Beiträge von 2143 030

    Servus !


    Ich habe da eine österreichische Eisenbahnzeitschrift, die seit geraumer Zeit in der Schweiz produziert wird. Etwas umschrieben, aber es ist sicher bekannt um welche es sich handelt: Schienenverkehr Aktuell


    Darin fand ich in der Oktober 23 Ausgabe einen kleinen Bericht über das Hochwasser an der Pinzgaubahn - und was las ich da ?

    Fertigstellung Niedernsill - Mittersill Dezember 2023 !


    Rätsel gelöst !


    Viele Grüße

    2143 030

    Es gibt derzeit noch RJX, die in Einzeltraktion zwischen Wien und Salzburg fahren.


    So wird der RJ Wien - Saalfelden, der ab Salzburg zum REX wird, zum RJX hinzugefügt, ebenso die beiden Railjets Wien - Bregenz, die in der langsameren Trasse zwischen Wien und Salzburg verkehren.

    Dann brauchst Du aber für die entfallenden Züge wiederum einen Ersatz. Und so hoch ist der RJ Bestand aktuell nicht.

    So wird der RJx 65 mit dem RJ 865 in Salzburg vereinigt, um doppelt nach Wien zu fahren. Genauso mit dem RJx 60 und RJ 860 zwischen Wien und Salzburg.


    Bin mal gespannt !


    Gruß

    2143 030

    Im Gegenzug werden die RJX zwischen Wien und - Salzburg, die in Einfachtraktion fahren, weitgehend, wenn nicht komplett in Doppeltraktion fahren.

    Servus !


    Welche RJ sollten denn das sein, bitte ? Es ist doch bekannt, daß die "langsamen" RJ nicht mit 2 Garnituren RJ fahren können wegen mancher Bahnsteiglängen, so z.B. Neumarkt am Wallersee und Vöcklabruck.

    Die von Bregenz oder Zürich kommenden RJx fahren eh mit Doppelgarnituren ab Salzburg bis Wien, da sie in Salzburg den Münchner Teil drauf bekommen. Ausnahmen sind die RJ, die in Sb nicht verstärkt werden, aber da läuft ab Feldkirch der 2. Teil mit. Diese alle dienen aber nicht den Wochenendheimfahrern nach St. Pölten oder Wien aus Neumarkt am Wallersee, Vöcklabruck oder Attnang Puchheim, nur so als Beispiel genannt.


    Gruß

    2143 030

    Letzten Samstag am Weg nach/von St. Pölten stand ich im 640, im 6617 und im 767.

    Der 6617 ist wohl sicher als "Solist" gefahren, also nur 1 x 5047. Unter der Woche wäre er sicher doppelt unterwegs gewesen. Aber am Wochenende ist das ins Traisen- und Gölsental meist alles mit Einzel 5047 abgedeckt. Früher fuhr man mit 2 x VT ab Pb, in Traisen dann Trennung: 1 VT nach Hainfeld, 1 VT nach Schrambach. Inzwischen fährt der Schranbacher nach Hainfeld über Traisen und von Hainfeld wiederum nach Schrambach. Allerdings nur alle 2 Stunden, zur anderen Zeit direkt von / nach St. Pölten.


    Man könnte auch am Wochenende die City Shuttle Wendezuggarnitur hernehmen, wegen der umfangreicheren Möglichkeit Fahrräder zu transportieren. Der müßte halt so eingesetzt werden, daß er einige Züge abdecken kann. Aber halt ! Man braucht einen Zugführer wegen dem Abfertigen. Das wird das Problem sein. Die Garnitur steht sicher noch wie vor einigen Jahren eh am Wochenende in Pb.



    Gruß

    2143 030

    Guten Abend !


    Danke für die Bilder aus Wörgl. Der abgebildete 4023 als D 19518 von Schwarzach St. Veit - das stimmt nicht. Wird zwar so angegeben, aber zwischen Schwarzach und Zell am See kann wegen Bauarbeiten kein Zug fahren, da fehlt mindestens 1 Streckengleis. Der Zug kommt aus Zell am See, SEV allerdings ab Schwarzach.


    Was mich wundert: Warum wird da ein Salzburger 4023 eingesetzt, der im Grunde nur über das Deutsche Eck getauscht werden kann. Und laut Fotos sind es ja 2 x 4023 die von Wörgl aus eingesetzt werden.

    Normalerweise fahren die S-Bahnen Freilassing - Golling Abtenau mit 2 x 4023 an "a", wird wohl sicher 1 Umlauf dann nicht so unterwegs sein.

    Wenigstens fahren die City Shuttle Wendezüge die meisten REX Salzburg - Schwarzach St. Veit, also die normalerweise bis Wörgl über Zell am See fahrenden, allerdings auch nur unter der Woche, am Wochenende könnte es lediglich 1 Zugpaar sein.


    Interessant wäre, wie am Wochenende die beiden "Urlauberanreise-REX" Wörgl ab 14.50 Uhr und 16.50 Uhr Ri. Kitzbühel - Saalfelden -Zell am See gebildet werden. Ersterer fährt planmäßig mit 2 x 4023, öfters auch schon als 4023 + 4024 gesehen, der andere ebenfalls 2 x 4023. Diesen hab ich auch schon nur als 4024 gesehen, ein ganzes Stück weniger Sitzplätze.


    Lt. Zub fahren die meisten Fahrgäste bis Kitzbühel, St. Johann oder Saalfelden, teilweise aber auch bis Zell am See.


    Gruß

    2143 030

    Das sind ja tolle Verbindungen ! Aber warum nicht ? Wenn man ein Klimaticket hat, kein Problem.


    Leider kenne ich das Gebiet links und rechts der ehem. Strecke Hainfeld - Gerichtsberg - Leobersdorf nicht so gut. Deshalb interessant, daß es da doch Buslinien gibt.


    Eine Bekannte war mal in Kur auch irgendwo in der Hainfelder Gegend. Das Kurhotel lag aber eher Ri. Traisen abseits der Strecke. Angeblich war das Tal dort schluß, wo sich dir Einrichtung befindet. Leider konnte sie mir den Namen nicht nennen.


    Abgeholt wurden die Patienten in Traisen oder Hainfeld. Lt. ihrer Beschreibung liegt der Ort von Hainfeld Ri. Traisen in Fahrtrichtung rechts. Ein gutes Stück !


    Vielleicht kann mir da jemand helfen, bis ich die Bekannte wieder treffe, kann es 2024 werden.



    Gruß

    2143 030



    der sich noch gut an die Fst.-Mitfahrt auf einer 2043 von Leobersdorf nach Hainfeld erinnert. Lang, lang her !!!

    Servus !


    Nachdem das Thema wieder mal etwas in andere Themenbereiche abdriftet, etwas zum neuen Fahrplan ab Dezember 2023:


    Die saisonalen RJ auf der Giselabahn (Wörgl - Saalfelden - Schwarzach St. Veit) bekommen ab Planwechsel eine neue Fahrplanlage:


    Der samstägliche RJ 1265 fährt nicht mehr um 9.41 Uhr ab Wörgl Ri. Salzburg, sondern erst um 10.16 Uhr. Da es auch keine Railjet Garnitur mehr sein soll, wird der Zug alleine nach Wien weitergeführt, Salzburg erreicht er neu um 13.15 Uhr. Weiter geht es nach der Westbahn.


    Die Nachmittags RJ Leistungen ab Wörgl über die Giselabahn Ri. Salzburg werden zu einem Zug zusammen gefaßt, neu ab 16.16 Uhr. Er verkehrt sowohl Samstag wie auch Sonntags. Allerdings halt zu gewissen Zeiten wie jetzt auch. Hier bleibt es eine Railjet Garnitur.


    In der Gegenrichtung werden die Leistungen auch neu geordnet.



    Gruß

    2143 030

    Guten Abend !


    Der Zusatzschnellzug D 19780 Wien - Salzburg - Innsbruck - Feldkirch an 20.38 Uhr ist gestern am Freitag, 15.9.23 "wegen verspäteter Zugbereitstellung" nur mit einem Teil der vorhergesehenen Wagen gefahren. Der Zug machte sich mit 4 statt 6 Reisezugwagen auf den Weg von Wien nach Vorarlberg.

    Rückfahrt morgen, Sonntag 17.9.23 dann auch mit verkürzter Garnitur.

    Die zusätzliche Samstagsleistung Wien - Feldkirch heute am 16.9.23 fuhr anscheinend nicht.



    Gruß

    2143 030