Mittwoch, 21 Juni 2023 14:00
Österreich: Wertvolle Werkslok aus dem Hause GEBUS zurück in Salzburg
Seit der Einstellung des Eigenbetriebs der Anschlußbahn Ferndorf (Bahn-km 188,062 der Strecke Marburg - Franzensfeste) nahe Spital an der Drau im Jahr 2009, suchte die historisch wertvolle GEBUS Lokomotive aus dem Jahr 1950 einen Gönner, der dieses technischen Kleinod der Nachwelt bewahrt.
Während die ebenfalls interessante Werkslokomotive 1 (ÖAMAG/1976 Bj.1960) 2011 ein neues Zuhause bei den Nostalgiebahnen ihn Kärnten (NiK) erhielt, stand die Werkslokomotive 2 ( GEBUS/514 Bj. 1950) bald 15 Jahre mehr oder weniger geschützt an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Es ist dem bisherigen Eigentümer - Knauf Insulation GmbH - hoch anzurechnen, die Lokomotive nicht dem Schrotthändler überantwortet zu haben.
Im Frühjahr trat der Retter - in Person eines namhaften Salzburger Wirtschaftstreibenden - auf den Plan. Dieser Freund der Salzburger Eisenbahngeschichte hat im Vorjahr bereits den B 303 der Salzburger Lokalbahn (ebenfalls Bj. 1950) gerettet. Man wurde sich rasch handelseins und so trat die Lokomotive am 19.Juni 2023 ihre Reise in Ihre Herkunftsstadt an.
Gebaut wurde die dieselelektrische Lok in der Salzburger Lokomotivmanufaktur GEBUS im Stadtteil Kleingmain an der damaligen SLB Strecke nach St. Leonhard gelegen, im Jahr 1950. Geliefert wurde die Lok nach Ferndorf- der damalige Besitzer war die Magnesit AG Radenthein.
Erhalten bleibt die Lok, deren Restaurierung geplant ist, in der Nebenanschlussbahn des neuen Eigentümers nahe dem Salzburger Hauptbahnhof. Jedenfalls eine Kulturtat eines Privatmanns, erstmals eine Lokomotive aus Stadt Salzburger Produktion in die Stadt Salzburg zurück geholt zu haben, ein wichtiges Stück Technik- und Kulturgeschichte!
Gunter Mackinger