Beiträge von Provinzler

    Das wäre im Hinblick auf die Klimawandelbekämpfung aber kontraproduktiv. Keine neuen/zusätzlichen Flüge!

    Wirtschaftsstandort wäre im Bezug auf Klimawandel auch kontraproduktiv, keine Tonne neuer Stahl in Linz!

    Sollen die Leute halt nach Wien fahren und von dort nach Frankfurt fliegen!


    Es bleibt zu hoffen, dass österreichs wichtigste Industrieregion wieder ordentlich an den internationalen Luftverkehr angebunden wird.

    Wie willst du Haustür zum Ziel in nur 3 Stunden mit einem Flieger kommen?

    5 Min zum Zürcher Hauptbahnhof zu Fuß, 15 min S-Bahn, 30-35 Minuten vor Abflug am Flughafen (Boardingbeginn), Sicherheitskontrolle 3-5 Minuten, Gate-Close 15 min vor Abflug, Flugzeit ca. 1h 10, 15 min in Schwechat zum Bahnsteig (inkl. Warten) 40 min zu einer U-Bahnstation deiner Wahl, 3 min zu Fuß.

    2h 58min


    Mit Gepäck +45 min; bissl früher dort, danach warten bis es rauskommt.


    Zug: 5 min zum HB, 7:50 Fahrt nach Meidling, 10 Minuten U-Bahn, 3 min zu Fuß.

    8h 08min


    Aber ist es so abwegig zu sagen, dass man über Nacht tendenziell eher in der Waagerechten reisen will?

    Absolut. Darum verzeihe ich der ÖBB die Einführung des Railjets statt dem IC auch nicht. Abteilwägen mit ausfahrbaren Sitzen (wo man auch liegen kann) sind am Ende dann doch der Goldstandard des Komforts. Den wird es in den neuen Nachtzügen nicht mehr geben, daher meine Kritik.

    Der Durchschnittsreisende fährt also täglich mit den Nachtzügen?

    Also der Italienzug mag ein Urlauberzug sein, aber Zürich-Wien ist durchwegs mit Leuten besetzt, die regelmäßig pendeln.



    Welche Verhältnisse? Welcher Schüler fährt denn täglich mit dem Nachtzug?

    Davor wurde geschrieben, dass die Preise für mehere Fahrten pro Jahr kein Problem sind. Um die 3000€ Reisekosten pro Jahr für eine Familie gings, die bei einem "gewöhnlichen Einkommen" kein Thema sein sollten.



    Genau. Die Reichen fahren mit dem Zug.

    Ich glaube wir definieren "reich" anders. Ich rede nicht vom höchsten %.

    Um das im Flugzeug zu erreichen, müsste man soweit fliegen, dass man mehrere Zeitzonen überfliegt. Man muss nichtmal reich sein, bei einem gewöhnlichen Einkommen kann man sich fix ein Liegeabteil für ein paar Reisen im Jahr leisten.

    Zum 1.: Nein?! Wien-Zürich sind mit dem Zug 8h, mit dem Flieger Tür zu Tür 3h. Mit dem Nachtzug um die 12 + Verspätung.

    Zum 2: 200€ Hin und Rück für eine Familie sind dann ca. 700€ pro Fahrt, um an die andere Diskussion bezüglich des Top-Jugendticket um 82€ zu erinnern, wo sind hier die Verhältnisse?!

    Der Nightjet ist voll, warum sollten sie ihn billiger verkaufen?

    Siehe meine Argumention des Zuges für die privilegierten der Gesellschaft.

    Blödsinn. Bin oft genug damit in Frankreich verreist.

    Masochist.

    Aber Fliegen ist zu schnell.

    Dann erledigt sich jede Diskussion bezüglich des Reisens, wenn man wohin kommen will; die meisten Leute fahren nicht aus Spaß.

    :D :D :D :D :D :D

    Mehr kann man dazu echt nicht schreiben..

    Kommt noch etwas? Oder besteht deine Meinung aus Smileys?

    Der Sitzwagen ist für mich einfach grundsätzlich keine Option, weil ich am Ziel irgendwas unternehmen will.

    Siehe obiges Zitat von KFNB X, bin da deiner Meinung. Und dann spart man sich erst recht nicht das Hotel, weil danach muss man sich amal Ausschlafen.


    Zusammengefasst: Dieser Thread liest sich als ein Sammelsurium an gut betuchten und mit viel Zeit ausgestatteten Reisenden, die nicht die geringste Empathie für den Durchschnittsreisenden haben.


    Addendum: Flüge bucht man Hin- und Zurück, dann sind sie günstiger. Und mit Ryan nach Bergamo zu fliegen und das Mailand zu nennen, ist schon eher peinlich.

    Ein paar Gedanken als jemand der möglichst günstig reisen möchte und hin und wieder amal einen 6-er Liegewagen gebucht hat und für einige Zeit mit dem Nachtzug im Sitzwagen gependelt ist:


    1. Die Preise dieser neuen Nachtzüge werden noch weniger Konkurrenz zum Flieger sein, da der 6er wegfällt. Ja, der Komfort steigt, aber für 200€ hin und retour gibts meistens einen Flieger.

    2. Die Sitzwagen sind ein absoluter Albtraum, wahrscheinlich bleibt das Licht die ganze Nacht auf voller Helligkeit (aus Sicherheitsgründen), so wie bei den Großraumwagen, die sie derzit hin und wieder anhängen. Für die 10 Tagesrandreisenden ist so ein Wagen auch egal. Großraumwagen in Nachtzügen sind einfach ein Sauerei, jeder der einmal mit sowas gefahren ist, kann das bestätigen. Ich werde garantiert nicht mich 12-14 Stunden in eine helle, laute Hölle wie so einen Wagen setzen, sondern den Flieger nehmen. Der ist meistens billiger und ich habe anständige Fluggastrechte.

    3. Durch den Wegfall der 6er, kann man zu fünft nicht mehr gscheit verreisen, es wäre überhaupt kein Problem den weiterhin beizubehalten. Aber ich hab vergessen, da kann man dann keine fancy cgi-Fotos an die Presse schicken kann.


    Summa summarum: Der Nachtzug wird somit zu einem Transportmittel der Reichen, die früh buchen und etwas mehr Komfort dafür bekommen. Für die Allgemeinheit ist dieses Konzept ein massives Downgrade.

    "Die Zahl der gemessenen Erdbeben mit Epizentrum in Österreich lag 2021 mit 1.618 ebenfalls deutlich über dem Mittel der letzten fünf Jahre." - schreibt die ZAMG im aktuellen Bericht. In geologischen Zeitskalen ist das eher ein statistischer Ausreißer und kein Trend, dass wir in Österreich nun zum Erdbeben Hotspot werden. Man muss sich nicht vor allem fürchten, auch wenn orf.at konstant versucht das zu vermitteln.

    Bevor es Bahninfrastruktur trifft, würde ich mir mehr Sorgen um private Gebäude machen, aber auch nicht wirklich, Baunormen existieren aus gutem Grund.