Beiträge von 2143 030

    Guten Morgen !


    Genau, das war ein Zug von Kleinreifling über Amstetten nach Wien West, der lief morgens von Amstetten nach Kleinreifling und dann eben nach Wien West. Wurde aber auch mit 1142 gefahren und war eine Zeit lang nur ein "kurzer" Dosto, also 3 Wagen incl. Stwg. Die Doppelstockwagenwendezüge um Amstetten fuhren früher eh unterschiedlich. Es gab Umläufe mit 3 Wagen (der besagte nach Kleinreifling oder auch St. Valentin), 4 Wagen aber auch 5 Wagen. Sogar eine Garnitur mit 6 Dosto war im Berufsfahrerverkehr im Einsatz, der besaß eine Zeit lang keinen Steuerwagen. Dafür war ein IC Wagen (Bmz) oder City Shuttle Bmpz-l mit dabei.

    Ja, das war noch ein abwechslungsreicherer Betrieb als seit ein paar Jahren, wo die CJ den Nahverkehr übernommen haben. In diesem Zusammenhang darf ich noch an die REX 200 Züge erinnern, Wien West - St. Pölten - Amstetten bzw. weiter bis St. Valentin mit IC Wagen.


    So nun aber wieder retoure zur Ybbstalbahn. Jawoll, Blunzen ist die richtige Schreibweise , das hatte ich irgendwie falsch in Erinnerung.



    Schönen Sonntag wünscht


    2143 030



    P.S. Es trifft wieder die Hauptstrecke Amstetten - Kleinreifling: Da gab es in den Neunzigern einen Eilzug Wien West - Kleinreifling, der lief am Nachmittag Ri. rudolfsbahn und morgens wieder in die Hauptstadt retoure. Bestand aus 2 Wagensätzen, der vordere lief mit 4 Klassen ab Amstetten (Ams) nach Kleinreifling, der hintere blieb in Ams stehen. Oftmals alte Schnellzugwagen(aucfh kürzere als 26,4 m) oder Mitteleinstiegswagen 20-34 bzw. 21-34 (Bmpz) dabei neben Schlierenwagen. Mit zunehmendem Einsatz von City Shuttle Garnituren fiel die Durchbindung weg.

    Als die Welt noch in Ordung war......könnte man meinen


    Am 8.8.2012 war ich in Waidhofen im Schmalspurbahnhof und habe nachfolgende Aufnahme gemacht. Einige der bis zu Stillegung der Strecke nach lunz am See eingesetzten Reisezugwagen standen auf 2 Gleisen abgestellt. Es waren gut 8 Wagen, darunter mit "Schafskäs Expreß" bzw. "Stängl Modellbahn" Beschriftung, die "rundlichen" (Plunzen Wagen wurden sie so auf der Krumpen genannt) in den beiden bekannten Farbgebungen. Einige trugen das NÖVOG Logo, der Rest das ÖBB Logo.


    Bei der Rückfahrt nach Amstetten im City Shuttle Wendezug durfte ich im Steuerwagen vorne mitfahren und hatte einen ehemaligen "Ybbstalbahnler" als Tfzf. Von ihm erfuhr ich dann noch einige Sachen, natürlich auch vom "unrühmlichen" Ende.


    Auf der Hauptstrecke Amstetten - Waidhofen/Y - Kleinreifling fuhren übrigens zum Berichtszeitpunkt noch einige Leistungen mit 4020, der Rest mit City Shuttle und 1144 oder auch "Stockwagenwendezüge" mit 1142 oder 1144 (aber nur sehr wenige).



    Gruß

    2143 030


    Guten Abend !


    Krasses Video, da mußte ich nach dem Anschauen gleich ein paar "Herztabletten" einwerfen ! - Spaß beiseite, hat mich erinnert an meine damalige Reise kurz vor den Fahrplanänderungen aufgrund der elektrischen Inbetriebnahme des Stückes Hollabrunn - Retz. Hatte ich schon mal irgendwo geschrieben hier im Forum.



    Gruß

    2143 030

    Guten Abend !


    Da kann ich auch mitmachen ! Ich habe nämlich den 5144 004 in Hainfeld aufgenommen, damals, als noch 2143 mit Schlierenwagenzügen dorthin gefahren sind. Weiter nicht mehr, da schon die Strecke über den Gerichtsberg "zugesperrt".


    Das genaue Aufnahmedatum war der 12.9.2005, als er vor dem ehemaligen Heizhaus stand. Leider schon erhebliche Rostflecken. Im Gebäude drin war noch ein 4achsiger Triebwagenbeiwagen gestanden sowie noch eine Diesellok. Müßte in meinen Aufzeichnungen erst nachschauen. Es geht jetzt aber erstmal um den alten VT !


    Gruß

    2143 030




    Und in diesem Zusammenhang noch den Planbetrieb zum Aufnahmezeitpunkt: 2143 050 ist mit ihren Schlierenwagen gerade aus St. Pölten angekommen.


    Servus !


    Freut mich für die Veranstalter, daß es doch so eine große Nachfrage gibt nach den Fahrten. Wieviele Wagen kommen denn da zum Einsatz ? Man wird wohl wegen der 2067 (wenn die wie auf dem Bild ersichtlich fährt) nicht so viele Wagen anhängen können bzw. Bahnsteige oder generell Verfügbarkeit von Reisezugwagen ?


    Es gibt ja hier im Forum sicher jemand, der nähere Hinweise dazu geben kann.



    Gruß

    2143 030

    Servus !


    Rätsel gelöst !!!


    Vieken Dank dafür. Hätte ich das Bild damals so aufnehmen, müssen daß die "verräterischen" Gebäude nicht drauf gekommen sind.

    Dieser Bahnhof ist genauso wie St. Valentin komplett umgebaut worden, eine 2143 beim "Verschieben" oder einen Inlandsreisezugwagen sieht man eh nicht mehr. Außer einen City Shuttle Bmpz-l, da gibt es noch einige wenige Umläufe rund um St. Pölten damit.



    Gruß

    2143 030

    Servus !


    Nachdem ich nicht alle Tage im Web unterwegs bin, könnte bitte einer hier rein schreiben, wo da dieses "aufschlitzen" passiert ist ? Außerdem sind einige Fenster sehr stark beschädigt wie ich im Kurz Video gesehen habe.



    Gruß

    2143 030

    Servus !


    Hab da noch ein bild aus dem Jahr 1999. Am 17.8. in diesem Jahr war der Verfasser wieder unterwegs im Rahmen einer mehrtägigen Reise und konnte die 2143 034 der Zfl Wien Ost aufnehmen, sowie an einem Bahnsteiggleis eine Garnitur mit den damals neuen Inlandsreisezugwagen Bmpz.


    Nun wieder die Frage: Wo hab ich das aufgenommen ?


    Gruß

    2143 030


    Rätsel gelöst !!!




    Jawoll Herr Bahnfahrer, das war der große Umbau in St. Valentin damals 1999 und auch noch davor. Denn die erste Aktion war der Abbruch der Remise bzw. Wagenwerkstatt. Das Zentralstellwerk wurde später gebaut und mit der Migration in die BFZ Linz schon wieder hinfällig.

    Ich hätte noch als letzten Tip gegeben, daß eine Dieselstrecke abzweigt, wo auch die 2143 gefahren ist. Aber das wäre fast schon die Auflösung gewesen.


    Vielen Dank !


    Gruß

    2143 030


    diese Lok in St. Valentin gibt es im Donauuferbahn-Thread !

    Servus !


    Der Herr Dr. Bahnsinn hat mit einer Aussage recht gehabt. Es handelt sich wirklich um die Westbahnstrecke - nur der Bhf ist falsch. Nicht nur Attnang Puchheim ist Abzweigbahnhof, sondern der gesuchte ebenfalls.


    Jetzt ist's aber wieder vorbei mit Hinweisen.



    Gruß

    2143 030

    Im Bahnhof von Bad Aussee steht die Restauration leer. Leider ist der Bahnhof ein bissl vom Schuss, sodass man nicht mit (Stamm-)Kundschaft aus der Umgebung rechnen kann.

    Seit 1, 2 Jahren ist in den Räumlichkeiten der ehemaligen Restauration ein Bildungsträger des AMS untergebracht (https://www.bildungszentrum-sk…ber-uns/unsere-standorte/).


    Da auch die Räumlichkeiten der Fahrdienstleitung und der Ticketschalter leer stehen, könnte man vielleicht daraus etwas machen.

    Servus !


    Wird der Bhf Bad Aussee schon ferngesteuert inzwischen ? Oder ist da noch der Fdl vor Ort, auf dem Stellwerk ?


    Gruß

    2143 030