Die Triebwagenparade I
Nach der Fahrt auf dem Urwaldgleis stand eine Triebwagenparade, verbunden mit einer Pendelfahrt zur Haltestelle Promenadenweg auf dem Programm.
Begonnen wurde bei der Haltestelle Freizeitzentrum, wo der Salzburger Tw 4 gemeinsam mit einem Oldtimer-Linienbus posiert:
Als nächster Tw ist der Wiener H-Wagen 2229 (1911, Siemens) in der Ursprungsausführung zu sehen. Die Gemeindealpe beherrscht die Hintergrundszenerie:
Die beiden Triebwagen in der Haltestelle Promenadenweg. Ein Foto ohne Getümmel ist an dieser Stelle angesichts der Platzverhältnisse kaum möglich:
Der Tw 2229 vor der Abfahrt in Richtung Museumsgelände/Bahnhof. Im Hintergrund ist der Gleisabschluss zu sehen, der nach den Vorstellungen der Museumsprotagonisten in absehbarer Zukunft einige hundert Meter in Richtung Ortszentrum verlegt werden soll:
Der Tw 4 hat sich bereits in Richtung Bahnhof in Bewegung gesetzt. Der Tw 2229 wartet noch auf mich:
Noch einmal zurück zum Urwaldgleis, dessen Verlauf auf diesem Foto im Bildmittelgrund zu sehen ist. Schemenhaft sind dort auch die abgestellten Güterwagen zu erkennen. Kurz vor dem Waldrand endet das Gleis, von wo aus es nach den Plänen der Museumsbetreiber ca. 400 m in Richtung Gußwerk verlängert werden soll:
Fotos: dr. bahnsinn
Bald geht’s weiter!