Beiträge von tba-werner

    Darf ich dazu gleich drei bildchen aus den 70ern senden.
    1. bild zeigt den zug nahe der Gletscherregion bei Taugevatn mit einer EL 14 ähnlich unserer 1010 oder der SBB Ae 6/6 von BBC gebaut. 1975 war sie hier Stammlok der Bergensbahn.
    Bild 2 zeigt die El 9 in Flam, der Zweigstrecke zum Flamsfjord hinab.
    Bild 3 widmet sich der Raumabahn, hier waren die Di 3a daheim, welche hier in Andalsnes auf abfahrt wartete
    tba-werner wünscht den Bahnen alles beste.




    hallo 1110
    soweit ich mich erinnere, stammt er von Gerard als Bausatz, gleich wie die 1170. fertige Gußteile zusammensetzen, anmalen und auf das Untergestell einer Roco 2045. Da sie auch über den Arl fuhr, kaufte ich mir annodazumal den Bausatz.
    werner

    I habs so lei von meinem alten Herrn übernommen und noch nicht überarbeitet, aber mit 82 hebt man den fotoapparat halt nit so genau.
    trotzdem danke fürs verbessern vom tba-werner

    Bilder aus früheren Zeiten der Traktion.
    Bild 5 zeigt die 52er im Heizhaus auf ihren weiteren Dienst wartend
    Bild 6 eine 170er erwartet den Orientexpress, welcher soeben mit einer 1670 Einfährt.
    Bild 7 Begegnung auf der Strecke zwisen einer 170er und einer 1170 mit Pers,
    Bild 8 Ein Gepäckstriebwagen der Reihe 4060 kommt mit einem Pers daher
    mehr dazu unter der ESV Homepage
    tba-werner





    Darf ich mal wieder einige Bildchen des Innsbrucker Modellbahnclubs zeigen. Die Ausstellungstage sind immer während der Innsbrucker Herbstmesse, welche jedoch dieses Jahr auf ein Wochenende beschränkt war, dadurch war auch die Öffnungszeit des ESV auf Samstag und Sonntag beschränkt. Das Thema für den Fahrbetrieb war dem 125 Jahrjubiläum der 125 gewidmet.
    Probierte diesmal ein paar Nahaufnahmen zu machen bzw. Anlagendetails abzulichten.
    Bild 1 zeigt den Personenzug mit 1670 und 2-achs Personenwagen, wie er ins Oberinntal fuhr.
    Bild 2, der Triebwagen der Reihe 4030 erledigte Jahre danach den Personenverkehr.
    Bild 3 so kam es zu Begegnungen zwischen dem 4030 und dem Städtetriebwagen 4010.
    Bild 4 zeigt den 4024 der zurzeit als S-Bahn den Regionalverkehr bedient.
    tba-werner