Was ist mit dem Grazer Schloßberg, da gibt es doch auch so eine Grubenbahn.
werner
Beiträge von tba-werner
-
-
Hallo werte Kollegen. Ich habe eine 2050 von Lima, etwa vor 10 Jahren erzeugt?. Nun gibt es mit der Stromabnahme Probleme, die Schleifer sind lose.
Mein Problem ist nun, dass ich sie nicht derzerlege, habe momentan ein Blackout. Kann mir vielleicht einer sagen (schreiben), wie man das Gehäuse herunterbekommt.
mit bestem dank im vorhinein
werner -
Es kommt langsam der Winter. Allerdings die interessanten Aufnahmen mit den Altbau E-Loks wird es nicht mehr geben.
Deshalb etwas mal von der Giselabahn.
In St.Johann steht die 4061.21 mit dem Personenzug Salzburg - Innsbruck.
In Kirchberg begegnet uns die 1110.29 mit dem Arlbergexpress.
Und in Hochfilzen arbeitet die Dampfschleuder auf hochtouren, geschoben von der1041.19 und einer 1245er.
kalte grüße aus den Bergen.
Werner -
Besten dank für die schönen Bildchen einer interessanten Bahnzeit.
Was hat denn die 2043 für eine Beschriftung, kommt die von einem homecomputer?
Grüße von tba-werner -
Bei einem Bücherflohmarkt sprang ein kleines Buch meine Frau sofort an. Darauf befand sich nämlich das Wort Bahn.
Sie gab es mir und ich war begeistert: Das Buch aus dem Jahre 1946 beschreibt den Bau der Semmeringbahn - der Titel "Die Bahn über den Berg". Beim Preis schlug ich gleich zu - 1,-€.
Obwohl Roman beinhaltet es trotzdem Wahrheit über die Planung und den Bau der Bahn mit allen Problemen des Genius Ghega. Die Bilder sind meist skizziert aber recht informativ.
Einige scanns daraus werden euch vielleicht auchgefallen.
Neben der Titelseite eine Karikatur über die bauingenieure, die Bauzeit und die fertige bahn.
Grüße von Werner aus innsbruck -
Im Kisterl habe sich wieder einige Bilder gezeigt.
Für triebwagenfans gab es ja genügend Material in Österreich.
Etwas gediegenes war, und ist ja wieder, der Dieseltriebwagen 5041, hier in Hohenau.
Recht elegant zeigte sich die S-Bahn mit Tw 4030.206.
In Villach traf ich den 4130 neben einem Schnellzug mit einer 1043 im Originalen und schönstem Aussehen.
Und immer elogant waren die 4010er, wie hier als Dachstein vonGraz nach Innsbruck.
vV - Werner -
Wow, tolle Bilder. Zu diesen Zeiten war es für die meisten Tiroler schwierig solche Fotos zu machen. Die italienische Polizei hatte immer was dagegen.
besten dank aus Tirol -
Es waren mal zeiten, da waren die Bahnhöfe und Haltestellen mit lebenden Eisenbahnern besetzt. Vielleicht war es für sie nicht so bequem, wie im heutigem Büro. aber eben menschlicher und näher zum Kunden.
In Memoriam daran der Bahnhof Patsch an der Brennerbahn, Ötztal und Hötting. In Rum sieht man den Unterschied zwischen dem alten Gebäude und der modernen Box zwischen den Wänden.
Gruß vom Nostalgie-werner -
Danke fürs suchen im Kisterl, schöne Sachen. grüße aus innsbruck
-
Schöne Bilder aus einer guten alten Zeit. Ich glaub der Giesl war schon so gut, daß wir ihn bei seinem Namen nennen können. Ist ja doch gute heimatliche Qulaität.
Übrigens sah auch die 52 recht gut darin aus, Habe nur auf die schnelle eine Frontansicht da.
grüße Werner aus Innsbruck