Etwas näher an einer Realisierung erscheint mir da der Neubau des Bosruktunnels (neben dem Flachgautunnel steht der schon in Rahmenplänen)
Beiträge von meindl_m
-
-
Der Strompreis habe sich im Durchschnitt verdreifacht, der Ruf nach einer Strompreisobergrenze wird lauter
weiter auf derstandard.at
-
ÖBB sichern Halt für RJ und IC in Vöcklabruck
Schreiben die ÖBB in einer Pressemitteilung
Hat jemand Infos zum Hintergrund dieser Entscheidung?
-
Die ÖBB kündigen auf ihrer Presse- Webseite die morgige Veröffentlichung des Fahrplans 2023 an
ÖBB: Tickets für den Fahrplan 2023 ab 20.9. erhältlich
-
Die Oberösterreichischen Nachrichten schreiben:
Zitat von nachrichten.atVÖCKLABRUCK. Protest macht sich breit: Mit Fahrplanwechsel könnte die Bezirkshauptstadt den ÖBB-Premiumzug verlieren.
weiter (leider mit Bezahlschranke) auf nachrichten.at
Weiß hier jemand mehr? Ist das schon fixiert?
Bezüglich des Anschlusses an die S-Bahn Linie S2 (bzw. Regingalzug) : wird dieser nach Attnang-Puchheim (vor)verlegt (und der RJ überhohlt) den R dort? -
die OÖN schreiben:
Zitat von Nachrichten.atHohe Nachfrage: Westbahn erweitert Strecke Wien-München
Weiter auf Nachrichten.at
Und die (ausführliche) Pressemitteilung auf lokreport.de
-
Aber die Reservierung ist mit Klimaticket ja kostenlos.
Das wäre mir neu. Wie kommt man dazu?
-
... müssen bestimmte Verkehre über 300 Kilometer in Österreich zwingend per Bahn transportiert werden. Ab 2024 für über 200 km und ab 2025 ab 100 Kilometer...
Um welche (Güter)Verkehre handelt es sich hierbei?
Mein Infostand bis jetzt war, dass (vorerst) hauptsächlich Mülltransporte betroffenen sind.
Das würde ein Kran- Unternehmen nicht betreffen.
Gibt es hierzu (schon) konkretere Informationen? -
.... Fahrkarten grundsätzlich in der Trafik oder am Westbahn Schalter (z.B. in Salzburg Hbf) kaufen und nicht im Zug - denn da entfällt schon mal der "Bordzuschlag"....Alternativ können Karten auch (sehr kurzfristig) im Onlineshop (via westbahn.at) gekauft werden.
Entsprechende Vergünstigungen (zb Vorteilscard) können dort berücksichtigt werden, der "Bordzuschlag" entfällt dann (auch). -
Punkte wenn man selbst mit Klimaticket eincheckt, gratis Reservierung. WeStBahn scheint es wichtig zu sein, möglichst viele Klimaticket-Kunden "verrechnen" zu können.
Neben der "Verrechnung" spielen sicherlich auch Fahrgastdaten eine Rolle.
Aus diesen können dann z.b. gezielt Marketing Konzepte erarbeitet werden, oder den Wagen Einsatz planen... (Da muss die Westbahn selbst kreativ sein was sie mit den Daten sonst noch macht...)
Ich gehe also davon aus, dass die Daten selbst für die Westbahn von Wert sind.