Bahnhof Eisenerz

  • Ich lese gerade "Eisenbahn Österreich" und entdecke den Artikel über die Hochwasserschäden im September, Seite 522!


    Auf dem Bild sieht man den Bahnhof Eisenerz total vermurt - im Text steht "Eine Hangrutschung hat Gleis 11 verlegt" - wußte gar nicht, das ALLE Gleise im Bahnhof Eisenerz 11 heißen!


    Aber zum Thema, die Mure beschleunigt also die Umbauarbeiten im genannten Bahnhof, so war vorher schon alles markiert, was geändert werden soll!


    Soviel ich weiß, kommen alle Stutzgleise weg, Nebengleise wie die schon ewig gesperrten des alten Heizhauses und die Drehscheibengleise!


    Hier setzt wiedermal der Sparstift der ÖBB an, die Weichen sparen wollen - genauso wie Personal, das sich um solche Einrichtungen kümmert!


    Tatsache ist, das bei den bestehenden Gleisen vorerst nichts entfernt wurde, allerdings ausgebaggert und dazwischen mit feinem Schotter/Sand neu geschottert!
    Bin gespannt wie dieser Bahnhof zusammenschrumpfen wird!


    Euer Streckengeher

  • So, in der 2 Oktoberwoche gehts los, der Bahnhof ist für eine Woche gesperrt!


    Es werden alle Nebengleise des ehemaligen Lokschuppens und der Bahnmeisterei abgerissen, sowie einige Gleise neu verlegt!


    SWI ist in Unterstützung zur ÖBB mit Maschinen dabei - zwei 2143er, sowie ein Umbauzug werden sich auch in den Bahnhof verirren.


    Wünsche allen Fotoheinis schöne Bilder im Bahnhof - die Erzbergbahn fährt in dieser Woche nur bis Krumpenthal!


    Euer Streckengeher

  • Nachdem, so glaub ich die Baustelle in Eisenerz fertig ist, muß ich nur etwas gesehenes erwähnen!


    Die Neulage von Krumpenthal, km 1,3 bis km 0 Bahnhof Eisenerz ist nicht wirklich eine Neulage, eher eine Flicklage! (ja, mit l!)


    Denn gewisse Bereiche, z.B. der Schichturmtunnel wurden total im Altbestand belassen, und lediglich die zu abgenützten Schienen wurden getauscht! Weiters sind neuwertige Altschwellen zum Einbau gekommen, teilwiese nicht oder nur sehr leicht getränkt, also fast Naturholz ist auch dabei!


    Die beiden Seiten neben den Schwellen bis zum Kabelkanal oder Wassergraben wurden ausgegraben, zum alten gesäuberten Schotter kam dann noch ein neuer dazu!


    Na ja, alles in allem hat die Bahn vorgesorgt, in einigen Jahren müssen sie da noch etwas tun!


    Schön anzusehen waren allerdings die beiden SWI Maschinen, die als Zuglok und Schiebe den SUZ zur Verladung gebracht haben, ehrenvoll für die Erzbergbahn teilweise mit original Dampfloktempo!


    Streckengeher