[IT] Leitner baut Seilbahn für Äpfel – Ersetzt 6000 Lkw-Transporte

  • Seilbahnen für Touristen gibts bald mal wo (außer in Wien...), eine für Äpfel nur in Südtirol:


    Leitner baut Seilbahn für Äpfel – Ersetzt 6000 Lkw-Transporte
    Am Nonsberg soll eine Seilbahn für den Apfeltransport gebaut werden. Sie soll die Strecke zwischen der Verarbeitungsstelle in Predaia und dem Lager in einer…
    www.stol.it

    Am Nonsberg soll eine Seilbahn für den Apfeltransport gebaut werden. Sie soll die Strecke zwischen der Verarbeitungsstelle in Predaia und dem Lager in einer Mine verbinden und damit den Straßenverkehr entlasten: Rund 6000 Lkw-Transporte sollen dadurch eingespart werden.

    So soll die Seilbahn aussehen. - Video: stol

    Die Seilbahn wird vom Südtiroler Unternehmen Leitner gebaut und soll die Äpfel von der Verarbeitungsstelle direkt in das Lager befördern. Das Lager befindet sich unterirdisch in der Rio-Maggiore Mine. Die Mine funktioniert wie eine natürliche Kühlzelle, die es ermöglicht, 30 Prozent an Energie zu sparen.


    das-unterirdische-lager-ist-eine-natuerliche-kuehlzelle.jpg

    Das unterirdische Lager ist eine natürliche Kühlzelle. - Foto: © http://www.marinidiego.it


    Die Seilbahn wird eine Länge von 1,3 Kilometern haben und insgesamt 87 Höhenmeter zurücklegen. Sie soll aus einem einzigen Seil bestehen und in der Lage sein, stündlich 460 stapelbare Container mit einer Geschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde zu befördern. 11 Pfeiler sollen die Seilbahn stützen, davon 6 in einem Tunnel, da sie die letzten Meter unterirdisch fährt.



    stuendlich-460-container-soll-die-seilbahn-befoerdern.jpg

    Stündlich 460 Container soll die Seilbahn befördern.


    Das Millionenprojekt soll vor allem das Klima schonen, weil damit rund 6000 Lkw-Fahrten und damit viel CO2 eingespart werden kann. Im Herbst, wo besonders viele Äpfel transportiert werden müssen, wird die Seilbahn jeden Tag rund 80 Lkw-Fahrten ersetzen.

    stol

  • Ups, das ist mir jetzt peinlich...

    Aber früher sind meine Eltern immer nach Südtirol gefahren, um Äpfel zu kaufen, da verbinde ich nach wie vor Äpfel mit Südtirol...

  • Eh, wennst vom Nonstal auf den Ortler (ich meine jetzt das Massif, nicht den Gipfel) hinaufgehst und auf der anderen Seite wieder hinunter, bist im Vinschgau, und dort gibt es auch so viele Äpfel dass man sie nicht nur verkaufen sondern sogar exportieren muss.


    :)

  • Aber früher sind meine Eltern immer nach Südtirol gefahren, um Äpfel zu kaufen, da verbinde ich nach wie vor Äpfel mit Südtirol.


    Das ist was, was ich noch nie verstanden habe. Gerade Äpfel gibt es in Österreich mehr als genug und trotzdem rühmen sich sehr viele, mit Äpfeln aus Südtirol.

  • Mehr als genug sicher nicht und es kommt halt auch auf die Gegend an. Ein Apfel aus Südtirol hat in Innsbruck oder Bregenz eine kürzere Reise hinter sich als ein Apfel aus der St. Eiermark.

  • Süßer und schöner als unsere Nordtiroler Äpfel waren sie schon...


    Und billiger als die, die man bei uns damals kaufen konnte...


    Und ein wenig Neugier war wohl auch dabei, bzw. hat man vielleicht auch einen Grund für den Ausflug nach Südtirol gesucht...

  • Ob es die einzige Materialseilbahn ist, welche von Äpfel genutzt wird, würde ich nicht unbedingt blind unterschreiben. Die Anlage ist im Umfang auf jeden Fall einmalig.