[HU] Balaton mit der Bahn

  • Schöner Bericht, danke dir! :)

    Das ist ein ehemaliger Voralpenexpress-Wagen, MÁV Rail Tours hat 2020 23 davon gekauft...

    Danke für die Information und das schöne Bild. In welchem deiner Berichte finde ich mehr dazu?

    Das war auch ein ziemlich langer Zug, auch wenn ich nur den einen Wagen knipste.

    Danke dir, findest du in meiner Heckenschnellzug-Reihe, Voralpenexpress ist Folge 18-20 :)

    Ronis Reiseberichte / Roni's trip reports

  • Nun wieder zeitig zum Bahnhof um die Aktivitäten zu verfolgen. Zwar nicht so viel Betrieb, aber trotzdem immer was los.


    Der Triebwagen Keszthely <> Tapolca.




    Der IC aus Budapest via Tapolca mit Diesellok und +15 verspätet.

    5 Bedienstete für die Sicherung der Bahnsteige und Verschub der LOK-bespannten Züge zuständig.






    5 weitere Bedienstete für die Zugreinigung und 2 Damen an den Fahrkartenschaltern um die Kundenwünsche zu erfüllen.

    Es gibt auch 3 Fahrkartenautomaten und einer davon nur für Kartenzahlung (aber die waren nicht sehr gefragt).

    Und selbstverständlich auch eine Fahrdienstleiterin, die die Züge abfertigte.




    (ob man am Plattensee noch immer Eislaufen kann?)


    Ein Bahnhofsbistro mit entsprechender Auswahl an Getränken und Speisen.

    Und gegenüber vom Bahnhof auch noch der Busbahnhof wo ebenfalls (trotz Sonntag) immer wieder Busse ankamen und abfuhren. Keiner der Busse fuhr hier leer durch die Gegend!


    Dann wurde der IC aus Budapest via Siofok angekündigt, der pünktlich eintraf.




    Nun wurde mein IR Helikon von Györ nach Kaposvar angekündigt.

    Wie immer am Bahnsteig die ausführlichen und wiederholenden Durchsagen, obwohl eigentlich die Monitore am Bahnsteig ausreichend wären. Und dann fuhr ein zweiteiliger Dieseltriebwagen ein. Hier stiegen viele Fahrgäste aus und andere zu.


    Trotzdem war die Garnitur nicht überfüllt und die Schaffnerin war wieder mit meinem EU-Pass-Ticket voll zufrieden.

    Nach rund 36 Minuten (+3) und einigen Halts erreichte ich auch schon meinen Umsteigebahnhof Balatonfenyves.

    Fast wäre ich zu früh ausgestiegen, denn es gibt auch eine Haltestelle "Balatonfenyves also".





  • Ein Blick auf die Karte zeigte mir zwei Möglichkeiten zum Bahnhof GV zu kommen.

    Ich wählte die Route über den Bahnsteg mit 6 Minuten Fußweg und auch noch viel Zeit mich am Bahnhof Balatonfenyves GV umzusehen.




    Hier gibt es zwei Bahnsteige und zwei Züge mit den Endstationen Csisztafürdö und Somogyszentpal.


    Der nach Somogyszentpal stand schon bereit, fuhr allerdings erst später ab.



    Und dann wurde auch schon mein Zug nach Csisztafuerdö am Gleis 1 bereitgestellt. Ebenfalls eine MAV Diesellok mit zwei Wagen.








    (links im Bild ein WC-Häuschen!)

  • Einfach herrlich, Dein Bericht ! Die Schmalspurbahn gefällt sogar mir an Hand der Bilder. Obwohl ich mit Schmalspurbahnen nicht so viel "am Hut" habe. Die Dieselloks sehen recht kompakt aus.


    Bei den aufgenommenen IC am Balaton ist die Wagenvielfalt gut erkennbar. Ex. Halberstädter Mitteleinstiegswagen der DB und neue umgebaute Schnellzugwagen der MAV / H-Start. Oder auch alte Abteilwagen und Fahrradwagen (wohl ehemalige Gepäckwagen).


    Freue mich auf die Fortsetzungen !



    Gruß

    2143 030

  • Servus!

    Einfach herrlich, Dein Bericht !

    Freut mich, dass er dir gefällt.

    Die Schmalspurbahn gefällt sogar mir an Hand der Bilder.

    Ich mag auch Schmalspurbahnen und freue mich, wenn die Pinzgauer wieder fahren.

    Die Loks sind top gepflegt. Kurz vor Abfahrt hatte der Lokführer noch die Abdeckung geöffnet und den Motor gecheckt.

    Der schaute sehr gut aus, aber leider hatte ich nicht geknipst.

    Bei den aufgenommenen IC am Balaton ist die Wagenvielfalt gut erkennbar.

    Ja, die Wagenvielfalt ist beachtlich. Und auch bei den Triebwagen.

    Freue mich auf die Fortsetzungen !

    Und gleich geht es mit der Fahrt in der Schmalspurbahn weiter ....

  • 21 andere Fahrgäste entschieden sich auch für diese Fahrt und auf die Sekunde pünktlich ging es los.

    Da eine MAV-Strecke auch hier Seniorenfreifahrt und sichtlich fuhren etliche einheimische Senioren ins Thermalbad.


    Die Waggons im alten Stil, aber alles tipptopp gepflegt inklusive WC.

    Radfahrer waren bei dieser Fahrt nicht dabei.








    Gemächlich entlang von Wäldern, Wiesen und Weiden. Hasen, Füchse, Rehböcke und eine Rinderfarm entlang der Strecke.





    Auf halben Weg der Bahnhof Imremajor, wo sich die Bahnstrecke teilt. Hier wechselte der Zugbegleiter den Wagen um die Ticketkontrolle fortzusetzen.








    Wir erreichten den großzügig errichteten Kopfbahnhof mit P&R, WC, Restaurant (ab 14 Uhr geöffnet) und Aussichtsturm.

    Für das Rangieren und Weichenstellen war der Zugbegleiter zuständig. Einen Fdl gab es hier nicht.









  • Die Loks sind top gepflegt. Kurz vor Abfahrt hatte der Lokführer noch die Abdeckung geöffnet und den Motor gecheckt.

    Das ist eher nicht der Grund...


    Als ich vor Jahren mit einem Freund dort fuhr waren wir nur drei Fahrgäste. Irgendwann merkte ich dass der Schaffner mit einer Steinschleuder auf die zahlreichen Fasane schoss - einen traf er und der arme Vogel lag beduselt am Boden. Der Schaffner gab dem Lokführer ein Zeichen und der hielt an, worauf der Schaffner dem Fasan den Hals umdrehte und ihn unter der Abdeckung des Motors verstaute!!!


    Der Freund, des Ungarischen kundig, gratulierte ihm noch, was ich ihm heute noch bei passender Gelegenheit vorhalte...


    Zu der Jahreszeit hatten die Fasane noch dazu auch in Ungarn Schonzeit!

  • Etliche Fahrgäste blieben am Bahnsteig oder im Wagen sitzen, um gleich wieder die Rückreise anzutreten (der Zug fährt zweistündlich). Die Einheimischen gingen sichtlich in Richtung Thermalbad. Der Bahnhof steht zwar im Grünen, aber der Fußweg ins Dorfzentrum keine 6 Minuten.

    Der Ort besteht vorwiegend aus Wochenendhäuschen, Restaurant (geschlossen), Campingplatz, Briefkasten, Dorfplatz und dem Thermalbad. Ich fuhr allerdings nicht gleich wieder zurück sondern wanderte durch die Ortschaft.








    Und in der Therme war sogar richtig viel los. Familien, Jugendliche und Senioren.

    Etwas abseits auch ein Parkplatz, aber wenige Autos. Sichtlich fahren viele Gäste mit den Zügen am Tagesrand und die Betriebschluss der Therme ist mit dem Fahrplan abgestimmt.

    Es gibt dort auch ein Cafe und Bistro, wo ich nach meinem Rundgang einkehrte. Man sprach sogar deutsch und selbstverständlich konnte man auch mit Kreditkarte zahlen. ;)





    Die Zeit verging schnell und ich machte mich am Weg zum Bahnhof.






    Der Bahnhof großzügig errichtet, der Grund war schnell ersichtlich.




    Der nächste Zug kam wieder mit einigen Fahrgästen an. Lok rangieren, einsteigen und schon waren wir wieder nach Balatonfenyves GV unterwegs.

  • Danke wieder einmal für diesen tollen Reisebericht!!! Freue mich schon auf die Fortsetzung(en)!

    Schön, dass der Bericht gefällt! Den schönen Ausflug über Budapest hast bekanntlich Du angeregt und schon war ich unterwegs. ;)

    In 3-4 Beiträgen bin ich auch hier fertig. Meine Kapazitäten reichen immer nur für kürzere Abschnitte :)