Laut der Pressekonferenz zum Fahrplan 2023 (bei Minute 13:00) wird der elektrische Betrieb auf der Marchegger Ostbahn bereits im Dezember 2022 aufgenommen. Auch in Scotty sind die Züge des R81 ab Fahrplanwechsel bereits als Niederflurfahrzeuge gekennzeichnet
Beiträge von 4744 044
-
-
-
Auf jeden Fall sah ich am zweiten Tag schon wieder einen Diesel (535).
Laut dem Kurier beginnt der Betrieb auch planmäßig erst morgen
https://kurier.at/chronik/nied…ng-von-a-nach-b/402115548 -
Ja, die S80 wird – gleich wie auf den alten Anzeigen – mit Abfahrtszeit und ohne den Folgezug angezeigt, die Stammstreckenzüge mit Minutenanzeige und Folgezug
-
Am Matzleinsdorfer Platz wurden nun neue LED-Vollfarbzugzielanzeiger installiert. Beim Folgezug wird auf diesen neuen Anzeigern nicht mehr „Wien Meidling“ oder „Floridsdorf“ sondern das Ziel des Zuges angezeigt.
Das gesamte Layout ist auf den Anzeigern vierzeilig, rechts oben wird immer die aktuelle Uhrzeit angezeigt also zum Beispiel:
ÖBB REX1 16:22:05
Floridsdorf 01
weiter nach Breclav ÖBB S3 Stockerau 06
-
Hier ist eines von railpage.net (Quelle durch Rechtsklick aufs Bild und "Bild in neuem Tab öffnen" sichtbar)
-
Die GKB besitzt momentan 13 Stadler GTW 2/8 und 5 Doppelstockwagen-Garnituren (5 Steuer- und 10 Zwischenwagen), also gesamt 18 Züge. Die 28 Triebwagen sollen diese vollständig ersetzen und für Angebotserweiterungen im Zuge der KAB-Eröffnung genutzt werden. Die Option auf 72 weitere Züge mit Zulassung in Österreich und Deutschland klingt sehr danach, dass die GKB Interesse daran hätte, sich an Ausschreibungen zu beteiligen und dafür notwendige Fahrzeuge jederzeit ohne neue Ausschreibung „abrufbereit“ haben möchte
-
Ja, das hasse ich auch! Leider ist das nicht nur zwischen Amstetten und Selzthal, sondern so gut wie überall.
Das sind alles neu installierte Vitrinen. Zumindest am Freitag waren darüber noch die alten Monitore in Betrieb
-
Mittlerweile ist die Buchung für Tickets nach München freigeschaltet. Die Züge verkehren ab 8. April und mit Klimaticket kostet's 15 Euro.
-
Es gibt deren vier bei den WL (von mir geschätzte Töne der C-Tonleiter):
* G .... nächste Station + Zusätze in deutsch
* schwingendes G .... nächste Station + Zusätze in englisch
* G - hohes C - tiefes C .... Sitzplatz notwendiger, Spalt zwischen Bahnsteig und sonstiges Zeugs
* G - hohes C - G .... Störungen u.ä.LG
Es ist ein A, kein G: