Das Zusatzangebot ist eine gute Sache, aber wissen müsste mans halt...
Zumindest die ebenfalls länger verkehrenden Straßenbahnen fanden gestern keinen Nuederschag im Scotty...
Beiträge von Schienenradler
-
-
Da gibts auch den Plan dazu.
-
Leider geht sich auch beim ersten Zug aus Wien der Anschluss in Breclav nach Ostrava bzw. Olmütz nicht aus...
-
Das Burgenland gilt als Favorit für die Endstation der geplanten Güterbahn – China soll zahlenWien – Auch wenn die Realisierung alles andere als gesichert ist: Die Nebel um die von der Industrie gehypte Breitspurbahn, mit der Österreich an die Transsibirische Eisenbahn bis nach China angeschlossen werden soll, beginnen sich ein wenig zu lichten. Der Bau des 400 Kilometer langen Schienennetzes von Košice in der Ostslowakei bis in die Nähe von Wien soll riesige Investitionen in Gleise und ein Logistikterminal mit einem Warenumschlag von 22 Millionen Tonnen bringen. - derstandard.at/2000058827171/Breitspurbahn-soll-von-Peking-nach-Parndorf-fuehren
weiter hier:
http://derstandard.at/20000588…ing-nach-Parndorf-fuehren -
Im Fahrplanentwurf der slowakischen Bahn für 2017/18 stehen wieder Züge zwischen Bratislava und Rajka!!!
-
*) Frappant, wie sich die Geschichte immer wieder wiederholt und die Politik anscheinend lernresistent ist. Knapp 60 Jahre später spielt sich die gleiche Szenerie im Ybbstal ab, mit der pompösen Eröffnung des Ybbstalradweges durch die Landeshauptfrau am 17. Juni in Göstling (siehe Thread "Neues von der Ybbstalbahn) als Höhepunkt.
OÖN
Ich fände es ja witzig, wenn bei der Eröffnung des Radwegs ein paar als Lok und Waggons verkleidete Fahrräder muitfahren würden ,-)) -
ich habe einmal einen Artikel im Standard von einem Standardjournalisten gelesen, dass eine online-Redaktion durchaus davon ausgeht, dass ein mangelhafter Artikel Entgegnungen in Form von Postings provoziert, die dem Artikel erst wirklich Sinn geben...
Das kennt man auch aus dem Parallelforum...
-
Im gestrigen Standard war auch ein Artikel drüber:
Die tschechische Regiojet, deren Partner die Graz-Köflacher Bahn ist, fährt ab Dezember zwischen Wien und Prag gegen die ÖBB an Wien – Wer auf der Fahrt von Wien nach Prag lieber in klassischen Reisezugwagen sitzt statt in den relativ eng bestuhlten Railjets von ÖBB und Tschechischer Staatsbahn (CD), hat dazu ab 10. Dezember Gelegenheit: Der tschechische Fernbus- und Zugbetreiber Regiojet geht mit dem Wechsel zum Winterfahrplan 2018 mit Schnellzugverbindungen zwischen Wien und Prag an den Start. - derstandard.at/2000056820233/Staatsbahn-Graz-Koeflacher-macht-OeBB-Konkurrenz
Weiter gehts da:
http://derstandard.at/20000568…her-macht-OeBB-Konkurrenz -
Ich vermute da geht es mehr um die Fahrt an sich und die Aussicht, als um besondere Fotos.
Es ist meines Wissens nach die erste Fahrt mit Fahrgästen des NÖVOG-Schienenbusses überhaupt.
Der Schwerpunkt liegt sicher nicht im Nachstellen historischer Fotos, sondern in der Befahrung ansonsten nicht im Planverkehr zu befahrender Gleise! (z.B. Nordwestbahnhof, Michelhausen,...) -
ein Halt kostet ja doch einiges (Energie, IBE).
Und 4 Züge am Tag können die Überlastungsprobleme der Schnellbahn nicht beheben.Ich denke dabei auch eher an den Hohenauer, der nach Brünn will, und der derzeit mit hoher Wahrscheinlichkleit über Wien Hbf. fahren muss...