Sonderfahrt auf der Museumstramway Mariazell am 29. 10. 2023

  • Die Triebwagenparade I


    Nach der Fahrt auf dem Urwaldgleis stand eine Triebwagenparade, verbunden mit einer Pendelfahrt zur Haltestelle Promenadenweg auf dem Programm.

    Begonnen wurde bei der Haltestelle Freizeitzentrum, wo der Salzburger Tw 4 gemeinsam mit einem Oldtimer-Linienbus posiert:


    Als nächster Tw ist der Wiener H-Wagen 2229 (1911, Siemens) in der Ursprungsausführung zu sehen. Die Gemeindealpe beherrscht die Hintergrundszenerie:


    Die beiden Triebwagen in der Haltestelle Promenadenweg. Ein Foto ohne Getümmel ist an dieser Stelle angesichts der Platzverhältnisse kaum möglich:


    Der Tw 2229 vor der Abfahrt in Richtung Museumsgelände/Bahnhof. Im Hintergrund ist der Gleisabschluss zu sehen, der nach den Vorstellungen der Museumsprotagonisten in absehbarer Zukunft einige hundert Meter in Richtung Ortszentrum verlegt werden soll:


    Der Tw 4 hat sich bereits in Richtung Bahnhof in Bewegung gesetzt. Der Tw 2229 wartet noch auf mich:


    Noch einmal zurück zum Urwaldgleis, dessen Verlauf auf diesem Foto im Bildmittelgrund zu sehen ist. Schemenhaft sind dort auch die abgestellten Güterwagen zu erkennen. Kurz vor dem Waldrand endet das Gleis, von wo aus es nach den Plänen der Museumsbetreiber ca. 400 m in Richtung Gußwerk verlängert werden soll:

    Fotos: dr. bahnsinn


    Bald geht’s weiter!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Der Tw 2229 vor der Abfahrt in Richtung Museumsgelände/Bahnhof. Im Hintergrund ist der Gleisabschluss zu sehen, der nach den Vorstellungen der Museumsprotagonisten in absehbarer Zukunft einige hundert Meter in Richtung Ortszentrum verlegt werden soll

    Da wäre man dann beim Wertheimerweg, alsow irklich dem Zentrum serh nahe.

    Noch einmal zurück zum Urwaldgleis, dessen Verlauf auf diesem Foto im Bildmittelgrund zu sehen ist. Schemenhaft sind dort auch die abgestellten Güterwagen zu erkennen. Kurz vor dem Waldrand endet das Gleis, von wo aus es nach den Plänen der Museumsbetreiber ca. 400 m in Richtung Gußwerk verlängert werden soll

    Das wäre wohl etwa beim Feldbauerweg, denkt man auch an eine Haltestelle?

  • Das wäre wohl etwa beim Feldbauerweg, denkt man auch an eine Haltestelle?

    Ob darüber geredet wurde, kann ich mich nicht mehr erinnern. Vielleicht wissen der Draisinenfan und der Lokalbahner was.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Das wäre wohl etwa beim Feldbauerweg, denkt man auch an eine Haltestelle?

    Ob darüber geredet wurde, kann ich mich nicht mehr erinnern. Vielleicht wissen der Draisinenfan und der Lokalbahner was.

    Der Schaffner meinte wörtlich, dass der Plan besteht, die Strecke bis zum Bauernhof zu verlängern.


    Ich habe grad gegoogelt (danke für das Stichwort Feldbauer!), das klingt sogar nach einem netten Ausflugsziel:


    Schule am Bauernhof
    Unsere Birgit absolvierte vor Kurzem den Zertifikatslehrgang "Schule am Bauernhof". Damit werden in Zukunft immer mehr Schulklassen unsere Wirtschaft besuchen…
    feldbauer.jimdofree.com

  • Die Triebwagenparade II und Fahrt zum Promenadenweg


    Die zweite Triebwagenparade begann beim Fahrleitungsende auf der Strecke zum Erlaufsee. Zu sehen ist der Wiener K 2362. Zahlreiche Tramwayspotter beleben die Szenerie:


    Der Preßburger Wagen CMg 1607 vor dem Fotobaum:


    Beide Tw mit Fotobaum und der Bürgeralpe im Hintergrund:


    Weiter ging die Parade am Museumsgelände. Der CMg 1607 vor der Remise am Remisenumfahrungsgleis:


    Gleicher Standort, aber mit Blick in die Gegenrichtung. Auch hier steht eine Reihe von Fahrzeugen, die noch auf ihre Aufarbeitung warten. Es gibt noch viel zu tun:


    Noch einmal der CMg 1697, nur mit ein bissl mehr Distanz…..


    …..gefolgt vom K 2362:


    Anschließend ging es noch einmal eine fahrt zum Promenadenweg und retour. Der K 2362 bei der Einfahrt in die Endstelle Promenadenweg. Im Hintergrund grüßen Gemeindealpe und Ötscher:


    Der Preßburgerbahn CMg 1607 ebenda:


    Dienstbesprechung zwischen Fahrer und Schaffner knapp vor der Abfahrt in Richtung Bahnhof:

    Fotos: dr. bahnsinn


    Bald geht’s weiter!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Danke für die schönen Bilder, ich hätte aber noch eine Frage: Wie wird die Fahrleitung der Museumstramway eigentlich gespeist? Und welches Stromsystem haben die?

    Alle Bahnen müssen modernisiert werden und zwar jetzt!