Beiträge von daywalker1180

    daywalker1180 was beobachtest du da genau?


    Als es noch einen Zweistundentakt Linz - Graz gab, waren die Zuege spaetestens ab Spittal /Pyhrn leer. Ab Rottenmann fuellten sie sich wieder.


    Damals zaehlte man etwa 700 Reisende pro Tag. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mittlerweile 7.000 sind. Wochenenden ausgenommen, da fahren z.B. die Studenten.


    Naja wie ich oben schrub, In Linz sind die Züge (also zumindest jene in denen ich gesessen bin) ziemlich voll, ob die alle bis Graz drinbleiben weiß ich nicht weil ich meist bis Neuhofen und nur sehr selten bis Selzthal fahre. Ist aber natürlich nur ein subjektiver, anekdotischer Multimoment-Eindruck, den ich mit keinerlei Zahlen belegen kann.


    Ich finde es jedenfalls gut, dass es jetzt wieder mehr Verbindungen nach Graz gibt und kann nur hoffen dass das so bleibt. Ob sich diese Relation (wie viele andere in Ö abseits Wien-Salzburg) jemals eigenwirtschaftlich rechnen würde ist IMHO zweifelhaft.


    Die Pyhrnbahn ist halt generell aufgrund der Einspurigkeit ab Nettingsdorf und der totalen Vermischung von Güter-, Nah- und Fernverkehr anfällig für Verspätungen. Auch das kann ich aus eigener Erfahrung eher leidvoll berichten. Gestern habe ich meinen Sohn mit dem Auto zur Regionalbushaltestelle beim IKEA gefahren, weil die S4 um 06:30 ab Neuhofen sage und schreibe +27min Verspätung hatte - damit keine Chance auf den Anschlußbus in Linz und rechtzeitiges Ankommen in der Schule. Ist sich aber eh mit dem 611er auch nicht ausgegangen, dafür waren wir mit der Herumgurkerei dann schon zu spät dran :P

    die einzige Relation die im Fahrgastaufkommen schwächer als Linz - Graz ist, ist Linz - Klagenfurt oder so...

    Ich wohne in einem Nachbarort von Kematen an der Krems, kann also zumindest da ein wenig mitreden.

    Also die Relation Linz-Graz ist, zumindest an den Wochenenden und abends in Linz startend, stets gut gefüllt. Ob die alle

    bis Graz drinbleiben weiß ich nicht.


    Die gute Belegung in Linz weiß ich aber definitiv, da unser Ausstiegsbahnhof Neuhofen an der Krems ist, und da bieten sich dann

    neben der S4 (ab xx.36) entweder diverse REX an (Abfahrt um xx.57 ab Linz Hbf nach Selzthal oder Liezen oder kürzer) bzw. bei den

    entsprechende Zeiten (4x tgl auch um xx.57) dann eben der IC nach Graz....


    ON-TOPIC:

    Das hätte meinen Kindern gefallen wenn wir gesehen hätten wie bei unserem Ort eine westbahn vorbeibrettert!

    Verbindung kannte ich noch nicht weil ist nicht im Scotty gelistet (for whatever reason)

    Im Scotty nicht aber hier und sogar im VOR-Fahrplan


    https://www.hainburg-donau.gv.…lan_Hainburg_-_Bratislava

    Der verlinkte Fahrplan ist nicht aktuell - der ist von 05.09.2022; der aktuelle gilt ab 18.12.2022!

    Hab nämlich den slowakischen Farhplan (von idsbk.sk mit dem von der Seite hainburg-donau.gv.at verglichen und

    Unterschiede festgestellt. Wenn man direkt vom VOR den Fahrplan runterlädt dann ist der ident, auch ab 18.12.2022.


    Nur zur Info!!

    Vielen Dank CA1 und Draisinenfan für die Tips!


    D.h. eine Anreise nach Bratislava mit dem Zug ist am Wochenende 10.11.-12.11. gar nicht möglich?

    Eine andere Möglichkeit wäre mit dem RJ nach Wien Flughafen, mit dem REX7 nach Hainburg Ungartor und dann mit dem Bus Arriva Bratislava noch eine kurze Fahrt bis zum Busbahnhof im Zentrum.

    Merci, Verbindung kannte ich noch nicht weil ist nicht im Scotty gelistet (for whatever reason). Allerdings ist der Vorschlag von Draisinenfan auch gut:

    @ daywalker1180

    Vergiss die Bim in Petrzalka:

    In Petrzalka aussteigen, ins Bahnhofsgebäude reingehen und durch die Unterführung auf die andere Seite gehen. Straße überqueren, dort fährt der Bus 93 alle 5 Minuten Richtung Hauptbahnhof. Es gibt dort einen Fahrscheinautomat, Münzen mitnehmen!

    Wenn Ihr in der ersten Station nach der Brücke aussteigt ist das Zentrum nicht mehr weit.

    Die Linie 93 hat doch eine wesentlich höhere Frequenz als die Linie 901 (~8 Verb./h vs. 1 Verb/h).


    Da wir ohnehin ein Wochenendticket nehmen werden wird es die Variante Bahnhof Petrzalka - Bus 93 - Zochova werden. Von dort ist es ein Katzensprung zu unserer Unterkunft... die hab ich nämlich auch schon gebucht... ;)

    Der Thread ist ein bissl unübersichtlich geworden : Über Kittsee/Perzalka kann man aber schon nach Bratislava fahren?


    Blöd für daywalker1180 ist auch, dass der Twin City Liner am 05.11. den Betrieb für 2023 einstellt.


    https://www.twincityliner.com/…al/Deutsch/FahrplanDE.pdf

    Danke grubenhunt!


    Hab mir das angesehen, von Kittsee (also "untenherum") nach Bratislava Petrzalka steht nirgendswo etwas dass man da nicht fahren könnte, da war ich wohl ein wenig "überbesorgt" ob des lang geplanten Männerwochenendes ;) Von dem Bahnhof ins Zentrum muß dann die Bim oder der Bus herhalten.


    Mit dem Twin City Liner bin ich letztes Jahr mit der Verwandtschaft gefahren, eine schöne Fahrt und kurzweilig, aber eher kostenintensiv der Spaß so ich finde...

    Das Timing mag mich trotzdem nicht beglücken... :(

    Ja, das Timing ist wirklich perfekt und wäre so absolut nicht notwendig, denn:

    1. Marchegg<->Devinska Nova Ves ist von 01.01.2024 bis 08.12.2024 durchgehend für den Gesamtverkehr gesperrt (da würde diese Sperre Gae<>Mac deutlich weniger Fahrgäste betreffen weil die betroffenen Fahrgäste von/nach Bratislava so und so komplett wegfallen)!

    2. Hätte man diese notwendigen Arbeiten auch im Zuge der Sperrung aufgrund der Elektrifizierung durchführen können.

    3. Würde jeweils immer eine der beiden Strecken gesperrt und nicht beide Gleichzeitig könnten die Fahrgäste bis/ab Bratislava länger ganz normal fahren.

    D.h. eine Anreise nach Bratislava mit dem Zug ist am Wochenende 10.11.-12.11. gar nicht möglich?


    Weil wir hätten da einen Urlaub geplant =O

    (kommend von Westen, OÖ Linz).


    Wißt ihr das schon halbwegs fix?

    So ist es! Auch nicht wenn man an einem Tag morgens Wien-Salzburg und nachmittags Salzburg-Innsbruck fährt.

    Aber abseits der Werbeseiten findet man dann den Hinweis mit einmal pro Tag ;)

    Zumindest kann man auch Reservierungen um 2,90 käuflich erwerben.

    Fairerweise muss man anmerken dass es eine Reservierung täglich pro Fahrtrichtung ist. Also somit eigentlich zwei.

    Aber Wien-Salzburg und Salzburg-Innsbruck sind halt (leider) dieselbe Richtung...


    An und für sich finde ich hat das Westbahn aber recht transparent gemacht. Diese Hinweise finden sich seit Beginn des Klimatickets auf der Westbahn Homepage.

    Das mit den Kindern beim Ö Classic Familie klappt übrigens wirklich. Bin mit meinen Kids in der Comfort Class gesessen, reserviert für 3 Personen mit demselben (nämlich meinem) Klimaticket...

    Finde "Klimaticket" cool.

    Bin 44. Nur zur Einordnung.

    Kann die Aufregung bzgl Begriffe Fahrschein, Fahrkarte, Billett u. Ä. und die Aufregung darüber warum man darüber diskutieren kann wie man es nennt und nannte, nicht nachvollziehen. Sorry.

    Finde einfach nur wichtig und richtig dass Öffi gefahren wird. Wie man die einfache Zugangsberechtigung dazu auch immer bezeichnen mag...

    Und genau dieses Verwerfen ist eben auch z.B. bei der Modernisierung von Stellwerken geschehen. Es lässt sich eben nur schwer ein Nutzen ableiten, bis die Störungen und Kapazitätsprobleme auftauchen.

    Das ist ja ein ganz generelles Problem von jeglicher Art der Erhaltungsinvestition.

    Diesen kostenoptimalen Austauschzeitpunkt (das lokale Minimum der Badewannenkurve) zu erwischen ist sehr schwer und rechnen kann man es eben nur schwer.