Steyr nachgebaut im Miniaturformat

  • Mit Modellbahn hat es zwar nichts zu tun, aber Steyr bietet bahnmäßig eh Einiges, da kann man sich das sozusagen als Draufgabe anschauen:


    Beim Eingang zum Michaelerkeller gibt es eine neue Attraktion zu besichtigen. Steyr liebevoll nachgebaut im Miniaturformat.


    Peter Sandner hat mehr als 3.000 Stunden Arbeit in die Herstellung investiert. Aus seinem Hobby, dem Modellbau machte er ein Projekt, den Steyrer Stadtplatz nach zu bauen. Und das Modell begann zu wachsen. Mittlerweile hat Sandner sein Kunstwerk im Michaelakeller aufgestellt. Eine Seite misst 5,20 Meter. Alles wurde selbst gemacht, während des ersten Lockdowns hat der Steyrer kein Material bekommen. "Also hatte er das verwendet, was er zu Hause hatte." Die Häuser sind aus Sperrholz, die Dächer aus Schmirgelpapier. Die Pflastersteine fertigte Sandner aus Karton und besprühte sie mit Lack. Die Fenster sind aus Glas gemacht. Für die Zunftzeichen – alle natürlich von Sandner selbst gemacht verwendete er Draht. Die Laternen sind aus Kunststoff, auch selber hergestellt. Rund 90 Meter an Kabel hat er verlegt.


    Auch der Leopoldi-Brunnen ist nun fertig, liebevoll gestaltet.


    Abgemessen wurde bei Sandner nichts. "Er machte das alles Pi mal Daumen."


    Zu besichtigen ist sein Meisterwerk an den Adventsamstagen von 13.00 bis 16.00 Uhr, bzw. ist er auch jederzeit für Kleingruppen erreichbar und es kann ein Termin vereinbart werden. Peter Sandner ist unter Tel. 068110200693


    Neuigkeit im Adventprogramm: Peter Sandner präsentiert sein "Steyr"
    Beim Eingang zum Michaelerkeller gibt es eine neue Attraktion zu besichtigen. Steyr liebevoll nachgebaut im Miniaturformat. Steyr: Peter Sandner hat mehr als…
    www.meinbezirk.at