Beiträge von Präsident

    Werte User und Gäste des Forums Schienenweg.at!

    Heute vor zehn Jahren, am 14. Juni 2011, war die Geburtsstunde des Forums Schienenweg.at als Nachfolger des EBFOe III. Am Vormittag des 10. Juni musste das EBFOe III offline genommen werden, nachdem sich herausgestellt hatte, dass es von unbekannter Seite gehackt worden war. Dieser Umstand wurde zum Anlass genommen, sich nicht nur von der bisher verwendeten Software, sondern auch vom Namen, der zu sehr an das Parallelforum erinnerte, zu verabschieden. Der damalige Administrator Elin und der Moderator VT 137 werkten über die Pfingsfeiertage praktisch rund um die Uhr und schafften es, das Forum auf der Software Woltlab binnen weniger Tage neu aufzusetzen. Nachträglich noch einmal herzlichen Dank für die damals geleistete Arbeit.

    Am Pfingstdienstag, dem 14. Juni 2011, fanden die ersten Gehversuche des neuen Forums Schienenweg at im Netz statt, allerdings noch auf etwas wackeligen Beinen und mit eingeschränktem Angebot. Aber binnen weniger Tage konnte das Forum auf Vordermann gebracht werden und hat seither einen Fixplatz in der österreichischen Eisenbahn-Forumsszene.

    Einen Wermutstropfen gab es allerdings auch, denn der von uns gewünschte Name "Schienenwege.at" war bereits vergeben, sodass wir uns mit "Schienenweg.at" begnügen mussten. Das tat aber der Weiterentwicklung des Forums keinen Abbruch, zumal auch das neue Erscheinungsbild des Forums allseits gelobt wurde.

    Im Mai 2017 wurde das Forum durch einen Software-Absturz wiederum kurzfristig aus der Bahn geworfen und es dauerte mehrere Tage, bis der damalige Provider STEBIO das Forum wieder online stellen konnte. Zu Beginn des Jahres 2020 traten immer wieder kurzfristige Ausfälle des Forums auf, die auf durch den Provider verursachte Probleme beruhten. Wir beschlossen, den Provider zu wechseln und sind seit April 2020 beim Provider Domaintechnik beheimatet. Die Überführung unseres Forums zum neuen Provider wurde binnen weniger Stunden durch die Firma FDG Austria Computerwelt Norbert Exler übernommen, die auch für die laufende Betreuung unseres Forums verantwortlich ist und von der wir bestens betreut werden.

    Dass unser Forum seit nunmehr zehn Jahren unter dem Namen Schienenweg.at so gut funktioniert, ist nicht nur den schreiberischen Aktivitäten zahlreicher User geschuldet, sondern ist auch der umsichtigen Betreuung durch den Technischen Administrator 1042 sowie den Moderatoren 1040 und 1041 zu verdanken. Herzlichen Dank für Euren Einsatz für das weitere Gedeihen des Forums!

    Ad multos annos, Schienenweg.at!

    Unser Forum scheint sich schön langsam zu einer Diskussionsplattform der VEF-, Museums- und VFKL-Insider zu entwickeln. Als Präsident dieses Forums habe ich keinen Einwand, da ich der Meinung bin, dass es durchaus legitim ist, die Vorgänge rund um das Eisenbahn-Museum Schwechat für eine am Thema interessierte Leserschaft öffentlich zu machen. Schließlich ist das Museum, das auch von der öffentlichen Hand gesponsert wird, keine Privatangelegenheit eines Vereins oder Vereinsvorstandes, weshalb auch die Öffentlichkeit ein Recht darauf hat, zu erfahren, was sich in Schwechat hinter den Kulissen so alles abspielt.


    Aber eines möchte ich ganz klar festhalten: Eine Diskussionsebene unterhalb der Gürtellinie wird es in unserem Forum nicht geben! Das überlassen wir gerne dem Parallelforum. Gefragt ist die objektive Darstellung der Fakten, von mir aus auch konstruktive und belegbare Kritik an Entscheidungsträgern und (ehemaligen) Verantwortlichen, aber keine Beleidigungen und Unterstellungen. Nur so kann unser Forum als Diskussionsplattform funktionieren, keinesfalls aber, wenn mit dem Dreschflegel verbal aufeinander eingeschlagen wird.


    In diesem Sinne erwarte ich mir hier noch viele konstruktive und die Situation in Schwechat erhellende Beiträge und schließe mich der Aussage des Globetrotters CA1 im Vorposting an: Möge es ein unterhaltsamer Thread bleiben!


    Einen schönen Nachmittag wünscht Euch


    Euer Präsident

    Werte User und Gäste des Forums Schienenweg.at!

    Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei und für mich Anlass, über das Geschehen in unserem Forum im abgelaufen Jahr Bilanz zu ziehen. Dass das Jahr 2020 für die Bevölkerung kein Quell der Freude war, ist hinlänglich bekannt, wurde hier im Forum im Thread "Das Virus und die Bahn" ausführlich abgehandelt und soll daher nicht weiter Gegenstand meiner Ausführungen sein.

    Erfreulich war hingegen die Entwicklung unseres Forums. Der Aufwärtstrend bei der Zahl der Beiträge und der Forumsmitglieder, der sich bereits gegen Ende des Jahres 2019 abzeichnete, setzte sich zu Beginn des Jahres 2020 ungebremst fort. Im Jahr 2019 konnten wir 13.425 Beiträge (36,8 pro Tag) verbuchen, heuer sind es bis jetzt bereits über 16.800 Beiträge, das sind 45,9 Beiträge pro Tag. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 25 %!


    Nicht nur die Zahlen sind erfreulich, sondern auch die Tatsache, dass im Forum nach einer Radikalkur gegenüber einem User der Hausfrieden ins Forum zurückgekehrt ist und seither wieder eine Schreib- und Diskussionskultur herrscht, wie sie in einem Forum eigentlich selbstverständlich sein soll. Dass dieser Weg, den Störenfried aus dem Forum zu entfernen, richtig war, zeigt auch die gestiegene Zahl jener User, die sich schreibend in die Diskussionen einbringen und ich bin guten Mutes, dass sich der Trend, das Forum Schienenweg.at vermehrt als Diskussionsebene rund um das Thema Eisenbahn zu nutzen, auch im Jahr 2021 fortsetzen wird. Alle jene User, die unser Forum hauptsächlich als Lese- und nicht als Diskutierstube betrachten, lade ich ein, sich auch an den Diskussionen zu beteiligen, denn auch ihr Wissen könnte für die übrigen User befruchtend sein. Die Gäste, die gelegentlich ins Fourum reinschauen, lade ich ein, sich als User registrieren zu lassen. Sie werden überrascht sein, welches erweitertes Angebot sich da auftut!

    Zum Jahresende ist es auch an der Zeit, sich bei allen zu bedanken, die sich schreibend, Fotos einstellend und diskutierend am Erfolg des Forums beteiligt haben. Nicht vergessen darf ich auch die Moderatoren und den technischen Administrator, die im Hintergrund für das reibungslose Funktionieren des Forums verantwortlich sind. Herzlichen Dank für Euren selbstlosen Einsatz für das Forum!

    Apropos funktionieren: Dass das Forum aus technischer Sicht einwandfrei funktioniert, ist dem Umstand geschuldet, dass sich im vergangenen Frühjahr die technischen Probleme häuften und das Forum immer öfter offline war, sodass wir uns gezwungen sahen, einen Providerwechsel vorzunehmen. Seit Anfang April werden wir von der Fa. Exler (Abwicklung, laufende Betreuung) sowie der Fa. Domaintechnik (Server) bestens betreut und das Forum funktioniert seither auch aus technischer Sicht klaglos. Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und auf weitere gute Zusammenarbeit im Jahr 2021!

    Ich blicke daher mit Optimismus in die Zukunft und ich bin mir sicher, dass sich auch das Jahr 2021 ähnlich positiv entwickeln wird wie das zu Ende gehende Jahr 2020.

    Ich wünsche allen Usern und deren Angehörigen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Gute sowie Gesundheit für das Jahr 2021.


    Euer Präsident

    Werte User des Forums schienenweg.at!

    Es sind nur mehr wenige Stunden bis zum Jahreswechsel 2019/20, weshalb es für mich an der Zeit ist, für das Jahr 2019 Bilanz zu ziehen. Diese Bilanz kann sich durchaus sehen lassen, denn einerseits konnten 72 neue User registriert und andererseits bei den Beiträgen wieder ordentlich zugelegt werden. Auch wenn von den neuregistrierten Usern ein erklecklicher Teil nur passiv dabei ist, haben sich doch einige Neu-User (z. B. Werner oder ttgo) in den Vordergund geschrieben und sind fixer Bestandteil der Forumscommunity geworden, wofür ich ihnen und all jenen, die im Laufe des Jahres 2019 schreibend aktiv geworden sind, herzlich danke. Ebenso danke ich allen Usern, die schon seit Jahren durch ihre Beiträge das Forum am Laufen halten und dazu beigetragen haben, dass die Postingzahl zum dritten Mal in Folge gestiegen ist.

    Ich blicke daher mit Optimismus in die Zukunft und ich bin mir sicher, dass sich auch das Jahr 2020 ähnlich positiv entwickeln wird wie das zu Ende gehende Jahr 2019.

    Ich wünsche allen Usern und deren Angehörigen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Gute sowie Gesundheit für das Jahr 2020.

    Euer Präsident

    Liebe User und Gäste unseres Forums!

    Nur noch wenige Stunden, dann ist auch das Jahr 2018 Vergangenheit. Ich hoffe, dass Ihr alle aus persönlicher Sicht das abgelaufene Jahr in guter Erinnerung behalten werdet. Auch das Forum selbst kann zufrieden zurückblicken, denn erstens blieben wir im Gegensatz zu den vergangenen Jahren von Aussetzern der Forumssoftware verschont und zweitens haben sich sowohl die Zugriffs- als auch die Postingzahlen erfreulich nach oben entwickelt. 9.528 (26,1/Tag, 794/Monat) Postings des Jahres 2017 stehen knapp vor Ende des Jahres an die 10.850 (29,7/Tag, 904/Monat) Postings gegenüber, eine Steigerung um über 1.300 Postings. Das ist eine Leistung, auf die wir alle, die wir dazu beigetragen haben, stolz sein können, nicht zuletzt auch deshalb, weil die seit Mai geltende Datenschutzgrundverordnung das Überleben der Foren und das Leben der Forenbetreiber nicht gerade leichter macht und auch das Beschaffen von Informationen aus einschlägigen Informationsquellen, die ihre Informationen nur mehr gegen Bezahlung preisgeben (Railcolor seit einem Jahr und Eurailpress seit Kurzem), immer mühseliger wird.

    Genug gejammert, freuen wir uns, dass unser Forum funktioniert und so gut in Anspruch genommen wird und hoffen wir, dass es auch im Jahr 2019 so bleibt. Euch Allen wünsche ich einen guten Rutsch ins Neue Jahr sowie Erfolg im Beruf und Gesundheit Euch und allen Euren Familienangehörigen.

    Euer Präsident alias dr. bahnsinn

    PS.: Wer zu meinen Ausführungen hier etwas anmerken möchte, ist herzlich eingeladen, dafür den Thread "Wünsche, Anregungen und Beschwerden" zu verwenden.

    Werte User und Gäste des Forums schienenweg.at!

    Der bevorstehende Jahreswechsel gibt mir die Möglichkeit, das zu Ende gehende Jahr 2017 aus der Sicht unseres Forums ein wenig Revue passieren zu lassen.

    Zum Erfreulichen: Die Postingzahlen, die ab 2013 von damals rd. 9.600 bis Ende 2016 kontinuierlich auf knapp unter 8.000 Beiträge gefallen waren, sind heuer wieder kräftig angestiegen und zwar auf über 9.500. Der Rekord aus dem Jahr 2013 wurde nur knapp verfehlt. Wäre im Mai nicht der Software-Absturz passiert (siehe unten), hätten wir das Ergebnis des Jahres 2013 mit Sicherheit übertroffen. Ich danke allen Usern, die durch ihre Aktivitäten zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.

    Zum weniger Erfreulichen: Wie oben bereits angedeutet, passierte am Abend des 11. Mai ein Totalabsturz der nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Foren-Software, der das Forum für knapp zwei Wochen lahmlegte. Ich war schwer am Überlegen, ob ich mir einen Neustart überhaupt noch antun sollte, denn erstens bin ich nicht mehr der Jüngste (der 70er liegt mittlerweile hinter mir) und zweitens kostet der Neustart eines Forums auch Geld.

    Ich habe mich für den Neustart entschieden, weil ich der Meinung bin, dass die Community der Eisenbahnfreunde eine Kommunikationsbasis braucht, auf der weitgehend emotions- und vorurteilsfrei gegenüber dem heimischen Platzhirschen ÖBB über die Probleme und die Stellung des Schienenverkehrs in der Welt des Transportwesens diskutiert werden kann. Deshalb wird es schienenweg.at auch weiterhin geben und das umso mehr, je mehr User diese Diskussionsbasis in Anspruch nehmen wollen. Ich lade daher alle User und auch die Gäste herzlich dazu ein, als Vorsatz für das Jahr 2018 die vermehrte Inanspruchnahme des Forums schienenweg.at in Erwägung zu ziehen.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2018, alles Gute und dass all Eure Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen mögen.

    Euer Präsident

    Der durch den Softwareabsturz im vergangenen Mai erzwungene Neustart scheint unserem Forum gut getan zu haben, denn seither ist eine rapide Zunahme bei der Zahl der geposteten Beiträge zu verzeichnen. Der August war der bis dahin beitragreichste Monat des Jahres 2017 und im abgelaufenen September konnte noch einmal um 236 Beiträge zugelegt werden. Mit 1.058 Beiträgen wurde die bisher größte monatliche Zahl an geposteten Beiträgen seit Januar 2013 erreicht. Ich hoffe, dass sich der Aufwärtstrend auch weiterhin fortsetzt.

    Diesese erfreuliche Ergebnis geht auf das Konto jener User, die mit ihren Beiträgen unser Forum am Laufen halten und ich bedanke mich für ihre Aktivität. Ich möchte aber auch jene User, die unser Forum überwiegend nur zum Mitlesen nutzen, einladen, sich an den Diskussionen aktiv zu beteiligen, damit unser Forum seiner Bezeichnung als solches auch voll gerecht werden kann.

    Ich warte mit Interesse auf zahlreiche Beiträge rund um die Eisenbahn im In- und Ausland und wünsche allen Usern und Gästen noch einen schönen Sonntag!

    Euer Präsident

    Werte User und Gäste unseres Forums!

    Nachdem nun auch die Verschlüsselung (zumindest für ein Jahr) positiv erledigt werden konnte, ist unser Forum reloaded nunmehr endgültig auf Schiene und zukunftsfit. Das Problem mit der Mailbenachrichtigung bei PM sollte sich auch noch lösen lassen und ist nicht von essentieller Bedeutung.

    Besonders gefreut haben mich die Beiträge von Klosterwappen, KFNB X und grubenhunt im Thread "Wünsche, Anregungen und Beschwerden zum Forum reloaded", in denen sie sich für mein Engagement zum Fortbestand des Forums bedanken. Ich gebe den Dank gerne zurück, denn ihre Aktivitäten hier im Forum sowie jene noch einiger anderer User haben wesentlich dazu beigetragen, dass ich mich nach dem Totalabsturz des Forums am 11. Mai dazu durchgerungen habe, das Forum weiterzuführen, denn es war auch finanziell ein ganz schöner Brocken zu stemmen. Die bisherigen Kosten (Software, Neuaufstellung des Forums, Domainpflege bis Juni 2018) belaufen sich auf rd. 750 €, dazu kommen noch die Kosten für die Verschlüsselung für ein Jahr. An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders beim grubenhunt bedanken, der mit einen namhaften Kostenbeitrag dazu beigetragen hat, dass das Forum wieder funktioniert.

    Zum Abschluss noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre Beiträge das Forum am Laufen halten. Das Forum soll kein reines Nachrichtenorgan in Sachen Eisenbahn sein, sondern eine Diskussionsplattform für Eisenbahnfreunde und -interessierte, die sich sachlich und auf hohem Niveau ohne Untergriffigkeiten und Beleidigungen über eisenbahnrelevante Themen austauschen wollen. Ich weiß, dass unser Forum in der österreichischen Eisenbahnforumsszene nur ein Nischenprodukt darstellt, weiß aber auch, dass es gerade deshalb seine Daseinsberechtigung hat, weil es jenen Usern, die beim Platzhirschen (aus welchen Gründen auch immer) nicht andocken woll(t)en, eine Heimat bieten kann.

    Ich wünsche allen Usern und Gästen unseres Forums viel Freude am "Forum reloaded" und lade alle herzlich ein, es nach Lust und Laune und vor allem mit viel Engagement zu nutzen.

    Mit freundlichen Grüßen!

    Der Präsident


    Zitat von Präsident

    Die Verschlüsselung wurde bereits in die Wege geleitet. Die Registrierung ist gerade im Laufen.

    Unser Forum ist ab sofort nur noch über https erreichbar. Erkennbar daran, dass in der Adresszeile links oben ein Schloss zu sehen ist und die Adresse mit "https" beginnt.

    Mit freundlichen Grüßen!

    Der Präsident