Advent-Straßenbahnen

  • Gestern war ich in Graz und hatte Gelegenheit, mit der Advent-Bim zu fahren.

    Ist wirklich nett!


    Die Fahrtroute führt vom Jakominiplatz zur Laudongasse und retour, vom Jakominiplatz fuhr sie leider in die Remise. um dort zu wenden, mitfahren durfte man leider nicht...

    46657172jt.jpg

    46657177hj.jpg

    46657178dg.jpg

    46657185si.jpg

    46657188mj.jpg

    46657190ia.jpg

    46657193vz.jpg



    Hier der Fahrplan, der auf der Homepage des Straßenbahnmuseums dürfte nicht stimmen:

    46657199zq.jpg

  • Danke für Impressionen!

    Allerdings finde ich daß eine Adventbim in den Advent gehört und deshalb bis zum 03.12.2023 eigentlich nichts zu suchen hat (genauso wie zuvor alle Weihnachtsmärkte)!

    Alles was mit Advent zu tun hat gehört in den Advent (genauso wie alles was zu Ostern gehört rund um Ostern bzw bestenfalls in die Fastenzeit oder ein Gansl am 11.11. und an einem der Tage 24.12. bis 26.12.)!

    Alles andere dient nur zur Gewinnmaximierung und hat mit dem eigentlichen Fest nichts (mehr) zu tun und das finde ich schade!!


    In Brno fährt die Weihnachtsstraßenbahn zum Beispiel wie es sich gehört ausschließlich im Advent, ebenso in Bratislava und in Innsbruck

    Innsbrucker Christkindlbahn – Region Innsbruck

  • Mit dem Advent gebe ich Dir schon recht...


    Aber der November ist halt so ein Monat wo sonst so ziemlich alles zu hat oder komische Öffnungszeiten hat (das Grazer Joanneum hätte zw. 11 und 15.00 offen gehabt, aber irgendwie spießt sich das mit dem Mittagessen... Die Märchengrottenbahn hat auch zu, da kann man sich nur noch mit Glühwein niedersaufen, wenn man es sich leisten könnte...


    Oder halt mit der Adventbim fahren - wobei ich ehrlich sagen muss, ein bissl schön und festlich wars schon!

  • da kann man sich nur noch mit Glühwein niedersaufen, wenn man es sich leisten könnte...

    Vorweg: Mich sieht, egal vor oder im Advent, weder eine kitschige Weihnachtsbim, noch ein AdventRamschmarkt, noch eine Punsch-/Glühweinhütte.
    Aber für Punsch- und Glühwein-Wütige werden im heutigen Standard vier Glühweinstände getestet, aber nicht, welcher den besten Glühwein, sondern den am wenigsten grauslichen anbietet.

    Den grauslichsten Glühwein gibt es am Rathausplatz in Sisi's Punsch- und Glühweinstand mit 1 von 5 Punkten. Preis 5,80 Euro + 5,00 Euro Pfand. Fazit der Tester: Absolut untrinkbar, riecht nach verbrannten Autoreifen.

    2 Punkte: Steiermark-Hütte im Alten AKH. 5,40 Euro + 5,00 Euro Pfand.

    3 Punkte: Enzian-Punschhütte Am Hof. 5,00 Euro + 5,00 Euro Pfand.
    3 Punkte: Stephansplatz, Stand ohne Namen: 5,40 Euro + 5,00 Euro Pfand.
    4 Punkte: Museumsquartier, Dschungel Café: 5,00 Euro + 3,00 Euro Pfand.
    Nur so als kleine Entscheidungshilfe für alle, die sich unbedingt mit picksüßem Zeugs abfüllen wollen.

    dr. bahnsinn - der Forendoktor

  • Allerdings finde ich daß eine Adventbim in den Advent gehört und deshalb bis zum 03.12.2023 eigentlich nichts zu suchen hat (genauso wie zuvor alle Weihnachtsmärkte)!

    Alles was mit Advent zu tun hat gehört in den Advent (genauso wie alles was zu Ostern gehört rund um Ostern bzw bestenfalls in die Fastenzeit oder ein Gansl am 11.11. und an einem der Tage 24.12. bis 26.12.)!

    Alles andere dient nur zur Gewinnmaximierung und hat mit dem eigentlichen Fest nichts (mehr) zu tun und das finde ich schade!!

    Flexity, ich bin voll bei Dir!

    Der Schienenverkehr wird durch Schienenersatzverkehr ersetzt.

  • Keine Ahnung wie der Punsch in Graz geschmeckt hätte, ich hab lieber ein zweites Bier getrunken...


    Die Maroni werden aber nach wie vor nicht stückweise, sondern viertelliterweise verkauft, zum Preis den in Wien fünf Stück kosten...


    Aber die Adventbim lasse ich mir sicher nicht madig machen von Euch, auch den beiden Kindergartenkindern vis a vis hats sichtlich getaugt! Und den Fotografen sowieso. Und dass das Tramwaymuseum Graz da ein paar Euro an Spenden lukrieren will - die gönne ich ihnen!

  • Die Regelung für den Christkindlmarkt in Salzburg ist m.E. soetwas wie ein pragmatischer Massstab :


    Eröffnet wird in der Woche vor dem ersten Adventsonntag, ausser der 4. Adventsonntag ist so wie heuer zugleich heiliger Abend, dann eröffnet man eine Woche davor, also diesen Donnerstag.