Wut, Frust, Schienenersatzverkehr: U4-Simulator im Gaming Test

  • Wut, Frust, Schienenersatzverkehr: U4-Simulator im Gaming Test

    von

    Die Tagespresse

    6. November 2023

    5 u4simulator_16-9-768x432.png
    Johannes Zinner/Wiener Linien (Montage)

    Wer schon immer einmal eine U4 durch die Stadt steuern wollte, kann sich im neuen U4-Simulator jetzt selbst in die Fahrerkabine setzen. Doch was kann das neue Game? Die Gaming-Redaktion der Tagespresse hat das Spiel vorab getestet.

    Gameplay

    Gleich nach dem Start überzeugt das innovative Closed World Game mit seinem lebensnahen Realismus: Das Spiel kann die ganzen Herbstferien über nicht geöffnet werden, weil zuerst neue Weichen installiert werden müssen.


    Sobald Ihr Zug endlich losfährt, heißt es auch schon wieder Stopp. Denn bereits nach einer zurückgelegten Station müssen Ersatzteile zugekauft werden – eine langwierige Angelegenheit. Die Reparatur der Rolltreppe dauert bis zu drei Jahre, die Montage der Haltegriffe muss EU-weit ausgeschrieben werden, bis nach fünf Jahren Verhandlung ein SPÖ-naher Unternehmer den Zuschlag bekommt.


    Ein willkürlicher Zufallsgenerator sperrt Strecken außerdem immer wieder ohne Vorankündigung. Gerade als die Passage zwischen Spittelau und Schottentor endlich wieder frei ist, steht plötzlich der Verkehr zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse still, weil eine Schneeflocke auf ein Gleis geprallt ist und die Schienen explodiert sind.


    Mehr dazu:


    Wut, Frust, Schienenersatzverkehr: U4-Simulator im Gaming Test
    Wer schon immer einmal eine U4 durch die Stadt lenken wollte, kann sich im neuen U4-Simulator jetzt selbst in die Fahrerkabine setzen.
    dietagespresse.com

  • Meine Lachmuskeln werden durch den Großteil der Tagespresse-Gschichtln nicht strapaziert. Diese schafft es auch nicht.

    Da sind wir schon zu zweit.

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Meine Lachmuskeln werden durch den Großteil der Tagespresse-Gschichtln nicht strapaziert. Diese schafft es auch nicht.

    Da sind wir schon zu zweit.

    zu dritt. Denn normalerweise sollte Satire auch irgendeinen Bezug zur Realität haben. Nur sehe ich diesen Bezug halt nicht. Da kannst du wirklich jeden wirren Nonsense schreiben und es als Satire vermarkten. Das Traurige ist ja, dass Leute auf sowas anspringen.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Tja, das ist auch Satire. Das versteht nicht jeder..

    Es kommt auch auf die Qualität der jeweiligen Satire an. Ich muss nicht krampfhaft lachen, nur weil sich ein Produkt als Satire ausgibt. Das hat mit Verstehen nichts zu tun. Die Kunst der maßvollen Überhöhung bzw. Übertreibung will auch gelernt sein. Die Tagespresse-Macher beherrschen sie aus meiner Sicht des Öfteren nicht.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor