[Rostock] Cyberangriff gegen Rostocker Straßenbahn

  • Rostock: Straßenbahnen stehen auf dem Hof der Rostocker Straßenbahn AG.

    Rostock: Störungen nach Hackerangriff auf Straßenbahn AG

    Stand: 19.11.2023 18:49 Uhr

    Unbekannte haben am Samstagabend die Computersysteme der RSAG, der Rostocker Straßenbahn AG, attackiert. Daher kommt es bei dem städtischen Unternehmen nach wie vor zu "massiven Störungen".


    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Bei einem weiteren Warnstreik im Öffentlichen Nahverkehr stehen die Bahnen auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG.

    Nach Hackerangriff: Busse und Bahnen in Rostock fahren planmäßig

    Stand: 20.11.2023 17:08 Uhr

    Nach einem Hackerangriff auf das IT-System der Rostocker Straßenbahn fahren Busse und Bahnen planmäßig. Fahrkarten gibt es aber nur gegen Bargeld. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Computer-Sabotage.


    Hier weiterlesen!

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Ja, was sollen sie denn sonst machen wenn die EDV nicht geht?

    Da hatten wir hier doch neulich was mit Bussen, wo Barzahlung nicht geht weil die Fahrerkabine komplett abgeschlossen ist und somit keine "Durchreiche" fürs Geld vorhanden ist...


    In Wien wärs wahrscheinlich auch ein Problem weil man den Fahrkartenverkauf in den Bussen schon vor Jahren eingestellt hat..., da müsste man zuerst mal Geldtaschen und Fahrkarten besorgen...

  • In Wien wärs wahrscheinlich auch ein Problem weil man den Fahrkartenverkauf in den Bussen schon vor Jahren eingestellt hat..., da müsste man zuerst mal Geldtaschen und Fahrkarten besorgen...

    Das mit den Bussen ohne Automaten ist echt ein Problem. Ein Freund war zur Reha in Baumgarten. Dort fährt zwar ein Bus in die Stadt, aber es gibt keinen Automaten an der Endstation. Bleibt dann nur Schwarzfahren.

    Aber ich hole ihn dann mit einem Tagesticket ab. Und was machen andere Rehagäste?

  • J-C und FF würden dazu sagen, dass er das Ticket online kaufen soll...


    In echt ist das aber einfach Gedankenlosigkeit...

    Das ist auch so ein Punkt: einerseits will man, dass die Leute Öffentlich fahren, andererseits macht mans ihnen dann unmöglich, bzw. erzwingt Autoverkehr (zwei Fahrten!)...

  • Jeder kann ein Ticket online erwerben und ggf. ausdrucken. Ich hab auch mal mein Ticket auf dem iPad gezeigt, nachdem mein Handyakku zur Neige ging.

    Mit freundlichen Grüßen

    *Möwengeräusche*

  • Mein Sohn hatte vergessen sich ein zweites Ticket der Wr. Linien am Automaten zu besorgen. Und an der Endstelle des 26A gibt es ja keinen Automaten, ebensowenig im Bus. Er fragte den Chauffeur, ob der trotzdem mitfahren dürfe. Der antwortete, dass es ihm egal sei, bei einer etwaigen Kontrolle müsse er halt Strafe zahlen. Bis zur Aspernstraße kam natürlich kein Kontrollor, dort besorgte sich mein Sohn den Fahrschein.