Hmmm., irgendwie passiert das in Wien so oft, dass keine Zeitung mehr was drüber schreibt...
Beiträge von Schienenradler
-
-
Der Anteil der regelmäßigen Pendler, welche sich die Fahrkarte erst vor Fahrtantritt kaufen, ist doch vermutlich überschaubar.
Offensichtlich 56%...
-
Diese Zahl kann ich kaum glauben. Woher sollen all die Verschlechterungen kommen?Doch, das stimmt schon:
Früher hat einer sich vorab eine Streifenkarte gekauft und beim Einsteigen gestempelt, jetzt muss er jedesmal zum Automaten und eine neue Fahrkarte besorgen. Speziell in Krems kann man immer wieder beobachten, dass zwei Minuten vor Abfahrt des Zuges noch fünf Leute am Automaten anstehen... -
Um Verspätungen wegen ohnmächtiger Passagiere in den Griff zu bekommen, hat eine portugiesische Bahngesellschaft ihre Nutzer eindringlich zum Frühstücken aufgefordert. Im ersten Halbjahr 2016 seien 46 Passagiere zusammengebrochen, zumeist weil sie nichts gegessen hätten, sagte die Marketing-Managerin von Fertagus, Raquel Santos, gestern dem Nachrichtensender TSF.
-
Hat es etwas mit der seichteren Ostsee mit weniger Salzgehalt zu tun?
-
Zitat
5. Was meinte der zuständige Minister bei der Eröffnung der Bahnlinie im Juli XXXX, als er sagte, die Bahnlinie sei ... ......... ......... der Welt? Ein Hinweis auf die Antwort gibt es bei der Beschreibung zu Foto 2.am A... der Welt...?
-
-
Sie sollen es von mir aus eh dürfen, mich ärgert nur die Verlogenheit. Niemand will zugeben, warum diese Mittelstützen angebracht werden und faselt stattdessen von Aufstehhilfen für die Senioren. Seitdem es Sitzbänke gibt, ist man ohne diese Mittelstützen ausgekommen.Volle Zustimmung.
Ich habe vor Jahren irgendwo im Ausland Sitzbänke gesehen, die hatten zur Abwehr von auf der Lehne sitzenden Personen am obersten Brett der Lehne Zacken. DAS wäre sinnvoll, damit Leute nicht auf der Lehne rumlümmeln und die Füße auf die Sitzfläche stellen.so in Etwa:
-
Am Samstag erlebt, im Bus von Wien Hauptbahnhof nach Hornstein:
Obwohl der Bus eh schon fünf Minuten vor der Abfahrtszeit in der Haltestelle bereitstand und der Fahrer sogleich mit dem Fahrkartenverkauf begann, fuhren wir letztlich vom Hbf. mit zehn Minuten Verspätung ab, so lange dauerte es, bis alle 20 Fahrgäste ihre Fahrkarte gekauft hatten.
Ich wage mal zu behaupten, dass das mit Streifenkarten schneller gegangen wäre...
-
Zitat
beim Russischen Zug handelt es sich um den Moskau - Nizza - Express, der Vollständigkeit halber.
Drehscheibe-Online - User ÖBB SuperCity hat mich gebeten, dieses Foto vom russischen Waggon einzustellen, es entstand am Samstag in St. Pölten: