Und wenn Du Dich mit dem SAP herumquälen mußt,
dann empfehle ich ebenfalls die weitaus schnellere, chonologische Papierablage.
Beiträge von logos
-
-
Handysignatur habe ich eh, da fehlt mir aber jetzt echt das Wissen wie ich die bei einem gemailten pdf einsetzen soll
Entweder mit dem Tool "Pdf over" oder hier https://www.a-trust.at/pdfsign
-
Dann wird sicher bald die Option gezogen...
(vor allem bei diesem Preis)
-
Was hat die DDR. mit dem Klimaticket zu tun
Bestes Beispiel, daß massive Eingriffe in die Preisgestaltung treffsicher zu Versorgungsschwierigkeiten und/oder Verschwendung führen müssen.
-
Da müsstest auch die ganzen Sportautos und Luxuskarren abschaffen.
Abschaffen nicht, aber eine Flatrate an der Tankstelle für solche Vehikel würdest Du wohl kaum befürworten.
-
"Wir sind jetzt digital unterwegs,- vernichten Sie den Papierkram.
Aber fertigen Sie vorher noch eine Fotokopie an..."
-
Ich staune, wie heftig das Dilemma der offenkundigen Diskrepanz von Angebot und Nachfrage im Fernverkehr
hier von weniger umso intensiver abgestritten, bagatellisieret oder gar zur Tugend schöngeredet wird.
Ich hätte mir eine Diskussion über kurzsichtige Eingriffe der Politik in die Verkehrswirtschaft, über Subventionen und ihre Auswirkungen (in der DDR hat man bekanntlich das gestützte Brot den Schweinen verfüttert und Pflanzenöl in den Trabi-Tank geleert), Agilität von Monopolen, Lieferzeiten von Schienenfahrzeugen sowie überbordende, zeitintensive Anforderungen an Bahnprojekte erwartet.
-
Gibt es Beweise oder zumindest Indizien, dass KT-Benutzer die Züge nur zu "Unterhaltungszwecken" nutzen?
So eine idiotisch-pauschale Aussage.
Na dann mach ich mich eben selbst auf die Suche:
Seite 8, oben:
Leider gibt es keine Umfrage unter einer Vergleichsgruppe ohne Klimaticket,
und leider auch keine Auswertung ohne regionale KT (ohne Jahreskarte für Wien, deren Nutzer ebenfalls
mit ihren Antworten in der Statistik enthalten sind) -
Im Windkanal von Rail Tec Arsenal in Wien dürfte aktuell ein ICE-L Steuerwagen getestet werden, gekuppelt mit einer Vectron. Steht seit einigen Tagen dort bzw. immer wieder im Tor des Windkanals.
Hätten da nicht spezielle Loks bei Talgo mitbestellt und zum Einsatz kommen sollen?
-
Das Klimaticket ist sicher nicht dafür verantwortlich, dass die Fernverkehrszüge übergehen.
Gibt es Beweise oder zumindest Indizien, die diese Aussage glaubhaft machen können?