[HU] Balaton mit der Bahn

  • Da werden Erinnerungen wach! Wir waren vorigen September mit dem Zug in Siofok. Mit dem Railjet von Linz nach Budapest Kelenföld und dann standesgemäß im ungarischen Speisewagen des Intercity an den Plattensee. War wirklich traumhaft, das möchte ich unbedingt mal wiederholen.

    Und da ich ausreichend Freizeit habe, war ich nun 3 Tage auf dieser Strecke zum Balaton unterwegs. ;)

    46348999kw.jpg

    Wien-Budapest-Siófok-Keszthely-Tapolca-Celldömölk-Szombathely-Szantgotthart-Graz-Wien.

    Zwei Übernachtungen in Keszthely und auch noch ein kleiner Bahnausflug in der Umgebung.


    Ich war wieder sehr früh am Wiener Hauptbahnhof, denn die S80 fährt bekanntlich nur halbstündlich und manchmal gar nicht. :)

    Da ist es immer besser einen Zug früher zu nehmen, beim Ströck frühstücken und die Lage am Bahnhof zu sondieren.

    Heute nur ein leicht verspäteter EN nach Budapest mit ziemlich neuen Waggons.


    Ich habe aber darauf verzichtet, denn wer weiß wo ihn der RJX überholt hätte. :wacko:


    46349002yu.jpg


    46349003oi.jpg


    Von Wien nach Budapest mit dem RJX 41 nach Budapest-Kelenföld.

    Eine angenehme und pünktliche Reise. Dieser RJX ist nicht so überfüllt wie die MAV-EC und wesentlich komfortabler.

    Und man kann bei der Reservierung den gewünschten Sitz auswählen!

  • CA1

    Hat den Titel des Themas von „Balaton mit der Bahn“ zu „[HU] Balaton mit der Bahn“ geändert.
  • In Budapest-Kelenföld genügend Zeit zum Umsteigen und um den Bahnhof zu besichtigen.

    Ob dieser Bahnhof tatsächlich nur der Viertwichtigste ist?

    Jedenfalls 10 Bahnsteige, modern und übersichtlich und in 7 Minuten mit der METRO 4 im Zentrum.

    Jedenfalls war richtig viel los (inklusive Warteschlangen an den Fahrkartenautomaten).




    Samstag und volle Bahnsteige in Richtung Balaton. Aber es verkehren viele Züge, die auch dementsprechend Platz anbieten.

    So auch ein IR Flirt mit 3er-Traktion, ein Flirt nach Balatonfüred und wenig später mein IC Balaton nach Keszthely.

    Die IC verkehren stündlich, jede zweite Stunde direkt.




    Freie Fahrt für EU-Senioren und die verpflichtende Reservierung bereits online bei MAV besorgt.

    Auch bei den ICs kann man den gewünschten Sitzplatz selbst auswählen und so hatte ich einen Einzelplatz im Wagen 3 gewählt.


    Restaurantwagen hatte meine Garnitur nicht, aber eine kleine Bistroecke mit Stehplätzen wo man Getränke und Snacks kaufen kann. Und dazu noch den Blick nach hinten, allerdings zu staubig für mehr Fotos oder Video.


    Es gibt sichtlich je nach Bedarf etliche Konfigurationen (der Vorteil der Lok-bespannten Züge ;) )

  • Ich fand die 185 Km Bahnstrecke kurzweilig, insbesondere ab Siofok. Im Balaton Kanal war kein Wasser!

    Also heute Siofok aus dem Zug und ab hier hält der IC in fast allen Bahnhöfen entlang des Balaton.






    Bei einem der Bahnhöfe fielen mir einige Waggons auf und so markierte ich diesen in Google Maps um abends zu recherchieren. Mit +5 fuhren wir in Keszthely ein. Ein freundlicher Bahnhof mit ausreichend Infrastruktur und sowohl der See als auch das Zentrum in Gehweite. Da kann der Bahnhof in Veszprem nicht mithalten.








  • Eine Frage zu "Freie Fahrt für EU Senioren....."


    Gilt das immer, überall und in allen Zügen oder muss ich außer dem Alter noch was beachten?

    Wie schon im letzten Ungarn Ausflug berichtet benötigt man einen EU-Pass oder EU-Personalausweis.

    Und in den MAV IC mit dem R ein kostenpflichtiges Ticket für die Reservierung, dass man aber auch im Zug beim Schaffner erwerben kann. Ich kaufe es aber vorzugsweise bei MAV online, denn dann habe ich auch sicher den gewünschten Sitzplatz.

    Und es gibt in allen Zügen. Auch in den ÖBB RJX.

    Es gibt aber bei manchen IC zwei Tarife, auch für Reservierungen. Der günstigere Tarif scheint für die älteren Waggons zu sein.

    Die IC sind immer eine Kombination von älteren Waggons und 2 bis 3 neueren Waggons.


    Schöner Bericht, danke dir! :)

    Das ist ein ehemaliger Voralpenexpress-Wagen, MÁV Rail Tours hat 2020 23 davon gekauft...

    Danke für die Information und das schöne Bild. In welchem deiner Berichte finde ich mehr dazu?

    Das war auch ein ziemlich langer Zug, auch wenn ich nur den einen Wagen knipste.

  • Ein erster Weg zum See, denn entlang der Bahnstrecke kann man den See nur erahnen (da ziemlich verbaut).





    (diese Tafeln sieht man hier sehr häufig)


    Und dann noch ein kurzer Weg durch den Park zu meiner Unterkunftin Richtung Zentrum.

    Nett gelegen, Zimmer in mehreren Häusern, einfach, sauber, freundliches Personal. Mir passte alles (auch wenn es viele Jammerer gibt).


    Danach gleich ein Bummel durch die Altstadt. Keszthely hat mir sehr gut gefallen (kann mit Vezsprem locker mithalten)!

    Eine Stadt mit Historie und das sehenswerte Barockschloss.

    Dazu im Zentrum eine Fußgängerzone und ein Hauptplatz, der nicht durch parkende Autos verunstaltet ist.

    (So wie leider in unseren Kleinstädten üblich. Beispielsweise Schärding, Freistadt, Waidhofen, Scheibbs, ...)










  • Und danach eine Runde durch das Schloss Festetics und die Parkanlage.

    Da gab es kurz einen Stau, da eine Gruppe asiatischer Bustouristen ankam und bis die alle mit ihren Selfies vor dem Eingang fertig waren dauerte es etwas bis ich an der Reihe war (ohne Selfie).

    46368578us.jpg


    46368579jx.jpg


    46368580bc.jpg


    46368581hj.jpg


    46368582xu.jpg


    46368583kl.jpg


    46368584tm.jpg


    Und dann erblickte ich auf einer Infotafel eine interessante Information, der ich auch gleich folgte. ( Klosterwappen JA)

    Vorbei am Reiter, über die Straße und da war auch schon der Bummelzug und das Museum mit der Modelleisenbahn-Ausstellung.

    46368585ml.jpg


    46368586ur.jpg


    46368587qx.jpg


    46368588lm.jpg


    46368589rg.jpg

  • Eintrittskarte für die Modelleisenbahn gekauft (es gibt auch andere Tickets um das ganze Museum zu besuchen) und ins Obergeschoß. Und wie schon im Link zuvor beschrieben, eine sehenswerte großzügige Anlage.

    Es waren viele Züge und auch Besucher unterwegs. Modelleisenbahnen liegen sichtlich im Trend.

    Gleich nach dem Eingang die Semmeringbahn und auch ein winterlicher Schwarzwald.

    Überwacht wird die gesamte Anlage von einem Mitarbeiter am Leitstand mit etlichen Monitoren.

    Licht und Glas zwar wenig zum Knipsen geeignet, aber trotzdem hier einige Szenen.





























    Die Besichtigung hat sich für mich gelohnt und verbrachte dort rund 1 Stunde.

    Jetzt war es an der Zeit für ein Dreher vom Fass und einen gegrillten Fogosch.



    Und danach meine Planung für den nächsten Tag am Balaton. Es war wieder herrliches, leicht herbstliches Wetter.

    Also meine Recherche bezüglich Bahnhof Balatonfenyves.

    Und mein Blick aus dem fahrenden Zug täuschte nicht, da gibt es tatsächlich eine Schmalspurbahn.

    Keine Museumsbahn sondern ein MAV Regionalbetrieb einer renovierte Schmalspurbahnstrecke

    ( Flexity Auch wenn manche Nebenbahnen aufgelassen werden, diese Bahnstrecke sicherlich nicht)

    Dazu fand ich in der MAV App auch geeignete Verbindungen und Anschlüsse.

    Somit war mein Ausflugsprogramm für den nächsten Tag festgelegt.

    Hier schon mal einige Informationen zur Bahnstrecke mit einigen Videos.

  • Ausflug mit der Schmallspurbahn


    Heute also ein Bahnausflug, aber vorher nochmals zum See um die Morgenstimmung zu genießen.