daywalker1180 was beobachtest du da genau?
Als es noch einen Zweistundentakt Linz - Graz gab, waren die Zuege spaetestens ab Spittal /Pyhrn leer. Ab Rottenmann fuellten sie sich wieder.
Damals zaehlte man etwa 700 Reisende pro Tag. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mittlerweile 7.000 sind. Wochenenden ausgenommen, da fahren z.B. die Studenten.
Naja wie ich oben schrub, In Linz sind die Züge (also zumindest jene in denen ich gesessen bin) ziemlich voll, ob die alle bis Graz drinbleiben weiß ich nicht weil ich meist bis Neuhofen und nur sehr selten bis Selzthal fahre. Ist aber natürlich nur ein subjektiver, anekdotischer Multimoment-Eindruck, den ich mit keinerlei Zahlen belegen kann.
Ich finde es jedenfalls gut, dass es jetzt wieder mehr Verbindungen nach Graz gibt und kann nur hoffen dass das so bleibt. Ob sich diese Relation (wie viele andere in Ö abseits Wien-Salzburg) jemals eigenwirtschaftlich rechnen würde ist IMHO zweifelhaft.
Die Pyhrnbahn ist halt generell aufgrund der Einspurigkeit ab Nettingsdorf und der totalen Vermischung von Güter-, Nah- und Fernverkehr anfällig für Verspätungen. Auch das kann ich aus eigener Erfahrung eher leidvoll berichten. Gestern habe ich meinen Sohn mit dem Auto zur Regionalbushaltestelle beim IKEA gefahren, weil die S4 um 06:30 ab Neuhofen sage und schreibe +27min Verspätung hatte - damit keine Chance auf den Anschlußbus in Linz und rechtzeitiges Ankommen in der Schule. Ist sich aber eh mit dem 611er auch nicht ausgegangen, dafür waren wir mit der Herumgurkerei dann schon zu spät dran