Beiträge von Flexity

    Du willst jetzt nicht absichtlich gut etablierte Umsteigeverbindungen unattraktiv machen, oder?

    Unattraktive Verbindungen möglichst vermeiden, aber:


    Raus aus dem Fernverkehr mit den Kurzstreckenfahrgästen und als Alternative relativ gleich schnelle Verbindungen mit Nahverkehr einrichten (zum Beispiel Bedienung Knoten Wr Neustadt durch REX 9 statt FV und in St Pölten durch CJX statt FV)!

    MAV-Schnellzüge sind reservierungspflichtig, allerdings sehr billig. Ich wollte gestern in Sopron Reservierungen für den Juli erstehen - geht aber bei "domestic trains" erst ab 1.7.

    Dort kostet die Reservierung derzeit umgerechnet 1€ und ist beim Fahrkartenkauf automatisch dabei!


    Der RJX übernimmt aber zwischen Tirol und Vorarlberg teils die Grundversorgung, eben weil die Gattung nur deswegen eingeführt wurde, um sie zwischen Wien und Salzburg vom RJ abgrenzen zu können. Also auch keine sinnvolle Lösung. Darüber hinaus ist es auch nachteilhaft, wenn man von St. Pölten aus pendelt. Man würde ja quasi den Verkehrsverbund dazu zwingen, für teures Geld einen Ersatz zu diesen eigenwirtschsftlichen Fernzügen zu bestellen, um die gleiche Frequenz sicherzustellen. Und man bekäme dann auch nicht die selben Fahrzeiten, wenn man nicht es sich noch teurer macht und Regionalzüge mit Höchstgeschwindigkeit 230 km/h bestellt…

    Zwischen Tirol und Vorarlberg stimmt's aber RJX sind Fernzüge und deren eigentliche Aufgabe ist es nicht Fahrgäste über kurze Distanzen zu befördern!!


    Im Prinzip müsste man sowohl in St. Pölten als auch in Wr Neustadt lange Umstiegszeiten zwischen FV und den Nebebstrecken herstellen dann würden wohl automatisch die meisten Pendler den Nahverkehr nehmen->selbstverständlich müsste man diesen dann (zumindest von der Kapazität her) nochmals massiv ausbauen!

    Die Strecke wird für Fernzüge im September wieder freigegeben.

    Ich lese ab 2. Juli 2023


    Das D-Zugpaar 1014-1015 wird von 04.06.23 bis 03.09.23 übern Semmering umgeleitet

    Für den Zug D 1014 gibt's einen Anschlusszug (19414) von Selzthal (ab 19:40 Uhr) nach Hieflau (an 20:16 Uhr)

    Für den Zug D 1015 gibt's einen Zubringerzug (19415) von Hieflau (ab 18:30 Uhr) nach Selzthal (an 19:06 Uhr)


    Seit heute und bis 02.07.23 SEV für alle Züge zwischen Steyr und Weißenbach-St. Gallen.

    Ab 01.07.23 bis 03.09.23 SEV für alle Züge zwischen Amstetten und Waidhofen/Ybbs.


    Warum das Zugpaar D 1014-1015 zumindest während der Sommerferien nicht über'n Graben umgeleitet wird ist nir allerdings ein Rätsel weil da gibt's weder im Graben, noch im Xseis eine Streckensperre!!

    Wanderführer mit Öffis gibts mittlerweile immer öfter, ob wir das auf Brauereien erweitern sollten?

    Da wäre wohl eine Karte in der alle Brauereien eingezeichnet sind besser-> in Tschechien gibt's so eine Karte (von der ein Exemplar bei mir im Wohnzimmer hängt) schon.

    Eingezeichnet sind dort alle über 300 Brauereien (von ausgewählten sogar samt Kontaktdaten), Straßen und Eisenbahnstrecken.


    Als Hinweis für jene die vorhaben die Mühlkreisbahn zu nutzen-> Von 10.07.23 bis 31.07.23 ist erneut SEV!

    Aber wie aus dem verlinkten Text hervorgeht, wird die Infrastruktur bereits für den 25 kV-Betrieb vorbereitet.

    Was aber in absehbarer Zeit definitiv nicht passieren wird weil's wesentlich wichtigere Infrastrukturprojekte (die Sanierung des Dieselabschnitts der Südstrecke zum Beispiel->die ist auf weiten Teilen äußerst marod) und zudem kaum finanzielle Mittel für die Bahn in der Slowakei gibt (man hat zum Beispiel die 460 de facto ausgemustert-> großteils aber nicht durch Neubaufahrzeuge, sondern durch Lok+Klassen ersetzt (bringt zwar WLAN, Steckdosen und Klimaanlage, dafür muß aber wieder an den Endbahnhöfen gestürzt werden und barrierefrei sind's weiterhin nicht, außerdem gibt's mangels Finanzierung etliche Saisonverkehre nicht mehr und auf manchen Strecken wurde der Verkehr reduziert (KBS 174 zB) oder Ausweitungen (Zvolen<->Šahy zB) werden nicht umgesetzt!

    P.S.: ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Jesenice keinen Schalter gibt.

    Gibt's schon, hat aber nur noch Mo-Fr offen.

    Es gibt stattdessen einen Fahrkartenautomaten!


    Und Fahrkartenschalter die auch internationale Fahrkarten verkaufen können gibt's nicht mehr viele in Slowenien:

    Celje

    Divača

    Dobova

    Hrastnik

    Jesenice

    Kočevje

    Koper

    Kranj

    Krško

    Laško

    Ljubljana

    Litija

    Maribor

    Murska Sobota

    Nova Gorica

    Novo mesto

    Ormož

    Pivka

    Postojna

    Pragersko

    Ptuj

    Rogaška Slatina

    Sevnica

    Sežana

    Škofja Loka

    Trbovlje

    Zagorje

    Zidani Most

    Fahrkartenschalter generell gibt's in Slowenien noch in:

    Borovnica

    Celje

    Divača

    Dobova

    Domžale

    Dravograd

    Hrastnik

    Jesenice

    Kočevje

    Koper

    Kranj

    Laško

    Ljubljana

    Ljutomer mesto

    Litija

    Maribor

    Medvode

    Murska Sobota

    Nova Gorica

    Ormož

    Pivka

    Poljčane

    Postojna

    Pragersko

    Ptuj

    Rače

    Rogaška Slatina

    Sevnica

    Šentjur

    Škofja Loka

    Trbovlje

    Trebnje

    Zagorje

    Zidani Most

    Folgende Bahnhöfe bzw Haltestellen haben in Slowenien bereits Fahrkartenautomaten erhalten:

    Blanca

    Breg

    Brestanica

    Brezovica

    Brežice

    Borovnica

    Celje

    Celje Lava

    Črnomelj

    Divača

    Dobova

    Dolga Gora

    Gaber

    Gradac

    Grobelno

    Grosuplje

    Hoče

    Hrastnik

    Ilirska Bistrica

    Jarše-Mengeš

    Jesenice

    Jevnica

    Kamnik

    Kamnik Graben

    Koper

    Kranj

    Kresnice

    Krško

    Laško

    Lavrica

    Laze

    Lesce – Bled

    Litija

    Ljubljana

    Ljubljana Brinje

    Ljubljana Črnuče

    Ljubljana Dolgi Most

    Ljubljana Ježica

    Ljubljana Litostroj

    Ljubljana Polje

    Ljubljana Rakovnik

    Ljubljana Stegne

    Ljubljana Tivoli

    Ljubljana Vižmarje

    Ljubljana Vodmat

    Ljubljana Zalog

    Logatec

    Loka

    Maribor

    Maribor Tezno

    Medvode

    Metlika

    Mirna

    Mirna Peč

    Mlačevo

    Notranje Gorice

    Novo mesto

    Novo mesto Center

    Novo mesto Kandija

    Orehova vas

    Otoče

    Paška vas

    Pivka

    Podnart

    Poljčane

    Polzela

    Ponikva

    Ponikve na Dolenjskem

    Postojna

    Preserje

    Prestranek

    Rače

    Radeče

    Radohova vas

    Radovljica

    Rakek

    Reteče

    Ribnica

    Rimske Toplice

    Rodica

    Sava

    Semič

    Sevnica

    Sežana

    Slovenska Bistrica

    Slovenski Javornik

    Šempeter v Savinjski dolini

    Šentilj

    Šentjur

    Škofja Loka

    Škofljica

    Štore

    Šmarje pri Jelšah

    Šmarje-Sap

    Šmartno ob Paki

    Šoštanj

    Trbovlje

    Trebnje

    Velenje

    Višnja Gora

    Zagorje

    Zidani Most

    Žalec

    Žalna

    Žirovnica

    Da fahren Talente und CityJets im Fernverkehr?


    In Florisdorf sehe ich da immer Massen von Garnituren rumstehen - ok, jetzt an diesem Wochenende weiß ich's nicht.

    Ja, es fahren CJ und Wendezüge mit 1144+CS-Garnitur (unter anderem die beiden Garnituren der HVZ-Verstärker von/nach Hegyeshalom die normalerweise am Wochenende in Bruck/Leitha stehen) im Fernverkehr als Entlastungszüge!


    Heiße Kandidaten für CJ sind am kommenden Montag D 14684-D 14685 (gefahren mit Villacher Garnitur) und D 14681-D 14676 (gefahren mit Wiener Garnitur)

    D 14672 und D 14680 werden voraussichtlich mit 1144+CS-Garnitur (Hegyesher HVZ-Verstärker) und über die Pottendorfer Linie gefahren!

    D 14464 sollte auch eine 1144+CS-Garnitur werden die über Rekawinkel fährt.

    D 19780, D 19781, D 14860/19791 werden 1x16+FV-Garnitur (sofern genügend Wagen gefunden werden, ansonsten Ausfall (is mittlerweile auch schon ein paar Mal vorgekommen)).


    Etliche Taktzüge (vor allem RJ) sind am kommenden Montag bereits nahezu bzw komplett ausreserviert und mit Zugräumungen ist zu rechnen!

    Die heutige Jugend kann nicht einmal 30 Minuten im Zug stehen.


    Wahnsinn.

    Können schon, nur fahren die dann eben zukünftig mit dem Auto (weil komfortabler) und das kann ja wohl auch nicht im Sinne des Erfinders sein!




    Generell finde ich sollten bei Fahrkarten Reservierungen automatisch dabei sein (ist in vielen Staaten der Fall, zum Teil auch kostenpflichtig) und wenn Züge ausreserviert sind diese entsprechend und zum ehestmöglichen Zeitpunkt in sämtlichen Fahrgastinfosystemen kennzeichnen!