Schlägl dann wieder die Bahnstrecke und an der Bahnhaltestelle vorbei.

    45717762zf.jpg


    45717763cc.jpg


    Die Bedarfshaltestelle mit einem Bahnsteig beiderseits der Straße.

    45717764vx.jpg


    45717765ax.jpg


    45717766xn.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von CA1 ()

  • Weiter am Stift vorbei wo mich diese Fahnen erfreuten.




    Nicht mehr weit und ich war in meinem gebuchten Quartier.

    Nun war es an der Zeit für ein prickelndes Helles Schlägl und das Essen dort ist auch ein besonderer Genuss. Und ebenso das Übernachten.


    Biergasthaus Schiffner | Biergenuss | Oberösterreich
    Im Biergasthaus Schiffner erleben Sie Biergenuss auf höchstem Niveau! Unser Angebot umfasst etwa 150 unterschiedliche Biere aus vielen Ländern. Lassen Sie sich…
    www.biergasthaus.at



    Fortsetzung folgt ...

  • Gestärkt machte ich mich auf eine Erkundungstour zum Stift und danach zum Bahnhof Aigen-Schlägl.

    45717774xr.jpg


    45717776za.jpg


    45717775mz.jpg

    (hier hätte ich auch vielleicht übernachten können)


    Der Bahnhof Aigen-Schlägl vom Gasthaus eigentlich nicht weit entfernt. Luftline allerdings, denn um dort hinzukommen muss man zuerst mal bergauf ins Ortszentrum und bei der Kirche auf der anderen Seite wieder bergab um nach 1,3 km den Bahnhof zu erreichen.

    Die Wiese dazwischen scheint eine Feuchtwiese bzw Moor zu sein. Für mögliche Bahnkunden aus Schlägl wäre es sicher vorteilhaft, wenn es über die Wiese einen Holzsteg geben würde um den Weg abzukürzen.


    45717777ab.jpg


    45717778iv.jpg


    Zum Unterschied von anderen Ortschaften, wo die Bahnhöfe mit Wegweisern ausgeschildert sind, legt man sichtlich in Aigen-Schlägel keinen Wert darauf. Selbst die Bahnhofstraße muss man erraten, denn es gab auch bei der Abzweigung kein Straßenschild. Aber schon den Bahnhof in Sichtweite eine Tafel "Haltestelle". :huh:


    Der Kopfbahnhof bzw die Haltestelle nicht sehr einladend. Aber immerhin ein WC ohne Beleuchtung (war aber eh besser nichts zu sehen) und sogar ein kleiner Warteraum mit Bänken. Fahrkartenautomat oder Getränkeautomat gibt es nicht.

    Aber zumindest kein Bedarfshalt :) Der Fahrplan an der Wand und falls der Zug verspätet ist, dann merkt man es eh.

    45717779ze.jpg


    45717781qx.jpg


    45717783iu.jpg

    Neben dem Bahnhof eine Bushaltestelle mit dem Hinweis ...

    45717808hy.jpg


    Dann versteht man vielleicht die Diskussion um eine mögliche Auflassung?