Bahnfahren ist zur Lotterie geworden!

  • Hier sollen nun Verspätungen, Anschlussversäumnisse, Ausfälle erwähnt werden. Nachdem Lotto spielen eine individuelle Angelegenheit ist, erwähne ich nur selbst Erlebtes - und wenn alles passt, ist das sowieso eine Art "Sechser"!

    Ich beginne mit gestern: Ausfall Zug 29 449 Leobendorf ab 10.52, nachfolgender Zug um 11.22 4 Min. verspätet. (Gebe zu, dass das zu kritisieren kleinlich ist), Am Nachmittag mit Zug 21 594 10 Min. verspätete Ankunft in Leobendorf. Man kann nun argumentieren, dass eh alle 30 Min. eine S-Bahn fährt - aber hat man einen Termin oder möchte man am Hauptbahnhof einen Anschluss erreichen, ist das dann nicht mehr möglich.

  • Also generell kann man das nicht so sagen. Mein Railjet hat zwar durch die Baustellen, einer Verspätung von 3 Minuten, einem verspäteten Gegenzug im eingleisigen Abschnitt und einer Schnellbremsung 10 Minuten Verspätung in Wien aufgebaut, die konnten bis Graz aber ganz gut abgebaut werden. Jetzt sitze ich in einem klimatisierten EuroCity der DB in Richtung Salzburg und genieße das WLAN und den Komfort.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Du wenn ich nur mit dem REX1 fahren würde, wie es CA1 vorschlägt, wäre ich auch grantig, denn der 6 Minuten Anschluss ist tatsächlich wie ein Sechser im Lotto. Das größte Problem ist die Stammstrecke. Mal ist es ein Lokführer, der anscheinend nicht so gut darin eingespielt ist, auf der Stammstrecke den idealen Bremspunkt zu nehmen, oder es sind die Fahrgäste, die sich Zeit nehmen beim Ein- und Aussteigen (weil sie ja vielleicht auch nur innerhalb Wiens den Zug nutzen). Kombiniert mit der eher nicht so glücklich machenden Zuverlässigkeit durch teils überlastete Abschnitte zwischen Wien und Wiener Neustadt würde ich stark davon abraten, beim REX1 irgendeinen Anschluss unter 15 Minuten zu wählen.


    Aber ich kann mit dem Klimaticket auch den Railjet nehmen, da habe ich eh bessere Verbindungen, die mich auch wirklich bis an meinen Wohnort bringen und nicht nur in die nächstgelegene Stadt.


    Aber in deinen Dimensionen bewegen sich meine Verspätungen auch oft. Nur ausfallen tun die Züge halt nicht so oft. Ich habe in den 7 Jahren nur 2 Mal den Ausfall meines Fernzugs nach Wien erlebt. Ich fahr ja oft auf der Strecke und deswegen ist das für mich eine annehmbare Quote. Anderseits wäre ein Ausfall auch ein Problem für mich, ich bekäme vielleicht einen REX oder gar Regiojet. Mit viel Glück eine halbe Stunde später einen der 4 Regiojet-Züge, mit Pech nur einen REX, wodurch ich auch schon 2 Stunden später ans Ziel komme.


    Aber glaub mir, ich hab schon alles mögliche erlebt. Mal ist mein Zug eine Weile stecken geblieben, mal ist der auch mehr als 60 Minuten verspätet. Wenn man in der Stadt wohnt, die der Zug bedient, no problem. Wenn man ein Auto zur Verfügung hat, auch kein großes Ding (nur hab ich kein eigenes Auto). Aber wenn du bewusst nur die Öffis nutzen willst, dann ist es natürlich nicht immer ideal.


    Ok, ich werde wohl manche überrascht haben, dass tatsächlich nicht immer alles reibungslos läuft. Aber tatsächlich ist es einfach so, ich bin so oft gefahren, mich bringt nichts so schnell aus der Contenance (was nicht bedeutet, dass ich mich dennoch hin und wieder aufrege. Vor allem, wenn ich jemanden mal die Vorzüge des Bahnreisens näherbringen will und was schiefläuft).


    Wie dem auch sei. Bin grad in Selzthal angekommen. Hier ist nix voll, eher halb leer, der Zug ist nicht arg verspätet, die Klimaanlage funktioniert hervorragend, das WLAN auch. Ich hab hier bessere Arbeitsbedingungen als in einem typischen Lernraum an der Uni, vor allem durch die bequemen Sitze :D

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Es ist jetzt nicht so, dass durchgehend Bahnfahren Win Lotteriespiel ist.


    Das ist stark übertrieben.

    Oder: Mal wieder pessimistisch gesehen

  • Eben, man muss nicht damit rechnen, dass der Zug größer als 4 Minuten verspätet ist. Man muss auch nicht damit rechnen, dass der Zug ausfällt. Das sind alles Dinge, die normalerweise nicht passieren. Denn wenn die Pünktlichkeitsstatistik für die Ostregion einen Wert im Bereich von 95% aufweist, dann bedeutet dass eben, dass man nur in 5% der Fälle mit einer Verspätung größer als 5 Minuten rechnen muss. Das kann je nach Strecke anders aussehen aber als Pendler hat man ja schnell ein Gefühl für das, was geht und das was nicht geht. Zumindest geht es mir so.


    Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Pünktlichkeit zu verbessern. Vor allem auf der Stammstrecke wird das Upgrade und der Einsatz von KISS anstelle lokbespannter Dostos (und ich hoffe auch Desiro ML) definitiv für Verbesserung sorgen. Die Fahrgastzahlen sind stetig weiter angestiegen und solche großen Umbauprojekte brauchen eben einen Vorlauf. Aber das passiert jetzt eben. Auch auf der Nordwestbahn wird es zu Ausbaumaßnahmen kommen.


    Das bedeutet aber auch Fahrplanabweichungen in der Bauphase und durch die Konzentration mehrerer Bauprojekte im Wiener Raum in den nächsten Jahren sowas wie ein Tal der Tränen, weil gefühlt überall zur selben Zeit irgendwas gemacht wird.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Also irgendwie hab ich alle 6 Zahlen plus Superzahl gezogen. Nicht nur ist der RJX aus Zürich nicht überfüllt, sondern der ist jetzt gerade auch pünktlich in Wien, nachdem er die 4 Minuten in Deutschland trotz Baustellen zwischen Wels und Linz aufholen konnte. Blöd nur, jetzt habe ich eine halbe Stunde, bis mein Zug nach Tschechien fährt. Vielleicht geh ich mal wieder am Schweizergarten spazieren.


    Nur die Fluggäste haben es nicht so toll, weil beide Zugteile ohne funktionierenden Steuerwagen laufen und man deswegen eine halbe Stunde warten darf, wenn man weiter zum Flughafen will (oder man fährt über Rennweg). Der zweite Zugteil aus Innsbruck hatte auch keine erste Klasse, da waren beide Wagen einfach abgesperrt, was ich auch zum ersten Mal erlebte.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Vielleicht geh ich mal wieder am Schweizergarten spazieren.

    Setz' Dich im Schweizergarten in den Gastgarten der Gastwirtschaft Klein Steiermark und lass' Dir eine Halbe Murauer (5,20 EUR) schmecken. ;)

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Danke für den Tipp, bin aber schon im Zug und grad ist mir nicht nach Bier ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • IC 632 heute ohne Wagen 410 und 413 E

    N 490 Wagen 262 heute Sitzwagen statt Liegewagen (muß angenehm sein so von Wien nach Hamburg zu fahren) :D

    NJ 446 heute ohne Wagen 16

    REX 2884 4020 solo statt CS-Garnitur


    Aber ja, heute ist's verhältnismäßig verdammt ruhig!

    Spätestens kommenden Freitag und Samstag wird's wohl wieder spannender werden...